Alle 228 Kolumnenkommentare von loslosch

11.10.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unsortiert - ein paar Aphorismen" von  Bergmann: "pffffffft..."

11.10.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unsortiert - ein paar Aphorismen" von  Bergmann: "oooooch... die ersten beiden kommen von tebartz-van elst. der scheint verwirrt. macht nix. nr. 4 ist von seneca, dem frühkatholen. nr. 6 passt wieder zum armen bischof. nr. 7: mein favorit. nr. 8 könnte von mir sein. ich stehe voll hinter mir. letzter apho: nicht überprüfbar. "man" merkt nix."

27.09.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Vita contemplativa" von  Bergmann: "reich-ranicki hat gegen transitus seine bücher verschenkt. ihm würde dein knorriger text gefallen. mir gefällt er."

20.09.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Lyrik im Digital" von  Bergmann: "habe ich das thema verfehlt? ich plädiere für die kleinschreibung. "Die prägnanten und unverwechselbaren Gedichte und Erzählungen unserer Zeit beweisen ihre Schönheit und Wahrheit in den vielfältigen Verfremdungen und in der eklektizistisch gesteigerten Polyvalenz der Worte und Bilder ..." ernst gemeint, ohne den anflug von ironie."

30.08.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der Gott des freien Menschen. Gorki (Stücke 17)" von  Bergmann: "allgemein bekannt ist der spruch "es gibt die großen lügen und die kleinen". gorki: "Die Lüge ist die Religion der Sklaven und der Mächtigen." das ist aussagekräftiger!"

24.08.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die reichen Ratten" von  Bergmann: "wortspiel: Die Ratten reichen ... ;-) arelate musste ich googeln. interessant. so fand ich hier. unterschiedliches, ja, splitter. manches lesenswert, wie dieses: "187 Zur dialogischen Natur des Aphorismus." beim lesen der kolumne grübelte ich über hitler. dem was k u k vielvölkerstaat wohl schlecht bekommen."

19.07.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Lears Leere und Lehre. Shakespeare (Stücke 14)" von  Bergmann: "toller schnellkurs in literatur (für mich). frauen können zupackend sein: bandaranaike (sri lanka) oder golda meir (israel) im späten 20. jh."

12.07.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Zur Dialektik des Opferns. Theresia Walser (Stücke 13)" von  Bergmann: "das stück ist schon 15 jahre alt. so vergeht die zeit! papa lektor war damals erst 71 und konnte guten gewissens im hintergrund mitmischen. ;-)"

14.06.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Wahrheit trägt immer neue Kleider. Wedekind (Stücke 10)" von  Bergmann: "die 14-jährige wendla trägt einen interessanten familiennamen ... ;-) aus arthur schnitzer, zeitgenosse und geistesverwandter von wedekind, der reigen, unvergessen die passage aus dem wiener milieu: vater zum heranwachsenden sohn, etwa: was soll das lange reden, wir gehen jetzt gemeinsam in den puff. vllt. solltest du den autor/ regisseur der modernen inszenierung nachreichen. (oder es ist in einer vorgänger-kolumne angegeben.)"

07.06.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Trockenkurs. Dorst (Stücke 9)" von  Bergmann: "ultima cena klingt wie henkersmahl. auf diesem feld bin ich unbedarft."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/23

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  2.361 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram