Alle 1.008 Textkommentarantworten von Beislschmidt

09.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Generation Bachelor: "Ja und nein, liebe Heidrun. Beim Thema "Abhängigkeiten" der "Kreativen" fällt mir Boticelli und die ganzen Jungs ein, die für die Kirche und Senatoren gearbeitet haben aber es waren, trotz der handwerklichen Brillanz, eben nüchterne Auftragsarbeiten. Der "Befreiungsschlag" kam mit den Surrealen  aber auch mit dem Surrogateffekt von Kirche hin zur Kuratoriumsmafia, bei gleichbleibendem Wohlverhaltensdruck. Du hast recht damit, dass hinter jedem Künstler ein Kurator, Galerist, Kuluramtsleiter, Minister, Lektor ua steht, der seinen Vorteil generiert und die Schlagzahl der Kunst vorgibt. Wie auch bei Missfallen Künstler in Ungnade fallen läßt wie Peter Handke, G Gchmalz-Jakob, Candice Breitz etc. Wie du sagtest: - dämliche Plapperer. Und so ist das auch bei Hinz und Kunz, nur variieren die Spielregeln von Fall zu Fall. Es ist die Macht der Macher oder Entscheider, das alte Spiel welches von A. Huxley schon so treffend beschrieben wurde und von dem sich das Gros der Menschen nicht lösen konnte. Gerade das oft zitierte "deutsche Gen", das Anpassung und Herdendenken persifliert wurde oft genug beschrieben und findet sich 1:1 in der Forenwelt wieder. Schönen Wahlsonntag Beislgrüße Antwort geändert am 09.06.2024 um 07:40 Uhr Antwort geändert am 09.06.2024 um 07:42 Uhr"

09.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mit der Silver Wing nach Santiago: "Hallo Fritz, Das vollkommene Glück vielleicht nicht ganz aber die ungeteilte Hingabe. Wir sagen auch "den Kopf leer fahren", Motorradfahren verlangt neben Gefühl für die Geschwindigkeit, auch Gleichgewichtssinn und Beobachtungsgabe aber trotzdem kracht es ab und zu: etwas Rollsplit oder Öl auf der Straße genügt schon. Man sollte immer dankbar sein, wenn nix passiert ist, bei einer Tour und das stärkt das Lebensgefühl, wenn man Gefahr läuft zu gleichgültig zu werden. Schönen Wahlsonntag Beislgrüße"

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mit der Silver Wing nach Santiago: "Hallo Ekki, Lyrik und Mopedfahren sind die Annehmlichkeiten, die ich mir gönne und das wird nie langweilig.  Allerdings ist jeder Tag ein Geschenk, an dem man noch Kurvenwedeln kann, vor allem jenseits der 70. Danke, dass du über den Pass mitgefahren bist. Schönen Wahlsonntag,  Beislgrüße  . P.s. Die kleine Pause hat dir gut getan, das freut mich ungemein."

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Generation Bachelor: "Joha, deswegen ist es so wie es ist bei uns.  Aussortieren, Zuweisung in ein Schubladensystem und der Verleihung des goldenen Ellbogens nach 20 Berufsjahren. Na ja..."

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Generation Bachelor: "Bloß nicht jedem Esel einreden, es stecke ein Künstler oder Genie in ihm Typischer Einwand einer Dünkelpostille, die elitäre Schätzchen mit Hubschraubermuttis präferiert. Das sehe ich ganz anders."

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Generation Bachelor: "Das finnische Bildungssystem dient vielen Ländern als Vorbild. Kein Wunder: Seit die Pisa-Studie im Jahr 2000 zum ersten Mal erhoben wurde, zählen die finnischen Schülerinnen und Schüler stets zu den Spitzenreitern. Doch was macht sie so erfolgreich?Finde ich sehr interessant. Künstlerisches Arbeiten, Sport, Musik und Vertrauen in die Schule aaufbauen.unser Schulsystem sieht so aus, dass ein Viertel aller Schüler ohne Abschluss dastehen und nur für den gering qualifizierten Arbeismarkt zur Verfügung stehen. Wo sollen die dringend benötigten Facharbeiter denn herkommen, wenn sie in jungen Jahren schon kaputtgeschult werden? Die Elten bleiben dann unter sich und liefern die angepassten Betamenschen, die über Briefing, Consulting etc zu Karriereristen herangezogen werden. Dementsprechend  sieht unsere Gesellschaft aus. . https://www.schweizer-illustrierte.ch/family/familien-geschichten/darum-sind-finnische-kinder-so-schlau Antwort geändert am 08.06.2024 um 19:21 Uhr"

07.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gefährlicher Wald: "Auch ein Mensch muss vieles hören, doch viele scheint es nicht zu stören. Der sichre Tod, ereilt doch jeden, so manchen trifft es gar beim Reden, er stirbt inmitten von dem Satz und Syntax war wohl für die Katz. Beislgrüße  😀😃 Antwort geändert am 07.06.2024 um 10:02 Uhr"

07.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gefährlicher Wald: "Warum solls den armen Rehen besser als den Menschen gehen? Beislgrüße  😀😃"

06.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zickleins Ende: "Ja, zum Hintersinn der kleinen Geschichte. Wenn wir schon so unangepasst sind, müssen wir dann auch noch die Zunge rausstrecken?  Beislgrüße  😂"

06.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zickleins Ende: "Der Suff ist vielen nicht abhold So auch bei Rolf dem Trunkenbold. Beislgrüße  😀 Antwort geändert am 06.06.2024 um 08:51 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Beislschmidt abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Beislschmidt findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/101

Beislschmidt hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram