Alle 439 Textkommentare von FRP

27.05.20 - Kommentar zum Text  Nietzsches Übermensch und der Nazi-Untermensch von  Terminator: "So einfach ist es nicht. Franz Mehring und Georg Lukacs haben recht gut nachgewiesen, dass Nietzsche (der im Grunde gar kein Philosoph war, sondern freier Aphoristiker, und der seine Philosophie im Laufe seines Lebens dreimal geändert hat und der von allem, was er gesagt hat, auch irgendwann einmal das Gegenteil gesagt hat - Beispiel: "Frieden und Freundschaft mit dem Araber, Feindschaft mit den Juden" contra (sinngemäß): "Man sollte Preußen und Juden kreuzen, dann kämen vielleicht brauchbare Deutsche heraus" - das eben Nietzsche, in dem er die Werte "Ethik, Moral und Mitleid" zertrümmert hat, gemeinsam mit Wagner (ein Antisemit sondergleichen) es sozusagen als Kultur- und Geistesgrößen erst möglich gemacht hat, dass Zwerge wie Hitler ungestraft denken, sagen und tun dürfen, was sie tun - kein Wunder; Mitleid mit Opfern ist ist ja dekadent. Was zu schwach ist, soll untergehen, und man soll ihm dazu noch helfen. Ein Satz wie von Hitler, gedacht hat ihn Nietzsche. Und meinst Du jenen Temudschin, der das gesamte Volk der Tataren am Radstift hat messen lassen, jeden geköpft hat, der darüber hinaus ragte (weil einer jener Tataren seinen Vater vergiftet hatte) - Dschingis, der Schätzungsweise 200.000 Menschen auf dem Gewissen hat, ganze Regionen unbewohnbar machte, und der noch post mortem für Tod sorgte, indem sein Leichenzug auf dem Rückweg vom Burkan Kaldun alles Leben, den er (also der Leichenzug) gegegnete, auslöschte? 12tausend Schwalben und Katzen angezündet, damit sie zurück in die Häuser einer belagerten Stadt rennen, die dann lichterloh brennt? Pyramiden aus 20.000 Menschenschädeln hat aufrichten lassen, wo war das gleich? Buchara? Aber io sono d'accor: Im Vergleich zu Hitler hatte er Ehre und Anstand. Seine Mongolen waren aber auch nicht so ganz glücklich, weil er das Gesetz der Väter mit der Jassa brach. Das Nietzsche sich vor den Nazis geekelt hätte, glaube ich wohl; wenn auch seine Schwester, das Lama Elisabeth, Hitler Nietzsches Spazierstock schenkte, und die braune Brühe euphorisch begrüßte. Wo ist eigentlich nun Nietzsches Spazierstock? Haben ihn die Russen im Führerbunker verheizt, oder die Amis in Berchtesgarden geklaut? Kommentar geändert am 27.05.2020 um 17:32 Uhr Kommentar geändert am 27.05.2020 um 17:36 Uhr"

22.12.20 - Kommentar zum Text  Nihilismus: Adel und Pöbel von  Terminator: ""Ob alles erlaubt ist, wenn es Gott (einen höheren, verbindlichen, absoluten Sinn des Weltganzen) nicht gibt, ist für den aufrichtigen Nihilisten eine unsinnige Frage," Nun ja, Friedrich Nietzsche war ein aufrichtiger Nihilist, und das war eben gerade seine zentrale Frage. Allerdings war sein ursprüngliches Gefühl ein tiefes Leiden um Gott, glaube ich. Der Pastorensohn litt am Tode Gottes; ob er es nun wollte, oder nicht."

05.12.14 - Kommentar zum Text  Niko von  Didi.Costaire: "Hören wir doch heute alle "The Velvet Underground & Nico". Die mit der gelben Banane. Vom Warhol."

26.12.23 - Kommentar zum Text  Nur von  Matthias_B: "Na ja, ich habe das Leben schon lange nicht mehr idealisiert. Gefühle kommen oft jäh, und wenn sie beim anderen jäh gehen, - oder als Endprodukt einer Entwicklung, - ist das schmerzlich, aber echt. Bleibt man, ohne zu empfinden - das wäre geheuchelt. Meine Freundschaften zumindest waren echt und intensiv, so lange sie gemeinsame Grundlagen hatten. Im letzten Satz aber treffen wir uns! Weil ich es so will, und gar nicht mehr anders kann. Jedenfalls hoffe ich, das es still sein wird - als einziges Geschenk des Schicksal zum Ausgleich für die ewige Einsamkeit. Kommentar geändert am 26.12.2023 um 17:23 Uhr"

28.06.13 - Kommentar zum Text  Nur das Singen heilt die Seele von  Georg Maria Wilke: "Das Werk scheint gelungen, ich lob' es, allein: Sein Titel, der leuchtet mir nicht recht ein. Im Gegentum, sehr er mich hier befremdet. Hätt' ich die Wahl: Er wär' schon gewendet."

17.10.14 - Kommentar zum Text  Nur die Liebe läßt sie lesen! von  niemand: "Und wenn's bei Priebe sonder Liebe bliebe? "Nimm Nietzsches "An der Brücke stand ich jüngst in brauner Nacht ... " Das hat er gleich wem? der Liebes-Diebe wunderbar gemacht."

17.10.15 - Kommentar zum Text  Nur Einsamkeit von  Matthias_B: "Sehr schön beschrieben, danke dafür. Dazu kämen noch meine gescheiterten Bestreben, von und mit oder an oder durch Musik und/oder Literatur bzw. Schreiberei ein Leben viertelwegs wegbar zu führen. Alles mündet in Grau und Öde, erst das Krematorium wird Wärme spenden, nachdem es Licht ward ;-)"

24.03.23 - Kommentar zum Text  Oberweißbach von  GastIltis: "Taiwan ist in der Tat viel wichtiger, weil Rot-China danach trachtet. Also ist jeder Besuch, jede Aufmerksamkeit ein Zeichen, an dem Peking zu knabbern hat. Oberweißbach dagegen ..."

09.08.10 - Kommentar zum Text  Odonata von  mondenkind: "schließe mich Viktor an. Gelungen!"

18.09.23 - Kommentar zum Text  Odysseus und Laërtes von  Hobbes: "Nicht ganz, vom greisen Hund seines greisen Vaters ;-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 31/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram