Alle 282 Textkommentarantworten von Artname

07.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  1989 von  AchterZwerg: "Ich bin mir nicht so sicher, von welchen Toten hier die Rede ist. Auch in der DDR wurde friedlich und banal gestorben. Und wenn hier die Mauertoden zum Fest erscheinen dürfen, warum nicht auch die Anderen?"

24.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  440 Hertz - Unterordnung versus Unterwerfung von  LotharAtzert: "Sorry, da habe ich mich wohl ungewollt auf das Gebiet der Astrologie verirrt. Ich wusste nicht, dass ein Komponist oder Dirigent Astrologie studieren muss, um eine stabile musikalische Form gewährleisten zu können. Auch dass jeder Künstler letztlich "weisungsgebunden" ist, wusste, glaube und empfehle ich keinesfalls. In meiner Philosophie sieht jeder die Welt so, wie es ihm gefällt. Auch wenn man manchmal das Gefühl hat, ihm sei "nicht zu helfen"."

24.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  440 Hertz - Unterordnung versus Unterwerfung von  LotharAtzert: "Naja, selbst leise Ironie bedarf interessierter Hörer. Dein Text bezieht sich explizit auf den Kammerton A. Und auch das Folgende bezog ICH auf Musik. Und teile es als Musiker nicht. Du kannst mich gern zitieren. Aber dann reden wir bitte über Musik!! Oder beim Musizieren: nicht nur, daß sich im Westen alles nach dem Kammerton A mit 440 Hertz richten muß. Wer sich dem nicht unterordnen mag, kann nicht nur im Orchester nicht mitspielen, ohne die Darbietung respektive deren Hörgenuß für alle zu zerstören. Der Dirigent, (der Leader etc) nach dem sich die Mitspieler mit ihren Einsätzen zu richten haben, ist ebenfalls weisungsgebunden - an die Vorgaben des Komponisten. Daß leichte, minimale Abweichungen durch menschliches Handeln die Aufführung erst lebendig, ja unwiederholbar machen, ist dabei durchaus wünschenswert und stehen nicht im Gegensatz zum Angesprochenen. Der weisungsgebundene Charakter ergibt sich stets durch den finalen Urgrund. Wird dessen Anweisung nicht eingehalten, bricht alle Form, alles Leben, alle Stofflichkeit recht schnell zusammen - und das ist auch gut so. Wer diesem klar artikulierten und leicht zu verstehenden Text seine Empfehlung verweigert, dem ist nicht mehr zu helfen. [/quote ]"

24.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  440 Hertz - Unterordnung versus Unterwerfung von  LotharAtzert: "Herzlichen Dank für diese ehrliche Meinung! zu deinem Thema. So gesehen betrachte ich zwar nicht deinen Text, aber deine Kommentare für höchst interessant. Alle Gute"

04.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Allein der Versuch ist rechtsuntauglich von  GastIltis: "Schiller hat den Menschen als homo ludens, als spielendes Wesen, definiert. Dem wirst du in deinen Gedichten, auch wenn die Themen ernst sind, immer wieder gerecht. Ich geb dir sehr gern Recht, was den Gil betrifft . Gleichzeitig sollte sich jeder Dichtende regelmäßig fragen, ob er belehren möchte - oder letztlich nur spielen. - Mir sind Spiele viel lieber.... ... darum müsste ich mir wohl noch einige Spielzüge einfallen lassen, um diesen flachen Kommentar in ein rundes Gedicht verwandeln zu können :D"

04.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Allein der Versuch ist rechtsuntauglich von  GastIltis: "Gil, ich beneide dich (neben einigen wenigen Anderen) um die Leichtigkeit der Verse. Ich ahne, dass auch diese stilistische Fähigkeit von Selbst-Zweifeln begleitet sein dürfte. Aber mir dient ein leicht füßiges Gedicht gelegentlich nicht nur als Sonnenstrahl, sondern auch als Blaupause, wenn es in meinem Kopf allzu sehr herum trampelt.., ;-)"

04.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Allein der Versuch ist rechtsuntauglich von  GastIltis: "So, wie Autorinnen auf emphatische Leser hoffen, müssen auch Autoren auf emphatische Leserinnen hoffen. ;-)"

05.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Allein der Versuch ist rechtsuntauglich von  GastIltis: "Hallo Art, die Frage, ob das Verhältnis von sechs zu eins, was männlich zu weiblich an Empfehlungen zum Text mit den letzten zwei Zeilen zu tun haben könnte, lasse ich mal im Raum stehen. Mit meiner nun 7:1. Tja,...hm... ähm... überraschen würde es mich nicht.. ;-)"

05.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Allein der Versuch ist rechtsuntauglich von  GastIltis: "Alte Block-K-Kameraden halten auch in schweren Zeiten zusammen! ;-)"

25.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  am ende: "Danke Ekki, für Meinung und Empfehlung. :-) Sind Wunder etwa aus Emotionen gebaut? Emotionen kennzeichnen doch lediglich unsere Bewertungen. Oder?"

Diese Liste umfasst nur von Artname abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Artname findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/29
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram