Noch nicht bei KV registriert?Jetzt registrieren!
KV ist kostenlos und werbefrei!
Neu bei uns: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
(mindestens drei Buchstaben)
Zur Zeit online: |
KeinVerlag.de ist die Heimat von 567 Autoren* und 70 Lesern*. Was es sonst noch an Neuem gibt, steht ![]() (*Im Gegensatz zu allen anderen Literaturforen zählen wir nur die aktiven Mitglieder, da wir uns als Community verstehen und nicht als Archiv toter Texte. Würden wir alle Nutzer zählen, die sich seit Gründung hier angemeldet haben, und nur die abziehen, die sich selbst wieder abgemeldet haben oder rausgeworfen wurden, kämen wir auf 15.154 Mitglieder und 445.210 Texte. Musste auch mal gesagt werden.) |
Genre des Tages, 14.04.2021:
![]() |
In dieser Lyrik mit gedankenvollem Inhalten und starkem Gefühlsausdruck werden in meist reimlosen Strophen fromme...
![]() |
Ziemlich neu: ![]() Recht lang: ![]() Wenig kommentiert: ![]() Selten gelesen: ![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: |
![]() ![]() von ![]() |
Projekte![]() |
Silbensonett.
Kommentar von ![]() | Ist ein Gebildeter im Bilde,
wenn jeden Tag er, sprich: erneut, sein Angelerntes wiederkäut - was führt ein solcher wohl im Schilde, wenn er das neu Zermalmte, wilde und eitel in die Menge spuckt, in Hoffnung, dass es jemand juckt? Was man für seine Meinung nimmt, ist in dem Fall doch fremd bestimmt. Anmerkung: Schlimmerick, frisch gestanzt ![]() Kommentar geändert am 21.10.2020 um 16:07 Uhr
|
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() | |
![]() |
Kommentar von INS (55) (21.10.2020) | |
![]() |
Dieser Apho lässt sich allerdings auch noch auf einer anderen Ebene lesen, denn die Bildung einer Meinung muss natürlich auch die Möglichkeit dazu bieten, viele Menschen allerdings bekommen eine Meinung aufgedrückt, z. B. durch Prägung oder übernehmen sie einfach, ohne sie sich gebildet zu haben, manche haben sogar Angst vor einer eigenen Meinung, weil sie sie in dem Fall evtl. begründen müssten, es gibt aber auch Menschen, die aufgrund ihres geistigen Potentials gar nicht in der Lage sind, sich eine Meinung zu bilden, obwohl ich jetzt abschweife, allerdings hat das wiederum etwas mit Mündigkeit zu tun, und jetzt habe ich doch wohl die Kurve von der Bildungsformung zur geistigen Reife genommen, oder? Deshalb meine ich schon, dass eine Meinung in gewisser Weise mit dem Bildungsstand und/oder dem Wissensstand zusammenhängt, wie der Einzelne zu ihr gelangt ist, hat nur meist leider gar nichts mit Bildung oder Formung zu schaffen. 😂 Ciao, Frank P.S.: Danke auch für Deine Empfehlung. |
![]() |
Zur ![]() Zum ![]() Zum ![]() |
Veröffentlicht am 21.10.2020. Textlänge: 9 Wörter; dieser Text wurde bereits 85 mal aufgerufen; der letzte Besucher war ein Gast am 11.04.2021. |
Was meinst Du?![]() |
![]() ![]() ![]() |
Blättern:![]() ![]() ![]() |
Weitere 10 neue Aphorismen von Ralf_Renkking:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mehr zum Thema "Denken und Fühlen" von Ralf_Renkking:![]() ![]() |
Was schreiben andere zum Thema "Denken und Fühlen"?![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
![]() |
![]() |