Alle 363 Textkommentarantworten von juttavon

22.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ortswechsel: "Danke. Ja hier mischt sich Sperriges mit Feinerem. Das ist so gewollt: Ortswechsel, die nicht glatt ablaufen, und die einen auch etwas sperrig machen... HG Jutta"

22.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ortswechsel: "...schön! Danke. "atme die Farben der Blumen" - ja, das ist es. HG Jutta"

22.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ortswechsel: "...das freut mich sehr, Danke! HG Jutta"

29.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wolfsgeheul: "Das gefällt mir, dieses Gedicht mit "Nada Brahma - Die Welt ist Klang" zu verstehen, lieber H. Vielleicht wäre H. Grimaud auch berührt von diesem Gedanken. Danke. HG Jutta"

29.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wolfsgeheul: "Das freut mich, Danke! HG Jutta"

29.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wolfsgeheul: "Ja, liebe Agnete, eine mögliche Sichtweise. Eine andere ist der Gegensatz von Wildheit und Zivilisation, der aufgehoben wird... Auf jeden Fall gehören Kunst und Person von H. Grimaud dazu. HG Jutta"

29.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wolfsgeheul: "Danke für den einfühlenden Kommentar. Vor allem die ersten beiden Zeilen sind lyrisch und schön. HG Jutta"

02.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ankommen: "Vielen Dank, gitano. Den leichteren Lesefluss und die Vereinfachung durch andere Zeilensetzung kann ich erkennen in Euren Vorschlägen. Grundsätzlich können "komplizierte Schreibweisen" eine Vielfalt an Sichtweisen öffnen. Ob das hier für meine Version spricht, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall ist es für mich hilfreich, solche Kommentare zu bekommen! HG Jutta"

02.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ankommen: "Vielen Dank, lieber H. Du schilderst kenntnisreich die verschiedenen Qualitäten von Prosaskizze und Gedicht. Ich kann nachvollziehen, dass Du hier die Prosaskizze vorziehst; Danke auch für die Hinweise zur Intensivierung der Dynamik. HG Jutta"

29.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ankommen: "Vielen Dank, gitano, für Deine ausführliche Auseinandersetzung. Spannend wie unterschiedlich die Gedichtform und die Skizze gesehen werden. - Da muss ich wieder alles selbst entscheiden ;-) Das Gedicht durch Leerzeilen zu strukturieren, hatte ich auch schon angedacht. Ich sehe eher folgende Abschnitte, - so wären die drei Mittelzeilen als eine Art Wendung ins Innere hervorgehoben, und es ergäbe sich eine Symmetrie von 7 + 3 + 7 Zeilen. Ankommen auf gewohnter Straße die Ordnung der Bäume ist vertraut das Licht zwischen den Häusern der Heckenschnitt Hauseingänge riechen nur hier so meine Schritte werden schneller die Schatten dunkler ich höre ihre Fragen taste die Stadtmauer entlang hinauf zur Burg Falken stechen in den Horizont er glüht am Drehkreuz kehre ich um sinke ins Tal weit bis zur Bergkette bin da - Ich denke noch weiter nach... HG Jutta"

Diese Liste umfasst nur von juttavon abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von juttavon findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/37

juttavon hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  10 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram