Alle 786 Textkommentarantworten von Alazán

21.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kuckuck: "Wow! Vielen Dank für den lieben Kommentar. Ich bin ein unzuverlässiger Autor und Leser, aber ich freue mich über jeden weiteren Kontakt :-). Hab einen schönen Feiertag morgen!"

28.04.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sassoon: "Es geht gar nicht um das Urheberrecht. Das spielt eh keine Rolle, auch wenn man einen Vers aus 2020 kommentarlos zitieren würde. Ich verstehe Deinen Punkt, aber Literatur funktioniert- seit es Literatur gibt- genau so, dass Literatur immer aus anderer Literatur entsteht. Schon die Evangelisten der Bibel übernahmen sich größtenteils gegenseitig, aber auch Rilke selbst hat z.B. von Georg Trakl sehr vieles übernommen. Und gerade in der modernen Lyrik ist es eines der häufigsten Stilmittel, Verse, Bilder, Metaphern usw. zu verarbeiten und zu verwenden, ohne auf deren Ursprung hinweisen zu müssen. Diesen Ursprung zu erkennen ist Interpretation und geht nur mit entsprechendem Vorwissen. Du hast Rilke erkannt und ich würde das fast allen hier auf keinverlag zutrauen, weil Rilke einer der bekanntesten Dichter weltweit ist. Der nächste Schritt der Interpretation wäre: Warum habe ich ihn verwendet und in welcher Form / in welchem Kontext? Und ist nicht einiges anders? Bei ihm ist es ein Panther, bei mir eine Löwin. Um mein Gedicht zu lesen wünsche ich mir als Dichter, dass alle zuerst auch Rilke erkennen und lesen. Das ist keine böse Absicht, kein Diebstahl von geistigem Eigentum, kein Schmücken mit fremden Federn, sondern eines der allergängigsten literarischen Vorgehensweisen überhaupt."

25.04.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sassoon: "Richtig erkannt. Das war meine Absicht. In der Literatur gibt es häufig Zitierungen, die keineswegs dick mit einer fußnote markiert werden müssen. Insbesondere, wenn es eines der bekanntesten Gedichte der gesamten Welt ist, das in jedem Deutschbuch steht."

25.04.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sassoon: ":D ist ok"

25.04.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vor: "Mit etwas Verspätung (ok, 7 Jahre), vielen Dank! Ja, es sind hier z.T. v.a. die leisen Töne, nur einzelne Buchstaben, die aus einem Liebesgedicht ein ekeliges machen sollen."

20.04.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Regulus: "Wow, dankesehr! Sehr liebes Feedback <3 zur letzten Strophe google mal "Regulus" als Stern. Es macht alles noch komplizierter, aber ohne dieses Wissen ist der Text nicht weiter zu entschlüsseln: - "Regulus" ist der wichtigste Stern im Sternbild Löwe - "Regulus" wird mit "Kleiner König / Prinz" übersetzt -> Der Kleine Prinz ist also selbst Teil des Sternbilds, das er nicht mehr erkennt. - 1959 (und nächstes mal 2044) gibt es ein Himmelsschauspiel, wo sich die Venus (Göttin der Liebe) vor Regulus stellt, sodass man ihn nicht sieht. Man weiß also nicht, was die beiden so anstellen hinter unserem Rücken / außerhalb unserer Sicht. - Der Kleine Prinz von Antoine de Saint Exupery muss bekannt sein, wie schon in den letzten drei Gedichten. Kurz: Er stellt naive aber wahnsinnig intelligente Fragen. - Der Magier: Der ist derselbe wie im letzten Gedicht, in dem ich Hofmannstal zitiere (Sky and Sand, da auch der DJ Paul Kalkbrenner), es ist der Magier aus dem zitierten Gedicht - im letzten Gedicht (Unter Linden) ist es ein Druide, also ein Natur-Magier."

15.04.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Regulus: "Herzlichen Dank für Feedback und Tipp!"

18.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rom: "Ganz genau! Das macht ihn doppelt authentisch :D :D ist übrigens zu 0 % fiktional"

18.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Per Vers von  FrankReich: "https://www.textlog.de/17396.html Hier stecken 300 % der Weisheit drin, die ich zu erlangen suche."

18.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Per Vers von  FrankReich: "Ne, such mal nach dem "Ziesel"! Wobei das - ohne Dir was Böses zu wollen - um 3 Dimensionen reicher ist. Er war eben einer das ganz Großen, die man in 1000 Jahren noch zu lesen hat, während man unsereins in 1 Minute vergisst."

Diese Liste umfasst nur von Alazán abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Alazán findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/79

Alazán hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  22 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram