Alle 404 Textkommentarantworten von Erebus

23.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abfahrt: "Hallo E.II ... das freut mich! LG Uli"

22.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abfahrt: "Liebe Sabine, ja, Sinn-Fischen, dass wünschte ich mir hier nicht, aber wie halte ich den Leser davon ab? Ich hoffe durch die Entfernung des Kommas vor "mit Flecken" habe ich das gerettet. Das andere: "nackte" -Zeilenumbruch- "Kotze" soll hinter einander stehen, auch wenn es eine zusammenhängende Formulierung ist. Es ging mir um die zwei Lidschlag-kurzen Eindrücke eines Vorbeieilenden. Nackt wegen der gekachelten kalten Atmosphäre, das andere, weil es eben auf diesen nackten Kacheln klebt. Ich möchte diese Stelle "nackte Kotze", die nur ein Bild, nicht aber einen Sinn ergeben sollen, eigentlich gar nicht ändern. Lese/Sprechtempo sind nach meiner Vorstellung ein Stakkato wie das Rattern der Schwellen, unterbrochen vom - Rauschen, Rauschen. Erst im letzten Vers kehrt Ruhe ein. Deshalb das abgehackte Nebeneinander der Bilder. Und dazu passen diese einfach zu gut - denn den Reim möchte ich ja auch berücksichtigen. Ich weiß das ist mutwillig und bringt Abzugspunkte, auch dass es dem Leser den Text erschwert sehe ich. Ich muss noch drüber nachdenken. Wegen der Zeichensetzung: da habe ich gründlich erwogen, ob ich sie in Strophe 2 nach Deinen Vorschlägen anpassen soll. Letztlich komme ich aber zu dem Ergebnis, dass sie so, wie sie sind, meiner Intention am besten entspricht. Insbesondere der "Rauschen, Rauschen" - Übergang, der das Vorbeirauschen von Waggons spiegeln soll, würde durch den Punkt verlieren - meine ich. Ich danke Dir ganz herzlich! Lieber Gruß Uli (Antwort korrigiert am 22.02.2008)"

03.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ach, scheiß drauf - gesprochen von Traumreisende: ". Hallo Janna! Ganz lieben Dank für den Hinweis ... jetzt habe ich wieder mal etwas, worüber ich nachdenken kann. Denn der Text ist nicht mehr ganz frisch und wurde schon häufig gelesen. Peinlich, peinlich - für mich. Lieber gruß Uli"

07.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ach, scheiß drauf - gesprochen von Traumreisende: ". ja, und darüber freue ich mich sehr ;-) Lieber Gruß Uli"

04.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  affektive Störung: "Liebe Petra, herzlichen Dank für deinen Kommentar. Die Schneisen gefallen mir persönlich ganz gut, sowohl vom Bild als auch vom Klang. Auf deine Anregung hin habe ich versucht, die Maschen zu übernehmen, jedoch setzen die im "a" zu sehr auf Kontrapunkt. Allerdings fielen mir die "Schächte" ein, und da konnte ich nicht wiederstehen, denn sie sind ein wunderbares Klangecho zu V2 und leiten das Bild des Bergwerkes hervorragend ein. So bedanke ich mich bei dir für die Anregung und grüße ganz herzlich Uli"

26.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  als wüsste ich nicht: ". Hallo Sabine, bin sehr erfreut über deinen Kommentar, denn hier habe ich metrisch für mich eher atypisch gearbeitet, Versfüße gemischt und jeweils zwei Jambus/Anapästpärchen zu Tetrámetern verbunden. Es freut mich vor allem deshalb, weil es scheinbar als besonders melodiös empfunden wird Lieber Gruß Uli"

26.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  als wüsste ich nicht: ". Hallo Janna, ;-) danke für das feedback eines schönen Traumes Lieber Gruß Uli"

15.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An der Ampel: "Liebe Sabine ich danke sehr für den Kommentar zu meinem sexistischen Alterswerk. Ja, diese Auslassungspunkte, in der Tat etwas viele ... ich könnte doch direkt in "Nest der Oberweite, eng" ändern - wobei, nein grade hier sind die Pünktchen schon wichtig, hier stimmt sich der Protagonist ja ein -besser gesagt: er sabbert sich ein. sozusagen - da möchte ich sie stehen lassen. Ihm entsteht ja nach etwas Einwirkzeit eine eigene Enge, übertragen aus der decolletierten. Ach da habe ich was Aktuelles zu Aber in S2 und S8 ersetze ich durch einfache Punkte. Nun ja, den Aasfresser finde ich echt sauber herausinterpretiert, das war mir gar nicht bewusst, würde ich im wirklichen Leben auch niemals so implizieren wollen, aber jetzt lasse ich das mal Sichterweiternd stehen. Für mich war der Schakal nicht mehr als ein getretenes Hundesurrogat, das sich auf Kajal reimt. Insgesamt alles eine Spielerei, das Ganze. Es freut mich aber, das es dich erreichen konnte ;-) Liebe Grüße Uli"

23.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  anders herum: "Hallo Sanatanas, ich weiß, ich bin selber Schuld, dass der Bhagwan in den Vordergrund drängt. Dabei hatte ich den ursprünglich nur für diesen einen Ashram-Satz im Sinn. Wenn ich eine esoterische Beheimatung des Textes sähe, dann wohl eher bei Castaneda. Am schönsten aber wäre es, weder den einen noch den anderen Bezug zu setzen, sondern ganz einfach und schlicht im Alltag zu belieb. Ich hatte ursprünglich nicht vor, noch etwas am Text zu machen, erfahre jedoch durch Kommentar und Rückmeldung, dass das wohl sinnvoll sein könne. Herzlichen Dank! LG Uli"

23.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  anders herum: "Hallo Sylvia, ganz herzlichen Dank für Deinen eingehenden Kommentar! Allerdings scheiden sich bei der Wichtigkeit des letzten Satzes Geister ... Ja, es geht darum, Springen zukönnen, die Furcht vor dem Sprung abzulegen, seinen Träumen zu folgen und diese nicht anzupassen. Weil man dann nicht mehr träumt. So etwas läßt sich wohl nur in Geschichten audrücken, darüber zu theoretisieren kommt mir unmöglich vor. Denn: nö, Du verstehst den Text nicht falsch. LG Uli"

Diese Liste umfasst nur von Erebus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Erebus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/41

Erebus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram