Alle 222 Textkommentarantworten von Rudolf

31.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Experimenteller Gottesbeweis: "Auch die weltliche Wissenschaft greift gerne einmal auf Axiome zurück, wenn es mit dem Beweisen nicht klappen will. Das mit dem WAR gefällt mir. Fein beobachtet. Danke."

31.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Experimenteller Gottesbeweis: ""Speichelfluss" ist insofern kein gutes Beispiel, als es an eine materielle Sache fest macht. Interessantere Worte sind Idee, Liebe, Vertrauen, Hass, Neid. Existieren sie oder nicht?"

31.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mein Lieblingsgottesbeweis: "Schön, dass diese Spielerei, man klickt und dann steht da fast nichts - nichts ? - auch bei Dir funktioniert. So war es gedacht. Ich habe ziemlich lange gebraucht, bis mir klar wurde, dass allein mein Bekenntnis reicht, damit es Gott gibt. Ob es IHN auch noch gibt, wenn kv schon lange abgeschaltet wurde, der letzte Zeuge gestorben und die letzte Bibel zu Staub zerfallen ist, bleibt eine andere Frage. Ich nehme gern das 2. Gebot zum Trost und stelle mir vor, dass schon zu Moses Zeiten weise Denker, die viel tiefer blicken konnten als ich, die Schwierigkeiten erkannten und ein Gebot (das 2. !) dagegensetzten. Das plausibelste Gegenteil von Glaube ist Sicherheit. Ein gesegnetes Jahr 2011."

22.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An die Evangelische Kirche: "@Lo ;-) Schön beobachtet, lies es auch mal so: "Bitte unterlassen Sie unsere Korrespondenz." (aber wir wollen nicht gehässig werden, deutsche Sprache schwere Sprache) @Uli: Stimmt, bliebe da noch mein Text Mein Vater. Was ist zu tun, um ihn freizuschalten?"

22.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An die Evangelische Kirche: "Lieber Bergmann, insbesondere hat der Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche im Rheinland geantwortet, Zitat: Ferner möchten wir Sie bitten, unsere Korrespondenz gemäß Ihrer Fußnote "P.S. Eine Kopie im Internet einzustellen" zu unterlassen. Zitatende. Das ist meine Lieblingsstelle in dem Antwortbrief. Toll finde ich, dass er geantwortet hat, aber dass es anscheinend keine Regeln für das Zitieren aus dem Gesangbuch gibt, irritiert mich bis heute."

23.09.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Experimenteller Gottesbeweis: "Genau! Nur weil es Einhörner gibt, heißt das noch lange nicht, dass gleich eins bei Dir ins Zimmer spaziert kommt. Nur weil es Gott gibt, heißt das noch lange nicht, dass alle daran glauben. Das sind die einsamen Entscheidungen jedes einzelnen Individuums, siehe die Geschichte vom ungläubigen Thomas."

23.09.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Experimenteller Gottesbeweis: "Erst beweist Du, dass es Einhörner gibt, um dann zu behaupten, es gäbe keine. Wie können wir uns über Einhörner austauschen, wenn es sie nicht gibt?"

22.08.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne jahreszeitlichen Bezug: "Dein Kommentar ist wundervoll. 30 Jahre! Als begeistertem Hefeweizen-Trinker geht mir so manches durch den Kopf, aber daran habe ich nie gedacht. Nur um das klar auszusprechen, Alkohol ist m.E. ein Fluch. Man muss ihn mit äußerster Vorsicht oder besser gar nicht genießen. (Antwort korrigiert am 22.08.2010)"

19.08.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Verlorene Zeit: "Stimmt, danke. Um das "sie ... sie" zu vermeiden nehme ich - angepasst für Dich: Ich habe Geld verloren. Ich glaube, es war im Garten. Wenn ich das Geld finde, hole ich es wieder rein."

07.08.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hic Rhodus: "Ja stimmt, beim Hic Rhodus geht es ums Prahlen, während sich die deutschen Aufforderungen mehr an Leute richten, die mit den Händen in der Hosentasche neben der Baustelle stehen und gute Ratschläge geben (Klugscheißer). Die Übergänge erscheinen mir oft fließend. (Antwort korrigiert am 07.08.2010)"

Diese Liste umfasst nur von Rudolf abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Rudolf findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/23

Rudolf hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  10 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram