Alle 439 Textkommentare von FRP

16.05.16 - Kommentar zum Text  Weggefährten von  Omnahmashivaya: "Genau: ... wie anstrengend die Person ist, mit der man geht. Darum nennt mich: Ein-Zelll-Gänger. ;-)"

29.07.13 - Kommentar zum Text  WehMut von  larala: "echt und wirk-lich!"

04.02.12 - Kommentar zum Text  weiberschlucht von  moonlighting: "ich staune, und das gleich in-, nach-, und bei näherer Hinsicht. Viele Grüße r."

07.06.14 - Kommentar zum Text  Weichenstellung von  kilroy: "Hier rauchts aber im Wagon! Ein Moderator auf NDR2, zirka 1979: "Und jetzt hören wir Love Me, Tender" - Das Liebeslied einer Lokomotive". Und noch einer, aus einem bayerischen Film, zirka 1980: Kunde gibt die Bob-Dylan-LP "Slow Train Coming" im Store zurück mit der Bemerkung: "Da ist jo koa anzges Geraich von anm Zug net drauf ..."."

07.06.14 - Kommentar zum Text  Weichenstellung II von  kilroy: ""Der Mensch ist ein Übergang" - sagte Nietzsche dereinst. Manchmal ist er sogar ein Bahn-Übergang."

11.12.15 - Kommentar zum Text  Weihnachten im Krankenhaus von  Inlines: "Belanglosigkeiten sind es ganz bestimmt nicht. Ob überzeugend umgesetzt, wäre ein anderes Thema. Was ich eigentlich sagen wollte (bevor Scheester es tut) "garnicht" wird gar nicht zusammen geschrieben ;-)"

05.12.10 - Kommentar zum Text  Weihnachtsmarkt von  ViktorVanHynthersin: "... und zu allem Überfluss darf ich ab diesem Jahr weder geröstete Mandeln essen, noch erhitzten, mit Zucker angereicherten Alkohol trinken. Geld (6,-DM für ein geröstetes Knoblauchbrot, was für ein Wahnsinn, über den wohl schon gar keiner mehr nachdenkt) habe ich für den sentimentalen Quatsch erst recht nicht ... also, EINE Kerze Zuhause anzünden und GUTE Musik einlegen - "Ommadawn" von Mike Oldfiled zum Beispiel ... Gruß Rainer"

08.07.16 - Kommentar zum Text  Wenn Abwehrkräfte schwinden von  Didi.Costaire: "Ich verbessere Dich ungern, aber so: ›try and error‹, gehts nimmer, weil das zweite ein Substantiv, das erste ein Verb ist. Das Substantiv von "try" ist: trial, also "trial and error". Ansonsten hat es Oli Kahn hinterher gut erklärt: Deutschland fehlte jede Durchschlagskraft, mit Ballbesitz und Hintenrum-Schöngespiele gewinnt man nicht mehr (Die Zeiten sind gottlob vorbei). Schweinsteiger hat sich beim Finale gegen Argentinien die Seele aus dem Leib gespielt, und er konnte sie (die Seele) auch nie wieder integrieren. Müller ist reduziert auf das, was an ihm Witzfigur ist. Er hat schon bei Bayern eine schlechte Saison gespielt, wie auch Alaba. Ich glaube, wir hätten auch in Bestbesetzung verloren. Die Franzosen waren hungriger, beseelt vom unbedingten Wollen. Der FC Barcelona (ausgerechnet der!) hat es vorgemacht: Drei klare Angreifer (Messi, Benzema, Suarez). Siehe Griezmann, Giroud, Payet. Das Scheitern der Spanier sprach Bände über das Ende des Ballbesitzfußballs. Das Ausscheiden der letzten Ballbesetzer war dann nur folgerichtig. Klar hatten wir jede Menge gute Momente, aber es sollte einfach nicht sein. Müller hätte auch das leere Tor nicht getroffen. Batiston wird es freuen. Und Schweinis und Boatengs Elfmeter muß man einfach geben, auch wenn man sie nicht sieht - dass war pure Dummheit. Das Rizzoli aber von Anfang an trotzdem leicht gegen uns war, konnte man gut erkennen. Denn er schuldete den Argentiniern noch einen Elfmeter."

18.02.12 - Kommentar zum Text  Wenn Du Cello spielst von  gitano: "begnadet (sagt dazu ein anderer manchmal-Flamengo-Gitarrist)."

07.09.20 - Kommentar zum Text  Wenn man manchem so zuhört von  keinB: ""Der Existenzzweck einer Frau ist es ... den Mund zu halten." In der Küche (wo sie zu kochen und zu verharren hat, bis es "Zeit" ist); darf sie den Mund ab und zu öffnen, naschen, und stöhnen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 41/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram