Teichhüpfer wurde 1962 geboren. Er ist von Beruf Radio - und Fernsehtechniker und z.Zt. tätig als Freischaffender Schriftsteller. Teichhüpfer kommt aus Schleswig-Holstein (Deutschland). Seine Muttersprache ist Deutsch. Über sich selbst schreibt Teichhüpfer:
Mal mir ein Schwein
Zuerst ein großer Kreis. Das Gesicht im großen Kreis unten, ein kleiner Kreis mit Augen, Nase, Mund und Ohren. Oben im großen Kreis ein Kringelschwanz. Außen am großen Kreis die Beine, vier kleine Kreise, fertig ist das liebe Schweinchen.
So ein Spruch von der Straße, heute sagen sie dir, was Adolf dazu meint, aber das sagte ich schon ... ich wollte ihm einfach sagen, daß da irgend etwas brennt.
Udo Lindenberg - Rudi Ratlos
Biochemie, da stimmt die Algebra nicht.
- Jeder Mann -
Wir haben nur dieses Leben, Einmal.
Der Papiercore(bp)
Ich nehem gerne konstruktive Kritik an.
pst cm
" Erzählen Sie die Wahrheit und wir beweisen das Gegenteil." oder womit soll ich mich hier beschäftigen? Es war eine ganz schwere Entscheidung, dem Leben nach zu geben, aber leben eben ... aufzuräumen mit der Vergangenheit, ein Kapieren und umsetzen, genauso wie das Verinnerlichen. Gedanken die es wert sind, um zu greifen.
Die Sonne und Susanne lacht, wenn Du Einen lieb hast, das ist etwas anderes.
Logik besteht aus Satz und Gegensatz.
Der Aufbau meiner Werke
Den Syntax erkenne ich bei Joseph Beuys, Gedanken - Wirklichkeit zu geben, indem ich Leerstellen auffülle ..., den Kontext bei Gottfried Benn, Lyrik und Erzählungen, die Melodie bei Wolf Bedlinus.
Die Schulzeit ist schon lange her, aber auf dem Sessel der Erinnerung sind mir geblieben,
ba - Hand mit Stift
Babusch
und Petra.
Lyrische Prosa
Wolkenmeer
Schaue auf tiefe Welten,
liege auf harten Steinen.
Träume in den Tag hinein,
bleibe damit heller Schein.
Fahrrad
Mein Fahrrad heißt Andrea, Bimmel dran - der Eismann.
Zitat:" Wenn du brav bist, kaufe ich Eiscreme " ...
Aber geh in dieses Land, du und Eiscreme, du wirst sehen, daß ich es mir selbst kaufe!!
sue
Das Leben ist hart.
Es war wie auf einem Grat.
Du kamst zu mir, und alles wurde leicht
Vielleicht dauerte es zu lang, es nahm seinen Gang,
Die Geduld verschwand, du warst mein Gewand.
Es ging verloren.
Da war so etwas wie Pflicht,
in der Erinnerung aber nicht.
Intuition, Autodidakt
Gestartet mit Lyrik in Pop
Prosa
FREI ein Antidrogenroman, gelesen in Schulen zur Drogenprävention, wertet und beurteilt jedoch nicht. Die Romanfigur resultiert aus den Unterlagen mit dem Namen, Schulz, Uwe und ich.
Der Himmel grün, die Adern blau, so kann das sein. Grün / Blau ist meine Farbstörung, aber die Ampel erkenne ich, deswegen Führerschein - Motorrad und KFZ, Berufsbezeichnung - Selbständig.
Schriftsteller - Du schreibst und schaust in einen Spiegel.
Der Korrefer ( übergeordneter Gutachter) Eichholzweg 1001, der versteht den Bumbs nicht.
Mein Vater, der gute wim R.I.P und sein verlorener Bruder - mein Cousin kann das sein, oder?
... und jetzt ein zehn Liter Eimer Liebe.
Ich bin selbstständiger Schriftsteller, Lügen geht schon Mal garnicht, da gibt es zwei Personen, die mir Probleme machen.
copyright Jens W. Schulte |
Teichhüpfer hat bei uns bereits 495 Texte veröffentlicht. In seinen Texten aus 43 verschiedenen Genres (u.a. Lyrische Prosatexte (160), Berichte (59), Skizzen (34), Bilder (24) und Aphorismen (18)) beschäftigt er sich mit den Themen Fiktion (67), Abstraktes (31), Andere Welten (27), Alles und Nichts... (25) und Allzu Menschliches (19) (um nur die häufigsten zu nennen) sowie vielen weiteren Themen.
Möchtest Du wissen, was Teichhüpfer gerne liest? Dann schau doch mal in seine Favoriten oder in die Liste seiner Lieblingsbücher! Oder wirf mal einen Blick in die Liste der von Teichhüpfer abgegebenen Kommentare oder seine Beiträge zu bzw. Antworten auf Kommentare anderer! Übrigens: Zuletzt (also am 28.02.2021) hat Teichhüpfer Szene einer Ehe [Abend] von niemand gelesen und kommentiert... |