Alle 282 Textkommentarantworten von Artname

07.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sweet nothing von  LotharAtzert: "Aber alle Bewertung überheblich? Gibt es nicht auch sachbezogene Bewertungen, die vor Schaden bewahren helfen? ( - ich laß es mal offen …) Lieber Lothar, wenn ich mal auf alle Ironie verzichte, was mir vorkommt, wie splitternacktes Joggen im Februar übern Kuhdamm , besitzt kein Mensch genügend Wissen, einen anderen vor Schaden zu bewahren. Da ich andererseits Emotionen als Ausdruck von Lebendigkeit nicht verachte, verleih ich meinem Geschmack gelegentlich Ausdruck, da mir dieser das dann mit einer kleinen Extrabrise guter Laune dankt. Weil Andere ihn scheinbar über die Aufmerksamkeit hinaus erheben, die ich ihm insgeheim zubillige. Sorry, ich zieh mir ja schon wieda an. Schönes WE"

05.11.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tanzen will gelernt sein von  EkkehartMittelberg: "Und vielleicht nimmst du meine Kritik zum Anlass, aphoristisches Neuland zu betreten. Ganz meine Meinung, Beispielsweise könntest du, lieber Ekki, mal die Widersprüchlichkeit 2-er identischer Aussagen gegenüberstellen."

05.11.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tanzen will gelernt sein von  EkkehartMittelberg: "@ Artname: Die Widersprüchlichkeit zweier identischer Aussagen ist per definitionem unmöglich. Aber vielleicht gelingt mir das Unmögliche. War ursprünglich total ironisch und als dein Fanboy gemeint. Obwohl...., wenn man länger darüber nachdenkt und Homonyme einbezieht.... (Der Maler) Malt er einen Akt, malt er einen Akt. (Traumtänzer} Er tanzt mit seinem Traum und tanzt mit seinem Traum. Ach, Ironie ist auch nich mehr, was sie mal war. Antwort geändert am 05.11.2019 um 13:10 Uhr"

05.11.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tanzen will gelernt sein von  EkkehartMittelberg: "Aber man findet nur dann die Kraft zur Weiterentwicklung, wenn neben dem Verbesserungswürdigen auch das Gute benannt wird wie von dir. Herzliche Grüße Ekki Lieber Ekki, ich will richtig von dir richtig verstanden werden.. Mir gefallen alle 4 Aphorismen richtig gut! Und ich bin der Meinung, dass kein Aphorismus ohne "semantischen Widerspruch" auskommt. Deshalb schlug ich etwas pickiert vor, einen Widerspruch aus Harmonie zu entwickeln. Und belegte diese Sicht anschliessend mit zwei nicht sonderlich originellen Beispielen, Hm.., meine Ironie war unangemessen,. Sie setzte sich nicht ernsthaft genug mit Orestes Kritik auseinander und irritierte wohl auch dich. Ich bin manchmal ein Heisssporn. Sorry! Alles klar? lg"

25.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Toleranz!? von  klaatu: "DAS wissen die Kinder schon. Aber nun könnten sie einen juristischen Anlass besitzen, dem vorzubeugen. ;-)"

18.08.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tunnelfahrer: "Herzlichen Dank Llu, deine Kritik bringt es wohl auf den Punkt! Viele Sonette langweilen mich mit ihrer unaufgeregten Beschaulichkeit. Vielleicht ist mein Gedankenfluss unruhiger als bei den Meisten. Weshalb ich auch diese Form als fließend empfinde. Wahrscheinlich muss ich mit diesem Makel leben, bis ein Zufall irgendwann die öffentliche Bereitschaft fördert, auch Enjambements im Sonett als normal zu empfinden. ;-) lg"

22.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tunnelfahrer: "Danke! Zur Inspiration: Ich gehe auf das Wirrwarr meiner Gedanken ein. Ich ordne es mit der Sprache meines Wirrwarrs…"

22.10.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tunnelfahrer: "Wenn ich zuerst den Text schreibe, versuche ich, automatische „Arbeitsmelodien“ zu ignorieren. Denn oft suche ich in der Vertonung eine konträre Stimmung. Aber Tango ginge… schöner Einfall deinerseits! Antwort geändert am 22.10.2022 um 11:27 Uhr"

06.09.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  unser Leben aus Gegensätzen gespeist von  tulpenrot: "Das schrieb ich ja auch nicht. Ich meine, wir wählen unter den Widersprüchen zielsicher das aus, was uns am besten schmeckt. Ich glaube, würden wir alle Gegensätze so ernst nehmen, wie wir manchmal behaupten, verlören wir den letzten Rest Verstand... lg"

06.09.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  unser Leben aus Gegensätzen gespeist von  tulpenrot: "Wir haben unsere Gründe - sind sie wirklich so durchdacht? Zielsicher? Nö "Zielsicher" hätte ich in Anführungszeichen setzen müssen. Wie das meiste, was wir in Sachen Vielseitigkeit gern von uns behaupten. Ich denke, wir folgen genetisch vorprogrammierten Pfaden. An meinen Vorlieben hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert - so sehr ich auch immer wieder versuche, neue Gewohnheiten in mein Leben zu integrieren. Letztlich gilt auch da: Alter Wein in neuen Schläuchen! Und ich beobachte Gleiches eigentlich bei allen Menschen, die ich gut genug kenne..."

Diese Liste umfasst nur von Artname abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Artname findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/29
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram