Alle 201 Textkommentarantworten von Rothenfels

14.03.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Inversion von  EkkehartMittelberg: "Jan. :) Und... gern geschehen."

14.03.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Inversion von  EkkehartMittelberg: "Ich verstehe dein Beispiel nicht so recht. Dieses "Schreibe ich heute" ist einfach eine Wortstellung, die einen Nebensatz verlangt oder eine Frage impliziert. In jedem anderen Falle ist es weniger eine Inversion als vielmehr eine falsche Syntax. Ekkis Beispiel ist da durchaus sehr passend und eine reine Inversion, da man problemlos beide Wörter "inversieren" kann, ohne dass der Sinn dahinter verloren geht. Ob du "Dich sah ich" als Inversion empfindest oder nicht ist recht unerheblich, aber gerade "Dich sah ich" ist wohl das Lehrstück an dem Inversion (nicht nur bei Ekki) erklärt wird (fast schon ein bisschen platt, gerade dieses Zitat zu benutzen - wenn man mal auch ein wenig Kritik anbringen will). Ich finde die "Binsenweisheit" (das Gedicht ganz allgemein) also sehr gelungen und ich mag vor allem die "Freistellung" des letzten Verses. Schöne Idee! :)"

13.03.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inter(net)aktion: "Inwiefern?"

12.03.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inter(net)aktion: "Darum geht es doch überhaupt nicht. -.-"

12.03.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  zeitlauf. von  Bohemien: "Ist Hunger für dich denn Glück? Nicht Hunger haben die müssen, wäre für mich Glück. Oder könnte es sein. Ich beschreibe nicht das Leben, die Welt, die Existenz, ich beschreibe die Zustände, in denen Glück sein könnte (für mich ist?). Ich habe nicht ausnahmslos Hunger... aber wenn ich Hunger habe (davon gedrängt werde), dann ist das nicht Glück für mich. Natürlich muss der Mensch irgendwann, aber darum geht es ja... wenn er nicht muss, dann ist/kann das Glück (sein)."

12.03.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inter(net)aktion: "Öh, wenn ich weiß, woher ich die kriege, dann: Deal!"

12.03.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Glück: "Habe zwei/drei Mal die Schreibung und das Metrum überprüfen müssen, aber ich wollte, dass es perfekt wird. :p Besten Dank, TvR"

12.03.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Glück: "+1"

12.03.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  zeitlauf. von  Bohemien: "Auf Anraten der Vorrednerin und gleichfalls aus eigenem Antrieb: Und das ist Glück. Nichts sein zu müssen, nichts zeigen zu müssen, nichts ausdrücken zu müssen. Nichts geben zu müssen, nichts beweisen zu müssen, nichts gerecht werden zu müssen. Das ist Glück. Nur genießen zu können, nur sein zu dürfen und nicht sein zu müssen. Das ist Glück. Von nichts gedrängt zu werden, nichts loswerden zu wollen, nicht bestehen zu müssen. Das ist Glück. Auch ohne Worte, verstanden zu werden. Das ist Glück. Sich sein Bild selbst malen zu können. Das ist Glück. Überall und nicht fixiert zu sein. Allgemeingültig zu sein. Ungezwungen, frei und schlicht. Glück ist flüchtig, Glück ist ungreifbar, Glück ist oft nicht sichtbar. Glück ist da und wird oft nicht erkannt. Glück ist nicht zu beschreiben. Glück ist rein, ist makellos, ist alles. Und das ist Glück. In dem Sinne ist dies also mein Beitrag. Ich mag dein Gedicht, wie ich bis jetzt alle deine Gedichte mag, die ich gelesen habe. Weiter so, ich bin freudig gespannt auf neue. Bestens, TvR"

12.03.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Glück: "Und das Tollste ist: die Polyvalenz! Ich habe Caty als PM noch eine ganze Reihe anderer Interpretationsmöglichkeiten dazu geschrieben. Aber ich möchte hier nicht schreiben, was ich mir dabei gedacht habe - das würde die Vielfalt der Deutungen reduzieren. Vielen, vielen Dank für deine Ideen dazu. :) LG, TvR"

Diese Liste umfasst nur von Rothenfels abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Rothenfels findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/21

Rothenfels hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram