Alle 26 Textkommentare von derNeumann

15.01.22 - Kommentar zum Text  Blitzschnell von  plotzn: "Guten Abend. Das Gedicht ist schön konstruiert, gefällt mir. es grüßt, der Neumann"

12.01.22 - Kommentar zum Text  69388 von  Misanthrop: "Guten Abend. Zu sagen, dass das Gedicht mir gefällt, erscheint mir unpassend. Es bewegt und berührt mich jedoch sehr. Gut gemacht, nur die erste Zeile hat nach meiner Lesart nicht die gleiche Melodie. Die wäre mit "verteilte" getroffen, aber dann würde die Zeit wechseln. Vielleicht lese ich aber auch falsch. es grüßt, der Neumann"

27.12.21 - Kommentar zum Text  Tilde fünf oder: warum Überfälle auf Kleintransporter schlecht sind von  Judas: "Guten Abend. Gefällt mir gut, der Text. Vielleicht ist der eine oder andere Satz etwas lang und könnte durch einen Punkt und einen großen Buchstaben in zwei Sätze verwandelt werden, aber die Atmosphäre kommt gut rüber. Letztlich kommt es nur darauf an. es grüßt, der Neumann"

30.04.21 - Kommentar zum Text  Stein*in des Anstoßes gesucht von  eiskimo: "Guten Morgen, Wicht und Wichtin, ist doch logisch und in der Erweiterung dementsprechend auch. Das wird die Beleidigung "dumme Kuh" nicht verschwinden lassen, denn die passende Entgegnung ist hier "blöder Ochse", was sogar weitaus härter ist, weil es auch noch die Zeugungsfähigkeit in Frage stellt, also die Männlichkeit an sich. es grüßt. der Neumann."

01.08.19 - Kommentar zum Text  der Mensch bleibt ewig primitiv von  Morphea: "Guten Tag. Ist es müßig zu betonen, dass der Mensch nicht vom Affen abstammt, sondern sich nie aus dem Reich der (Menschen-)Affen verabschiedet hat? es grüßt der Neumann"

01.08.19 - Kommentar zum Text  Einer von Zweihundertfünfzigtausend von  Buchstabenkrieger: "Guten Tag. Ein sehr ambitionierter Text, der überraschend fesselnd ist. Schon seltsam, wo die Bilder weitestgehend fehlen und dafür mit plakativen Aussagen gearbeitet wird. Trotzdem würden Bilder den Text aufwerten und könnten die Hintergründe erleuchten. So wäre ich ohne Hinweis nicht auf "Kindersoldaten" gekommen, denn aus dem Text ist das nicht zu erschließen (muss es auch eigentlich gar nicht). So könntest Du am Anfang eine Schultasche einbauen (Bild und Hinweis), die etwa im Staub zurückbleibt oder von nachfolgenden Pritschenwagen überrollt wird. Durch solche Details kann etwas erzählt werden, ohne es direkt auszusprechen. Besonders Formulierungen wie: "misshandelten mich", "ich musste hungern" und "ich lebte in ständiger Angst" sollten nicht ausgesprochen werden, sondern durch Bilder in den Köpfen der Lesenden entstehen. Natürlich kurz und knapp, aber dadurch auch viel eindringlicher. Ach ja: den Text bitte kopieren und alle Änderungen nur in den Kopien machen. So kannst Du immer vergleichen und Dich selber für die beste Fassung entscheiden. es grüßt der Neumann"

01.08.19 - Kommentar zum Text  Theodizee - ein starkes Gegenargument, aber ... von  Bluebird: "Guten Tag. Wieso sollte ein Atheist so eine Frage stellen? Das ist absurd. Diese Frage ist etwas für Menschen in einer Glaubenskrise oder (vielleicht) für Agnostiker, also für Menschen, die noch mit der möglichen Existenz höherer Wesen liebäugeln (oder sie nicht ausschließen wollen). Hier gibt es ein wirkliches Interesse an einer Antwort. Missionarisch eingestellte Atheisten könnten provokant mit solch einer Frage beginnen, aber jede tiefere Diskussion würde auf den falschen Weg führen. Darum ist es keine gute Eingangsfrage, denn es bliebe im Bereich der Provokation hängen. Einem (christlich inspirierten) Agnostiker beschäftigt vielleicht die Frage, ob und warum ein höheres Wesen überhaupt Interesse an den Menschen haben könnte. Als größenwahnsinniger Tyrann? Als Gelangweilter? Als Einsamer? - Und wenn schon Interesse angenommen wird, dann käme die Frage: Warum sollte auch noch das "ewige" Leben angeboten werden? Mir ist der Text zu sehr in Richtung Christentum gegen Atheismus. Da fehlen eindeutig die anderen Religionen, vor allem der Buddhismus. Jedwede Antwort kann so nur so wertvoll wie ein kleines Steak sein, ein kleines Steak auf einem sehr großen Buffet. es grüßt der Neumann"

31.07.19 - Kommentar zum Text  Christentum versus säkularer Humanismus: Feuer und Eis! von  Bluebird: "Guten Tag. Warum muss eigentlich immer polarisiert über ein Thema argumentiert werden? - Du stellst hier nicht "Christentum versus säkularem Humanismus", sondern den absoluten Schöpfergottglauben gegen die Evolutionstheorie von Charles Darwin. Das ist an sich schon ziemlich krumm, so wundert es nicht, dass die daraus resultierenden Erkenntnisse nicht gerade sind. Die Idee der absoluten Schöpfung postuliert eine unveränderliche Welt, da sie geformt und geschaffen wurde. Um dieser Idee zu folgen, muss man heutzutage schon blind und taub durch die Gegend laufen. Überall, selbst in der Technik, findet Evolution statt (siehe: Handys, Autos, Fernseher ...). Sie ist also ein Faktum. Eine unveränderliche Welt findet hingegen nicht statt - oder immer nur für eine begrenzte Zeit. Sie ist also Mumpitz. Es sollte darum um die Frage gehen, ob der Erklärungsversuch von Darwin (oder anderen) stimmt, oder ob ein schöpferischer Gott die Evolution erfunden hat. Oder Du stellst die Frage, ob es eine starre Welt oder eine sich verändernde Welt gibt (die Antwort ist recht simpel). Eine wilde Vermischung der Fragen ist hingegen Humbug. Und sie deutet darauf hin, dass es Dir gar nicht ums Thema geht, sondern nur um die Bestätigung Deiner schon bestehenden Meinung. Das ist mindestens unlauter. Zweifel an Darwins Theorie sind berechtigt, ja sogar erwünscht. Zweifel sind der Grundbaustein der Wissenschaft, fehlender Zweifel ist jedoch dogmatisch. - Es geht immerhin um Erklärungsversuche einer Tatsache, da sind Verbesserungen und Veränderungen jederzeit möglich. Denn nur so kann die Tatsache besser verstanden werden ... und sei es durch das Erkennen göttlicher Einflussnahme. Außerdem bleiben noch genügend Fragen offen. Was, wenn die christliche Religion keinen Schöpfergott, aber dennoch einen allmächtigen Gott meint? Was ist mit anderen Religionen? Oder folgt die Evolution einem göttlichen Plan? Hat alles einen tieferen Sinn oder ist das Schnabeltier nur ein Spaß? Nein, es gibt keine massiven Gegenargumente gegen die Evolution. Ich sehe allerdings Leugnung, die etwa so sinnvoll ist wie die Behauptung, dass die Erde eine Scheibe ist. es grüßt der Neumann"

31.07.19 - Kommentar zum Text  Opa , zölibatär von  eiskimo: "Guten Morgen. Mir kann das nicht passieren, ich bevorzuge Frauen meines Alters. Da kann man auch mal auf vernünftigem Niveau reden. es grüßt der Neumann"

18.07.19 - Kommentar zum Text  Pizza-Event von  eiskimo: "Guten Morgen. Nette kleine Sprachspielerei. So etwas kann nach ein wenig Feilerei zu einem richtigen Juwel werden, Und nicht überladen, bitte! - Nicht noch Togo-Kaffee, belgische Waffeln und Islandponys einbauen, obwohl ein Ritt in den Sonnenuntergang auch ein hübscher Abgang wäre. es grüßt der Neumann"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von derNeumann. Threads, in denen sich derNeumann an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/3

derNeumann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Gästebucheintrag und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram