Alle 187 Textkommentare von ManMan

21.09.17 - Kommentar zum Text  Ist aller Anfang wirklich schwer? von  loslosch: "Der Hinweis auf die Zwangsneurotiker zieht die Erkenntnis ins Lächerliche, aber das hat sie nicht verdient. Es ist oft schwer, den Anfang zu finden. Ich kenne das vom Schreiben. Wenn ich angefangen habe, ist mir etwas vorgegeben, das fortzuführen ich mich verpflichtet fühle. Insofern ist der Anfang in der Tat mehr als nur ein kleiner Anteil des Ganzen. Wenn ich zu der Erkenntnis komme, dass es so nicht geht, ersetzt die Taste "Entf" auf dem PC das Rascheln, das früher beim Zerknäulen des Manuskripts entstand."

09.09.17 - Kommentar zum Text  Führen alle Wege nach Rom? von  loslosch: "Man könnte mit einem Wortspiel antworten auf die Frage "Gibt es einen Fluss, der nicht ins Meer mündet?" Antwort: Der Überfluss. Eine Zweideutigkeit, die Plautus vielleicht gemocht hätte. Aber Spaß beiseite: Ich finde es lobenswert, dass du immer wieder mit Sinnsprüchen lateinischer Autoren beweist, dass wir schief liegen, wenn wir glauben, wir hätten die Weisheit "mit Löffeln gefressen". Plautus ist ein Autor, der leider aufgrund der Einteilung in goldene, silberne und was-weiß-ich-noch für eine andere Latinität weitgehend in Vergessenheit geraten ist, wie ich finde, zu Unrecht. Ich denke übrigens, dass Shakespeare Plautus gekannt haben muss und sich einiges von ihm abschaute."

09.09.17 - Kommentar zum Text  Auch grau ist eine Farbe von  Jorge: "Das hört sich authentisch an, als basiere es auf einem Erlebnis."

08.09.17 - Kommentar zum Text  Das Sonnenwunder über dem Schlosspark von  Bluebird: "Ich bin Atheist wie Jürgen. Dennoch finde ich deinen Glauben schön. Und wenn du ihn hast, will ich dich keinesfalls davon abbringen. So wie du mich oder Jürgen auch nicht davon abbringen willst, auf dass wir friedlich und respektvoll miteinander leben."

28.08.17 - Kommentar zum Text  Des Sommers Weg von  Martina: "Das Wort untrügerisch gibt es nicht. Allenfalls untrüglich"

28.08.17 - Kommentar zum Text  Werbung - ich liebe dich von  Annabell: "Es sind ausgebuffte Profis, die in den Werbeagenturen sitzen und mit ihrem Produkt selbst kritische Leute zu begeistern vermögen. Was können wir von ihnen lernen? So schreiben, dass möglichst viele Leute begeistert sind und unsere Produkte, also Bücher, kaufen? Aber diese Art von Gefälligkeit-Schreiberei mag ich nicht, weil dabei Kritisches oft unter den Tisch fällt. Man kann jedoch ein literarisches Anliegen so oder so umsetzen und Leserorientierung ist durchaus sinnvoll. Auch können wir von den Werbefuzzis lernen, dass die Verpackung des Anliegens sehr wichtig ist. Allerdings dürfen wir, wenn wir eine Botschaft herüberbringen wollen, bei aller Mühe mit der "Verpackung" nicht die Botschaft vergessen."

25.08.17 - Kommentar zum Text  Catulls Warnung von  loslosch: "Ich finde es wichtig, dass man über sich selbst lachen kann, ob angebracht oder nicht."

19.08.17 - Kommentar zum Text  Gesundheit kann man nicht kaufen von  Rudolf: "Welches Interesse hat ein Arzt daran, dass seine potentiellen Kunden gesund sind? Richtig, gar keines. Da muss ich dir leider in die Suppe spucken. Ich habe schon mehrmals Ärzte erlebt, die sich darüber freuten, dass ich gesundete, auch Chirurgen, die sich darüber freuten, dass eine OP aufgrund einer Besserung obsolet wurde. Einmal hatte ich nach einem Sturz den Oberarm gebrochen und sollte operiert werden. Ich saß schon im OP-Hemd auf dem Bett, als der Oberarzt kam und mir sagte, sie hätten ein ärztliches Konsilium über meinen Fall gehabt und seien zu dem Schluss gekommen, dass die Chance, dass der Arm ohne OP gesund wird, bei 50 - 60 Prozent lägen. Nun, da habe ich mich gegen die OP entschieden und alles ist gut geworden. Keine OP und ein Verlassen des Krankenhauses am selben Tag: da ist dem Krankenhaus ein ordentlicher Batzen Geld verloren gegangen. Es gibt sie also noch: die guten Ärzte, die sich am Wohl des Patienten orientieren."

19.08.17 - Kommentar zum Text  Sternschnuppe von  Isaban: "Mit viel Empathie geschrieben. Endlich mal ein Text, in dem sich das LI nicht dafür rechtfertigt, dass es nicht mehr jung ist. Gefällt mir!"

13.08.17 - Kommentar zum Text  Früh übt sich von  loslosch: "Interessant finde ich die daran anschließende Frage, was das beweisen soll. Dass wir das Schlechte und Verkehrte lieber mögen als das Gegenteil davon? Aber lassen wir uns nicht doch weitaus häufiger von dem Guten und Richtigen leiten? Auch wenn das nicht so auffällt. Das Gute an deinen Veröffentlichungen lateinischer Zitate ist, dass sie bei gutem Willen anregen zum Weiterdenken. Dafür gibt es heute eine Empfehlung."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von ManMan. Threads, in denen sich ManMan an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/19

ManMan hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar,  5 Gästebucheinträge und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram