Alle 597 Textkommentarantworten von theatralisch

10.02.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Meine Katze: "Dankedankedanke!!!"

27.10.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Methadon nur auf Rezept: Aus.: "Weil es sein Job ist. So wie es meiner ist, etwas zu tun, weswegen ich in zwei Jahren nur noch auf meiner Kotze dahinrutsche."

06.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Misanthrop, die Drummerregel: "Bitte, wer sieht wie aus? Wenn ich schon "neue" Katze schreibe, wird es wohl 1. eine weibliche sein und 2. nicht die gleiche, die ich nun schon seit meiner Anmeldung als Profilbild habe. Übrigens steht das mit der Katze nicht im Geringsten im Zusammenhang mit dem Text. Nur ferner, eventuell. Danke."

12.11.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mita binschika: "Danke dir, Herr Bergmann."

02.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mita binschika: "Hm, ist kein richtiges Gedicht, ist und bleibt Text im Kern. Ich mag den Inhalt, ich mag, wie Bergmann so schön gesagt hat, die Ironie, die sich von Zeile zu Zeile steigert und in einer süßen Pointe endet. Es reimt sich eben, aber deshalb gleich von typischer Dichtung sprechen müssen? Naja, der Reim soll die Betonung auf die "liebliche Ironie"(das gefällt mir) lenken und...jo. Komplex sind diese Zeilen im Übrigen gar nicht. Cheerio and keep it real Isabella"

26.02.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mita binschika: "Oh ja, das ist es."

21.12.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Neo is locked-in.: "Ja, vermutlich. Keine Ahnung. (Antwort korrigiert am 21.12.2014)"

11.04.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  No happy ending for three victims: "Vor dem sinnfreien Hocken über Texten, die Menschen verfassten, die nicht mal der deutschen Rechtschreibung mächtig waren, um nicht zu sagen: sie sind dumm; this is, what im trying to say; this and that; so that, listen hard to try hard: Sexualität ist, wie ich einst zu schreiben gedachte, non-existent; denn wir müssen, wie ich schon sagte, gar nichts; wir müssen nichts und immer wieder: nichts. Nichts tun, um zu tun oder zu sein. Also auch nicht: sexuell sein - obschon wir es denn sind? - Obschon wir es denn sind. Im Grunde ist Freud mein Gegenpol; wir zögen uns gar allzu sehr an, möchte ich meinen. Was dann allerdings Differenz bedeuten würde. Wir - die Erdachten - erdenken, um zu sein, aber nicht eben, um zu denken. Reflektieren ist out of topic, musst du wissen. Reflektieren ist etwas, was im Sinne desjenigen nur deshalb DENKEN heißt, weil es so im Duden geschrieben steht. Aber wir reflektieren nicht, um zu sein. Auch nicht umgekehrt. Wir denken uns alles nur aus. Sind Projektionen des Mannes, der sich Schöpfer nennt und in Wirklichkeit (wohl meine ich Jesus) jemand anderes war. Ich mag jetzt gerade die Blasphemie nicht, deshalb. Jesus war wunderschön - so viel steht fest, unabdingbar. Ich habe mich von so gut wie allem, was man so kennt, freigesprochen, als wäre ich mehr als nur ein Christ, Deutscher, kein Republikaner: Ich tat, was ich tun musste, um Ziele zu erreichen, deren Erreichen ich weder anstrebe, noch sonst etwas, um dernetwillen ich in sämtlichen Textilgeschäften nach reißfester Wiolle suche, ehe ich die Baumärkte in Betracht ziehe. Schreibe deswegen so vertrackt, weil ich mich selbst schützen will. Niemand darf sagen, es wäre nicht Auslegungssache, also freie Interpretation. Worüber ich nachdachte: Erst wenn ich ein richtiger, also mit Input, Künstler bin, darf ich denken und also sagen, was ich will. Vorher bin ich nur derjenige, der gekündigt wird, weil er sich nicht gleichschalten ließ und alles, worüber ich mir tags- sowie nachtsüber so den vollen Kopf zerbreche. Deshalb also: vertrackt. Ich bin es wirklich: kein Sünder, aber ein lieber Mensch und dennoch am Ende ganz jemand anderes. Ein überaus zensiertes: S c h e i ß e n o c h m a l. Also, ich kann gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass jemand, also du, diesen Text und dann noch auf diese Weise kommentiert hat. Das macht mich gnadenlos FROH! Ja, du glaubst es, sgd. I."

28.04.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  No happy ending for three victims: "Ich finde diese Geschichte sehr, sehr gut! Mein Geld könnte ich unglaublich gut damit verdienen, indem ich als Verfasser von derartigen Geschichten tätig bin. Ehm, sowas eben, haha. Du willst mich ilve sehen, schriebst du; das ginge ganz gut. Just wait for me to call, yo!"

22.08.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  No happy ending for three victims: "Ja, obwohl und schien. Meinetwegen auch nicht. Das ist zu schwer für meinen Kopf. Hm, du liest viel."

Diese Liste umfasst nur von theatralisch abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von theatralisch findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 46/60

theatralisch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  80 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram