Alle 308 Textkommentarantworten von autoralexanderschwarz

24.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der - nicht zu unterschätzende - Beitrag von Smartphones zu einer Degeneration und Entartung der Menschheit: "Danke für deinen Kommentar. Das ist aber mitnichten ironisch, ich meine das vollkommen ernst und habe es als "Text" eingeordnet, weil es die Textart "Streitschrift" nicht gab / gibt. Stilistisch erinnert es mich selbst eher an die kulturphilosophischen Texte Anfang des 20. Jahrhunderts (bspw. Spengler, y Gasset, Camus etc.). Ich habe mich vor etwa zehn Jahren von meinem Handy befreit und lebe seitdem ohne Frage freier. Lieben Gruß AlX"

21.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  immer noch: "Dank & liebe Grüße zurück AlX"

16.09.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Weggefährten von  Mondsichel: "Erst einmal gibt es „den Leser“ gar nicht und „überhaupt keine erzählerischen Qualitäten“ ist m. E. deutlich übertrieben."

15.08.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hegel - ein merkwürdiger Mann? von  Horst: "Also zumindest Popper würde ich davon ausnehmen und dir den Hegel/Marx-Band (glaube er heißt "falsche Propheten" aus "die offene Gesellschaft und ihre Feinde") ans Herz legen. Da nimmt Popper Hegel nach allen Regeln der Kunst ziemlich auseinander."

10.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bedürftige: "Danke für den Kommentar. Ich habe die direkte Rede am Ende entfernt."

01.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abgeschieden: "Nietzsche: Morgenröthe"

01.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abgeschieden: "Jep. Das ist unverkennbar Nietzsche. Eigentlich ist es auch nur dieser Abschnitt und der Link eher als Quelle gedacht. Du musst den Link bis zur 5 kopieren und dann bis zum § 333 scrollen."

01.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abgeschieden: "Kann ich nachvollziehen und würde ich wohl heute (zehn Jahre später) auch nicht mehr so schreiben. Las aber gestern zufälligerweise in der Morgenröthe folgendes Zitat, das auch eine schöne Antwort gewesen wäre: "Menschlichkeit" – Wir halten die Thiere nicht für moralische Wesen. Aber meint ihr denn, dass die Thiere uns für moralische Wesen halten? – Ein Thier, welches reden konnte, sagte: "Menschlichkeit ist ein Vorurtheil, an dem wenigstens wir Thiere nicht leiden." http://gutenberg.spiegel.de/buch/-3254/5 (§ 333)"

10.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Topfrühren: "... und wirklich vielen Dank für diese Rückmeldung. Ich denke da tatsächlich immer noch drüber nach."

10.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Topfrühren: "Ja, ich glaube das stimmt ein Stück weit, zumindest der erste Halbsatz und irgendwie nehme ich dabei auch ein vor den Kopf gestoßenes Publikum in Kauf, was mir aber auch erst gerade jetzt, wo du es so auf den Punkt gebracht hast, deutlich wird. Das gilt aber mitnichten für alle Texte. Lies doch einmal eine Erzählung von mir, bspw. „Tag des Mitgefühls“, „Die Motte und das Licht“, „Finsterland“ oder „Der neue König“. Da erwartet dich kein Bilderwald, sondern eine sorgsam ausgestaltete Landschaft."

Diese Liste umfasst nur von autoralexanderschwarz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von autoralexanderschwarz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/31

autoralexanderschwarz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram