Alle 604 Textkommentarantworten von Willibald

22.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Cultural Compress III: Bücher, Filme, Musik in drei oder mehr Sätzen.: "Guck mal nach, was "Pranger" heißt: Bezeichnung für den Schandpfahl, die Stelle auf einem öffentlichen Platz, wo ehemals jmd. für eine straf- bzw. verachtungswürdige Tat angeschlossen (in der Regel in Ketten und Halseisen) und zur Verhöhnung zur Schau gestellt wurde; heute in übertragenem Sinne in den Wendungen an den Pranger stellen ‘öffentlich bloßstellen’, am Pranger stehen ‘dem Tadel, der Kritik ausgesetzt sein’. Lass doch einen Link los, wo deine Listen als "Pranger" bezeichnet werden. Guck dir mal an, wie Willibalds "Listen" im Detail ausformuliert sind, auch die Anmerkung. Ich glaube, unsere Auffassungen von dem, was "Lesen" ist, dürften unvereinbar sein. Leider. Antwort geändert am 23.07.2020 um 10:11 Uhr"

22.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Cultural Compress III: Bücher, Filme, Musik in drei oder mehr Sätzen.: "??????"

22.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Cultural Compress III: Bücher, Filme, Musik in drei oder mehr Sätzen.: "Ich korrigiere meine Antwort: Worin liegt ein Pranger,, wenn aus einer öffentlichen Kolumne Rotmunds präsentiert wird? greetse"

22.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Cultural Compress III: Bücher, Filme, Musik in drei oder mehr Sätzen.: "Pranger? Hast Du die Links wahrgenommen? greetse ww"

16.07.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Going to my Hometown - Von der kleinen heilen Welt hienieden von  LotharAtzert: "Ach ja, "der getroffene Hund, bellt", normalerweise hat ihn dann was getroffen, was schmerzt. Umso doofer oder irgendein minderer Komparativ, wenn er so wütend reagiert, als ob ihn was getroffen hätte, wenn Lothar ihn und er Lothar getroffen hat greetse ww"

15.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kein Gott - keine Moral.: "Ok, im Film werden Jagd- und Opferrituale durchgespielt, die offensichtlich mit grosser Freude und instinktiver Lust praktiziert werden Es gibt wohl beim Menschen eine Lust am grausamen Schauspiel, ähnlich wie es von Hexenverbrennungen, öffentlichen Hinrichtungen, Gladiatorenkämpfen anschaulich berichtet wird. Ich erinnere mich an einen kleinen Jungen, der sich in der Filmhandlung, erschreckt von der grausamen Ooferung, abwendet. Der Grossteil der Filmfiguren ist absolut fasziniert. Und auch die Zuschauer im Film - so kam es mir vor - zeigen Abscheu und Faszination. Das bedeutet für mich, dass es eine tierisch-aggressive und eine kooperativ-faire Grundausstattung des menschlichen Bewusstseins gibt. Empirische Befunde stützen seit langem diese These. Dein Liebesdialog macht Spaß. greetse ww Antwort geändert am 16.07.2020 um 09:49 Uhr"

15.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kein Gott - keine Moral.: "Danke, Dieter, für den Hinweis auf Russell und Epikur. greetse ww"

15.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kein Gott - keine Moral.: "Hm, kennst du Mel Gibsons Film "Apocalypto" von 2006? Kannst du deine Reolik von oben präzisieren? Ist es für dich unwahrscheinlich, dass in den Lebewesen Aggression und Kooperation angelegt sind? greetse ww"

15.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kein Gott - keine Moral.: "Jetzt hab ich verstanden, Wissenschaft und rationales Argumentieren sind ein wenig teuflisch. Und wer diese Sprache nutzt, ist zumindest ein "advocatus diaboli". Das heisst ja vielleicht auch, dass man die Willibaldredeweise verteufelt? Nein, natürlich nicht, sie ist nur nicht der wahren Wahrheit teilhaftig? Beste und nichtteuflische Grüße. Auch an den götterarmen Buddhismus. ww Antwort geändert am 15.07.2020 um 10:07 Uhr"

15.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kein Gott - keine Moral.: "Ja, die Kooperation etwa im Tierreich - Tiere haben sicher keine Religion - entkräftet die starke Formulierung der Überschrift. Immerhin kann man die Ansicht vertreten, dass man auf eine ordnungsstiftende Instanz ansatzweise schließen darf. Dass das nicht ganz unmöglich ist. Was Theologen alles tun, um den tribalistischen Hintergrund der 10 Gebote zu verdecken, ist gewiss vor allem zu kritisieren. greetse ww"

Diese Liste umfasst nur von Willibald abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Willibald findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 31/61

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  13 Antworten auf Gästebucheinträge und  70 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram