Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Fr., 07. Oktober
Bisher 2.713x aufgerufen
270. Kolumne
Hier zwei Beispiele für Palindrom-Gedichte.
Im ersten, einer garantiert sehr sehr freien Übertragung aus dem Russischen, sehen wir strenge Palindrome, Buchstabe für Buchstabe.
Im zweiten wird es etwas lockerer, dafür umso amüsanter. Jetzt gelten auch hin und wieder Laute, etwa st oder ä/e, g/k ...
![]() ![]() |
![]() ![]() | Lieber Lothar,
natürlich gibt es in der zwangsläufig sehr freien Übertragung höchstens noch thematische Berührungspunkte. Letztlich sind Palindrome unübersetzbar. Selbst Jandl-Gedichte à la "Laut und Luise" oder "Sprechblasen" kann man nicht übersetzen. Einige James-Joyce-Partien auch nicht. Und Arno Schmidts "Zettels Traum" überhaupt nicht. Und Rilke...? t. t. Ulius |
![]() ![]() | Wenig Kolumne, dafür sehr interessante und gelungene Beispiele in einer Form, die selten unverkrampfte Sätze zutage bringt.
Auch im ersten Gedicht werden aber zum Teil Diphtonge wie ein Buchstabe behandelt: An der an und für sich schönsten Stelle, dem Klamauk, und bei dem Satz mit dem Ei, in dem ei/ ie nicht wie in den anderen Versen umgedreht werden. Im zweiten Beipiel sehr amüsante Wendungen. Na ja, so weit liegen Latz und Stall ja auch nicht auseinander, zumindest dann, wenn man eine Hose hinzufügt. ![]() Schöne Grüße, Dirk |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() | Ja, Uli, so ein Palindrom erzeugt das Gefühl eines Kreises. Eines endlosen Kreises. Diese Sehnsucht ist in Pension gefangen, nur zu verständlich. Aber wer in einem Kreis gefangen ist, läuft auf kein Ziel zu.
Es sollte Dich trösten, dass die Palindrome, die Kreisläufer, schwachsinnig sind. Beliebig, zufälig und - sic! - ohne Ziel. Nimm's locker, alter Mann und sei gewiss, ein, zwei Meme von Dir, werde ich fort tragen - sag jetzt nicht: igitt. Das würde mich beschämen. Ich spekuliere ja auf Aufwachdrops und Imagedrops, die eine Schattenkopie von mir ziehen können. Sozusagen als Lifeorgantransplantpalindrom. Oder so ähnlich. Wie auch immer: ob von links oder rechts gelesen, es gibt doch nur eine, verschissene Richtung auf dem Zeitstrahl. |
![]() ![]() |
|