Alle 38 Textkommentarantworten von Macbeth

28.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aufklärungsgespräch: "In jeder Hinsicht eine Zumutung, denke ich. Danke für den Kommentar! Grüße Ich"

28.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aufklärungsgespräch: "Das wollte ich dann doch keinem antun. :) Danke für den Kommentar! Grüße Ich"

10.03.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Geigenspieler: "Danke vielmals für das Lob. Und ich muss dir insofern zustimmen, dass die letzte Strophe eindeutig die "flüssigste" ist. Die anderen sind ein wenig widerspenstig geworden. Mit Gruß, Macbeth"

10.03.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Geigenspieler: "Vielen Dank, geneigter Leser Löwe! Gruß, Macbeth"

14.12.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Spiegel ist zerbrochen: "Stand das je zur Diskussion? Jetzt würde mich doch interessieren wie der Text bei dir ankommt - scheint eine nicht intendierte Wirkung zu entfalten. Antwort geändert am 14.12.2018 um 11:58 Uhr"

29.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Spiegel ist zerbrochen: "Sehr lieb von dir, ich freu mich über deinen Kommentar. Es gibt Leute aus meinem näheren Umfeld, die beim lesen direkt Angst bekamen, dass sie gemeint wären. Hihi. Gruß vom Usurpator im Ruhestand. ;) Antwort geändert am 29.08.2018 um 17:13 Uhr"

13.12.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Spiegel ist zerbrochen: "Tut mir leid, dass ich deine pauschale Deutung von Ost nach West torpediere, der Text ist in Chemnitz entstanden. Bin die nächsten Tage im Erzgebirge und freu mich schon wahnsinnig. Traurig ist es nur, wenn man Menschen, die einem wichtig sind, nicht mehr erreichen kann - vor lauter Hass."

16.03.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Muse unterm Messer: "Ist gestattet. Ja, das ist ein Fehler, den muss ich korrigieren. Danke! Schon, aber es ist ja eben keine Hochglanzpoesie, fügt sich meiner Meinung nach durchaus ins Thema. Ich glaube, versuchen und probieren sind in diesem Zusammenhang synonym verwendbar. (Antwort korrigiert am 16.03.2014)"

08.04.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Efeukranz: "Danke für das Lob. Und schon wieder das e vergessen. Mea culpa. Gut, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hats, bereits geändert. Mit anderen vielen lieben Grüßen, Ich"

16.03.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Efeukranz: "Danke für deine Kritik. Ich glaube, dass diese grammatikalische Verkürzung in der Sprachpraxis durchaus verankert ist, weil sich "Ich fress' den Menschen als Menschen auf" richtig blöd anhört. Analog hierzu auch die Konstruktion "Was macht den Mensch zum Menschen?"."

Diese Liste umfasst nur von Macbeth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Macbeth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/4

Macbeth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram