Alle 282 Textkommentarantworten von Artname

12.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Richtigstellung 20 - Technischer Fortschritt ist die Konsequenz des Umschlagens einer Quantität in eine neue Qualität – also eine Folge politischer Gegebenheiten, die nurmehr militärisch gelöst werden können von  tueichler: "Zitat Eko Fresh aus " 1000 Bars" Putz lieber weiter Türklinken Denn niemals kannst du diesen Türk linken Eko Fresh ist eine Legende des Deutschraps. Auch andere (meist türkische) Rapper benutzen relativ häufig den identischen Reim Türklinke <-> Türk linke."

12.07.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  O Bitterkeit: "Als Texter weiß ich, dass Elegien ursprünglich in Distichen geschrieben wurden. Als Komponist ist die Elegie für mich ohne Formvorlage. Eine klagende Musik kann sehr viele Freunde finden. Ein Klagelied hingegen, wenigstens in Mitteleuropa, eher nicht. Momentan arbeite ich zufällig mit 2 verschiedenen kroatischen Künstlern. So kam ich mit der noch heute lebendigen Tradition des modernen Klageliedes in Berührung. Nach diesem Text bin ich von der Kraft eines Klagetextes total überrascht und fühle, wie noch nie vorher, dass diese dunkle Farbe sowohl in mir als auch in der Popmusik stark ausgewaschen ist. Herzlichen Dank, Ekki, dass mir dein Interesse die Gelegenheit bietet, diese Frage mit eventuellen Interessenten zu diskutieren. lg Antwort geändert am 12.07.2019 um 12:39 Uhr"

11.07.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  O Bitterkeit: "Hallo Ekki, es freut mich sehr, dass ein Dichter Interesse an einer Elegie zeigt! Sagt man dem Tod nicht einen leicht süßlichen Geruch nach? Vielleicht ist es dieser Geruch, der die meisten vom Lesen und Schreiben einer Elegie abhält. Bei mir war das jedenfalls so. Vielleicht berührt sie mich deshalb so, als wäre es mein erstes Gedicht (in einer neuen Welt). Herzlichen Dank für dein Interesse. lg"

10.07.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  vollendet: "Hallo Ekkehart, Namen kommen und gehen. Am Ende bleibt manchmal nur ein Klang. Danke für deine Empfehlung."

02.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  winterkind von  sandfarben: "Sprach ich von muss? Es ist nur so: Für mich sind "blühen" und "verblühen" zwei unterschiedliche Gefühle. Das eine stimmt mich froh und das andere traurig. Meine Mutter nähte oft und ich saß, in schöne Spiele vertieft, daneben. So sehe ich das noch heute. :-) Liebe niemand, 100 Leser, 100 Filme.. Eine Autorin. Und kein Druck. ;-)"

01.07.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Noch so eine Frage: "Ja, Sandfarben, DAS könnte gut sein. :-) Vielleicht schreiben sie die Stille weniger - sie schweigen sie eher. Antwort geändert am 01.07.2019 um 21:26 Uhr"

29.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kein Zugang von  unangepasste: "Ich verstand "speichern" als "ablegen" der sinnlichen und rationalen Wahrnehmungen in den dafür zuständigen Zellen. Das wiederum träfe "eingraviert" mE nicht. Das LI sucht nach Belegen für seine gestrigen Empfindungen und Gedanken. So wie wir uns heute die Welt immer häufiger von Google oder Wikipedia erklären lassen. Und zum Teil ohne abgespeichertes Wissen schnell zu verunsichern sind. Haben wir nicht vor 15 Jahren noch den Kopf geschüttelt über diese Handysüchtigen? Aber geht es der Autorin tatsächlich um Speicherprozesse? Ist damit mehr als nur ein Hingucker und Earcatcher im Rahmen einer Beziehungsgeschichte gemeint? Will sie andeuten, dass die Menschen beginnen, sich selber immer mehr als Roboter zu sehen? Liegt da nicht zwischen den Regentonnen ein ausrangierter Roboter? ... ;-) Antwort geändert am 29.06.2019 um 00:36 Uhr"

28.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kein Zugang von  unangepasste: "Liebe Irma, ich meinte definitiv nicht konkret Dich. Sorry, ich sehe gerade, dass ich mitten in deinen Antwortfaden geraten bin. Auf meinem Ipad- Screen sind die Trennungslinien von keinverlag.de farblich nicht optimal abgegrenzt. Ich wollte nur direkt auf "unangepasste" antworten, wie ja hoffentlich auch mein Zitat belegt. Das ist kein Rückzug von meiner Meinung. Richtig wäre aber gewesen , dafür einen eigenen Antwortfaden zu benutzen. Also ein klares Sorry. Ansonsten: Ich sehe keinen, der gefragt hat, warum "unangepasste" gern eine zweite Strophe anfügen wollte. Das muss ja auch nicht sein. Aber es wäre mE ein deutlicheres Zeichen von Interesse, als ein kurzes "zweite Strophe brauch ich nicht! ". - Möglicherweise habe ich da zu hohe Erwartungen an kritisierende Autoren. Ich dachte, dass jeder schon mal der Kritik begegnet ist, weniger sei mehr. Aber wenn sich keiner die Mühe gibt, das zu begründen, steht man zunächst ziemlich dumm da. Nach der Devise, die Anderen wissen mehr, aber keiner lässt sich in die Karten gucken."

28.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kein Zugang von  unangepasste: "Die zweite Strophe konzentriert sich eher auf die Auswirkungen / die Stimmung danach. Ich überlege mir, ob sie entfallen kann, aber ich habe derzeit noch das Gefühl, einen Abschluss zu brauchen. Seh ich auch so. Ohne Weiterführung steht da mit schönen Worten (nur) , dass du verunsichert bist. Fraglos oder fragwürdig, das ist hier die Frage. ;-) Ich frage mich, warum AutorInnen an dieser Stelle bereits einen Punkt sehen wollen? Vielleicht weil sie selber am liebsten hinter ihre Ratlosigkeit einen Punkt setzen? Auch wenn sich scheinbar viele Dinge von selbst lösen: Darf ein Künstler etwa nicht spekulieren? Oder phantasieren? Und obwohl du sichtbar um ein anderes Ende ringst, wollen dich Kritiker davon abhalten. Ohne Begründung. Das ist auch ein Feedback. Trauen sie dir kein besseres Ende zu? Wenn du einen anderen Schluss suchst, wirst du ihn finden. Auch wenn dieser dich wiederum nur vorübergehend glücklich macht. ;-) lg"

28.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kein Zugang von  unangepasste: "Hallo unangepasst. :-) Wenn dein lyrische Ich fühlt, sich NICHT gespeichert zu haben, hat es gestern etwas verloren oder hingegeben. Verlust oder Hingabe? Oder Verlust durch Hingabe? Was suchst du in einer zweiten Strophe zu erzählen, über das hinaus, was deiner schönen ersten Strophe bereits entnommen werden könnte?"

Diese Liste umfasst nur von Artname abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Artname findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/29
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram