Alle 122 Textkommentare von Fridolin

29.09.23 - Kommentar zum Text  Deine Logik von  Beislschmidt: "Weder will ich mich im Dreck wälzen noch mich prügeln und besaufen, und Gefahr im Magen spüre ich bei jedem Blick in die Zeitungen - und doch fühle ich mich dem Text sehr verbunden."

18.09.23 - Kommentar zum Text  Von der Poesie von  Rosalinde: "Nichts gegen den Wunsch nach interessanteren Texten, aber: Mit dem Wort Auftrag habe ich auch so meine Probleme, da kann ich Niemand verstehen. Wenn jemand nicht erkennt, was Sache ist, hilft auch ein „Auftrag“ nicht. Und wer wäre schließlich der Auftraggeber? Ein äußerer ist ja hier sicher nicht gemeint, also bliebe das eigene Überich mit all seinen Problemen. KV ist ein Abbild vom Zustand der Welt, d.h. auch dessen, was in einzelnen Köpfen vor sich geht. Man könnte auch sagen, der Tag in KV ist ein Dokument des geistigen Befindens seiner Nutzer. Diese Realität sollte man anerkennen, wenn es auch noch so schwer fallen mag. Herrschende sehen es immer gern, wenn die Kleinen sich streiten. Sie haben ihre Büttel, ihre Agenten auch hier. Wir sollten ihnen den Gefallen nicht tun. Auch hier nicht."

15.08.23 - Kommentar zum Text  Nichts als mangelnde Vorstellungskraft von  SoilentPink87: "von so wenigen, dummen Gedanken... und die wären?"

02.08.23 - Kommentar zum Text  Rechte Narrative II: Gutmenschen von  Terminator: "@Terminator Deine Antwort auf meinen Kommentar beginnt mit: Die Tatsache mit dem Übergewicht des gleichwertigen NegativenDas ist, Entschuldigung, mehrfach widersprüchlich, denn zuvor hattest Du das Gegenteil festgestellt, nämlich dass das Positive offenbar (ge)wichtiger ist. Wie kann, zweitens, etwas Gleichwertiges Übergewicht haben? Auf diesen Widerspruch gehst Du leider nicht ein. Richtig ist, dass dem Negativen im öffentlichen Diskurs ein Übergewicht gegeben wird. Aber nicht jedem Negativen in gleichem Maß. Ich denke, dass für beides, für das Übergewicht und für die Selektion des gewünschten Negativen die Eigentumsrechte in den  Massenmedien und nicht evolutionäre Aspekte entscheidend sind, Denn für die Evolution war, wie Du selbst einleitend festgestellt hast, sicher wichtiger, dass das Gute funktioniert hat, als dass über das Schlechte geredet wurde. Kommentar geändert am 02.08.2023 um 16:56 Uhr"

02.08.23 - Kommentar zum Text  Rechte Narrative II: Gutmenschen von  Terminator: "Objektiv gesehen, wissenschaftlich, spricht vieles dafür, dass nicht die Konkurrenz, sondern die Kooperation für zwischenmenschliche Interaktionen entscheidend ist. Hilfsbereitschaft und Wohlwollen werden unterschätzt, weil das Negative mehr ins Gewicht fällt ...Letzteres widerspricht dem Satz davor, oder? Korrekter wäre wohl, dass dem Negativen im öffentlichen Diskurs mehr Gewicht gegeben wird. Es ist auch deutlich zu erkennen, dass es eine Selektion des jeweils für wichtig erklärten Negativen gibt. Durchaus spannende Fragen ..."

23.05.23 - Kommentar zum Text  Hört endlich auf von  Beislschmidt: "... ein sehr wohltuender Text.  Die Passage: "Und wofür und für wen? " würde ich gerne ergänzen, denn letzten Endes geschieht das alles ja nur aus Gläubigkeit und Liebe zum großen Bruder jenseits des Atlantiks, zu diesem ach so demokratischen Land mit seiner gewaltigen militärischen Macht."

27.04.23 - Kommentar zum Text  Alexas neue Märchen, Traum und Albtraum verliefen sich im Wald von  DanceWith1Life: "Nein, bitte nicht löschen, vor allem nicht die letzte Strophe. Sie ist aktuell wie nie!"

15.03.23 - Kommentar zum Text  Und totschweigen wollen sie mich auch von  eiskimo: "Und die GEZ-Gebühr musst Du auch noch bezahlen. Der Krimi als Waffe, so habe ich das noch nicht gesehen ..."

09.03.23 - Kommentar zum Text  Mal ohne Fahrradkette von  Didi.Costaire: "Hartnäckiger Fall von Konjunktivitis"

04.03.23 - Kommentar zum Text  Das Totmachkind von  ManouEla: "Das weckt Kindheitserinnerungen. Es stimmt, sie rennen auch ohne Kopf, mindestens einmal hab ich es gesehen ..."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Fridolin. Threads, in denen sich Fridolin an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/13

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar und  2 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram