Alle 404 Textkommentarantworten von Erebus

08.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie steht es mir?: ". . Hallo Janna, dankeschön! Der Titel ist Mist, fürchte ich, aber der Sonntag ist schön so soll er sein, mit besten Wünschen zurück lG Uli"

08.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie steht es mir?: ". soso ... na ja, das war auch das Einzige, was mich zu ihm verführen konnte. Alternative war der Baumwollstoff etc. pp, alles männlich durchgezogen, dann hätte der Titel eine eindeutigere Lesbarkeit erhalten. Aber eigentlich wollte ich garnicht so sehr in diese Richtung ... ich schreibe davon noch einmal eine andere Version. Das Sujet ist einfach zu schön .. Aber im Moment wollte mir nichts anderes gelingen lG Uli"

16.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  windstill: "Hallo Caty, ich bedanke mich vielmals für den Hinweis ... aber ich verzichte diesmal auf die Elision ;-) Nicht nur, weil es eine Elision ist, und ich die Dinger gerne aussen vor lasse, sondern weil mein Sprachrhythmus mir etwas anderes sagt. Denn ich würde mir diese Elision mit einem n.m. Empfinden verdrehten Satzbau einkaufen .. man sagt ja auch z.B. "Hebe dich hinfort.." (oder so, habe ich grade im Ohr) und nicht: "Hebe hinfort dich.." Obwohl ich weiß, was du meinst, bleibe ich also lieber beim unterbrochenen Sinn. Auf den einen kommt es ja weiß Gott nicht mehr an ;-) Liebe Grüße Uli"

19.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  windstill: "Hallo FabianPhilipMüller, das ist eine ganz wunderbare Rückmeldung auf einen Text, der genau das ausdrücken sollte: die eigene Phantasiewelt, die direkt vor der Haustür liegt. Es freut mich sehr, das du die Verse so lesen kannst und zudem so treffend meine Intention aufdeckst. Der Auslöser für die Zeilen ist ein ganz reales Geschehen: die Betrachtung einer Wiese, die am windstillen frühen Morgen durchnässt daliegt, in chromglänzendem Grün. Und überall sieht man in einer unendlichen Lautlosigkeit die zähen Bewegungen der Schnecken ... Herzlichen Dank lG Uli"

15.11.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wir fanden uns: "Liebe Tine, wie freue ich mich, dich wieder an Bord zu sehen! Was soll man noch groß schreiben, wenn schon ein derart erschöpfender Kommentar vorliegt?: ich bedanke mich für deine Zustimmung. Liebe Grüße, Uli"

15.11.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wir fanden uns: "Liebe Sabine, puh! Ich fühle mich ganz schön entschlüsselt. Es gehörte eine ziemliche Portion Mutwillen für mich dazu, das Sonett zusammen zu ziehen, als sei es ein Stück Prosa. Auch wenn meine Interpunktion wohl eine Richting vorgibt, die wunderbare und treffende Kommentierung hat dir dem Anschein nach keinerlei Schwierigkeit bereitet! Und so Vieles, was mich Text und Sinn in Enjambements und Redewendungen wenden und zerbrechen liess liegt dir klar vor Augen. Zudem stattest du mich mit einem wundervollen Lob aus, dafür bin ich dir sehr dankbar. Und mehr bleibt mir beinahe nicht zu sagen. Die letzten Geheimnisse überlassen wir dem Leser :-) Liebe Grüße Uli"

18.11.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wir fanden uns: ". Hallo mathis, du holst sehr weit her, und ich musste mich mehrfach. allerdings oberflächlich, mit dem Mythos beschäftigen. Dabei habe ich sämtliche Sagen und Mythen des klassischen Altertums gelesen, soweit ich ihrer habhaft wurde. Allerdings ist das lange her und geschah mehr unter Spannungsaspekten. Vermutlich gab's mir damals nicht soviel, als dass ich es verinnerlicht hätte. Ein bisschen blind und hinkend folgte ich dir, bis ich einen sehr sehr fernen Pegasus ausmachte. Leider ist mir selber mein geflügeltes Ross gänzlich abhanden gekommen, dennoch spukt es in meinen Gedanken. Ja, es ist so, als hielte mich die Suche nach ihm noch in Gang, ohne dass ich darauf vertraute, es doch noch zu finden. Die Rückkehr aus deinem Exkurs in meine Parallelen und Antiparallelen der Gegenwart fand sich dann auch richtig auf - hauptsächlich in einzelnen Wörten, Wortgruppen und in dem Motiv des Weges, der kaum noch ein Ziel hat. Ich danke dir für die Zustimmung, die ja auch die formale Lösung unterstreicht, und gebe dir Recht, was die fehlende Notwendigkeit betrifft, diesesSonett in Scheinprosa zu verstecken. Gleichzeitig bedanke ich mich für diesen Begriff, dein Interesse und deinen interessanten Kommentar Lieber Gruß Uli"

18.11.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wir fanden uns: ". Hallo Didi, ich freue mich über deinen Kommentar - und, wie auch Mathis anführt, der Versuch, Lyrik in Prosa zu verstecken, nur um sie dann finden zu lassen, wirkt etwas simpel .. im Nachhinein finde ich ihn ebenfalls nicht richtig passend. Aber manches muss einfach mal getan werden, damit man's unterlassen kann. Danke für dein Lob und liebe Grüße Uli"

31.03.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wo bleibst du?: ". Liebe Silvi, tatsächlich ist das ja alles im Paarreim gehalten, der in den Schlußversen jeder Strophe als Innereim auftritt ... und noch ein paar zusätzliche Reimmöglichkeiten. Sehnsucht, ja, ich habe hier extra vermieden, einen weiteren Bezug durch die Zuordnung zu setzen. Eigentlich war dieses Gedicht als de profundis angelegt, aber ich wollte den Interpretationsmöglichkietnen einen größeren Raum lassen. Ich bedanke mich für deinen schönen Kommentar! Liebe Grüße Uli (Antwort korrigiert am 01.04.2008)"

14.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  zerbrechen: "Liebe Janna, ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar, dein Lob freut mich sehr. Ob solch ein Gleis jemals gemeinsam verlassen werden kann, ist doch sehr fraglich, zumindest kenne ich dafür kein Beispiel. Einzeln und jeder für sich, ja, das wohl. Die bekümmernde letzte Strophe - wenn ich mit gutem Gewissens einen anderen Schluss hätte schreiben können, hätte ich es gerne gemacht. Und ja, die Hörversion gefällt mir auch sehr gut ;-) Eine schöne Woche wünsche ich dir LG Uli"

Diese Liste umfasst nur von Erebus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Erebus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/41

Erebus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram