Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formatierungsmöglichkeiten: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[b]Fettschrift[/b] [i]Kursivschrift[/i] [u]Unterstreichung[/u] [s]durchgestrichen[/s] [quote]"Zitat"[/quote] [pre]Monospace[/pre] [color=red]Farben[/color] [size=12]Textgröße[/size] [align=right]rechtsbündig[/align]
[align=center]zentriert[/align]
[align=left]linksbündig[/align]
[text=67010]Link zu Text Nr...[/text] [autor=name]Link zu Autor[/autor] [url=werbefrei.php]interner Link[/url] [exturl=http://abc.de]ext. Link[/exturl] [email=ab@cd.de]eMail[/email] Die Verwendung von HTML ist nicht gestattet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vollständige Liste der Codes zur Formatierung ist
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smileys: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Do., 16. Juli
Bisher 699x aufgerufen
Die Angst geht um. Das muss man leider feststellen, wenn man mit offenen Augen durch diese unsere Welt geht. Gestern war ich bei schönstem Wetter an einem Badesee. Außer meiner Begleitung und mir war dort aber nur sehr wenig los. Eine Woche zuvor waren wir in einem netten Biergarten am Rhein. Außer uns kamen nur wenig Leute dorthin. Inzwischen gehe ich ein bis zwei Mal die Woche ins Kino und bekomme dort hervorragende Filme zu sehen. Die wenigen verfügbaren Sitzplätze sind oft weit entfernt davon, ausverkauft zu sein. Man hört über Ecken von Leuten, die seit Wochen nur für die allernötigsten Besorgungen aus dem Haus gehen. Die Angst geht um.
In Fassbinders berühmten Angst essen Seele auf von 1974 geht es nicht um eine Gesellschaft, die sich in einer Pandemie-Situation befindet. Und doch gibt es Gemeinsamkeiten: Die Gesellschaft, repräsentiert durch Arbeitskollegen und die Nachbarschaft der Protagonisten, lehnt die ungewöhnliche Beziehung der beiden Hauptfiguren ab. Sie pflanzt Angst in deren Herzen, dass ihre Zuneigung keine Zukunft hat.
Der Maßstab im 2020er Angst essen Seele auf ist ungleich größer: Eine undeutliche Masse von Schreibern in sozialen Netzwerken und Internetforen schürt die Angst und erhebt sich unter dem Deckmantel anonymer Avatare moralisch über den Rest. Viele Menschen, die nicht genug Selbstvertrauen haben, lassen sich dadurch einschüchtern und so verbreiten sich Angst und Hassrede, vor allem im Netz, in dem man Mitmenschen übel beschimpft, deren Handeln angeblich verantwortungslos ist. Das ist armselig.
"Man kann die Menschen nicht zu ihrem Glück zwingen!", denke ich mir dann nur noch. Sollen sie doch in ihren Kellerlöchern vor dem Computerbildschirm verschimmeln. Mein Glück ist (unter anderem), einfach dass man ins Kino gehen kann. Ich sah in den letzten Tagen wieder eine Fülle toller Werke in Lichtspielhäusern meiner Wahl:
Jojo Rabbit, (Neuseesland/Tschechische Republik/USA 2019, kein Witz). Völlig daneben liegt, wer den Film in der deutschen Synchronfassung sehen muss. Es gehört zu dieser Groteske nämlich dazu, dass die Schauspieler englisch mit starken deutschen Akzent sprechen. Wer sich nicht daran stört, dass auf Geschichtsfakten kaum etwas gegeben wird, hat sicherlich Freude an dieser Komödie, die auch einige kleine tragische Momente bereit hält. Muss man irgendwo zwischen Iron Sky (2012) und Das Leben ist schön (1997) verorten, ohne das martialische Element des Ersten und die Kitschigkeit des Zweiten.
Mit Scarlett Johansson und Sam Rockwell. Mimin Thomasin McKenzin sieht aus wie die junge Jodie Foster.
![]() ![]() | Allein der erste Absatz ist schon gespickt mit Fehlern:
Die Angst geht um. Das muss man leider feststellen, wenn man mit offenen Augen durch diese unsere Welt geht.. Die Punkte sind falsch, dafür gibt's Regeln. Gestern war ich bei schönstem Wetter an einem Badesee. Außer mir und meiner Begleitung war dort aber nur sehr wenig los. Eine Woche zuvor waren wir in einem netten Biergarten am Rhein. Außer uns kam nur wenig Leute dorthin. 'kam' Inzwischen gehe ich ein- bis zwei Mal die Woche ins Kino und bekomme dort hervorragende Filme zu sehen. 'ein- bis zwei Mal' Die wenigen verfügbaren Sitzplätze sich oft weit entfernt davon, ausverkauft zu sein. 'sich' Man hört über Ecken von Leute, die seit Wochen nur für die allernötigsten Besorgungen aus dem Haus gehen. Die Angst geht um. 'von Leute' Mal ohne Scheiß, Dieter, wer soll das denn SO lesen? |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() | Ich bin zur Zeit in Frankreich. Das ist viel härter von Covid 19 "bestraft" als Deutschland. Da erlebe ich aber nicht Angst, sondern unfassbar viel Sorglosigkeit und Leichtsinn. Das Dorfkino hier ist gut besucht; da lief "De Gaulle" an drei Abenden. Der Form halber war auf Abstand und Maske hingewiesen, aber man begrüßte sich per Küsschen und quetschte sich in den kleinen Saal.... In den Supermärkten tragen nur wenige Leute Maske. C´est la vie "normale", sans peur....
Eiskimo |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Ach herrje, ich verwechsele Dich sogar ständig mit Kein-Belag. Wie soll man da jemand "trollen", wenn man überhaupt nicht weiss, wer jemand ist (Sockenpuppen, Wiedergänger, Lügen und Geheimnisse etc.)? Wegen des Dativ/Akkusativ spreche ich gleich noch mit einer prof. Lektorin, die muss ich sowieso anrufen. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Ja, das ist ein guter Tipp. Soll keine Entschuldigung sein, aber viele kVler rotzen hier einfach irgendeinen, teilweise deswegen sogar völlig unverständlichen Mist rein, dass ich diesbezüglich schon etwas zermürbt bin. Warum sollte ich mir dann die Mühe machen? Bei Texten, die ich beruflich erstelle, mache ich dies natürlich, aber kV ist ein Spielwiese von exzentrischen Spinnern. Und dann benutze auch ich es als Spielwiese, warum auch nicht? |
![]() |
![]() |