Alle 2.362 Textkommentare von loslosch

27.12.12 - Kommentar zum Text  APHORISMEN ÜBER LÜGEN von  Dieter Wal: "diese zuspitzungen sind nicht in jedem einzelnen apho gleichermaßen gespitzt. mal ein großer funken wahrheit, mal ein etwas kleinerer. 5. und 6. mit kleinen fünkchen. auch abgrenzung zu nr. 9 schwierig. gerade die nr. 9 ist die schärfste und beste. mein "pünktchen" gilt der nr. 9. ;-) lo"

13.07.12 - Kommentar zum Text  Aphorismen und Werte von  EkkehartMittelberg: "nr. 5 hat was ambivalentes. der ganove nickt ebenfalls. ;-) t.t. lo"

26.05.11 - Kommentar zum Text  Aphorismen zu Angst und Furcht von  EkkehartMittelberg: "Zu Nr.1 und 2: Der Grieche Pindar im 5. Jh. v. Chr. (!) wusste schon, dass der Krieg sich als harmlos darstellt für den Unerfahrenen. Zu Nr. 5 (erweitert) der Soldatenkaiser Caligula in schroffem Gegensatz: Sollen sie mich doch hassen, wenn sie mich nur fürchten. Zu Nr. 6 meint Juvenal: ... Cantabit vacuus coram latrone viator (Juvenal, ca. 60 - 130, Saturae). Ein Wanderer ohne Habe wird angesichts eines Räubers ein Lied anstimmen. - Wer nichts zu verlieren hat, mag singen. Das war jetzt eine satirische Anmerkung. Zu Nr. 11 fällt mir ergänzend positiv ein: Der Islam kann nur mit einem breiten Bildungsprogramm "bearbeitet" werden. Lothar"

08.07.14 - Kommentar zum Text  Aphorismen zum Gefallen von  EkkehartMittelberg: "nr. 2 richtet sich an jüngere semester. aber auch ältere sind dieser einsicht bedürftig. :-)"

29.10.17 - Kommentar zum Text  Aphorismen zum Himmel von  EkkehartMittelberg: "zu nr. 4: diese leute sind meist sehr verschwiegen. ;-)"

28.09.13 - Kommentar zum Text  Aphorismen zum Schenken von  EkkehartMittelberg: "1: stimmt manchmal nicht. zb, wenn ich mich mit adlerblick in meinen horst versenke! 2. vergil spricht mit knef. und das kommt dabei heraus. 3. aber man darf sagen: wir schenken einander unsere körper."

19.09.13 - Kommentar zum Text  Aphorismen zum Umgang mit sich selbst von  EkkehartMittelberg: "nach rücksprache mit MRR: 1 das ist ein frommer wunsch, verehrter herr. 2 das ist ein jeux de mots. 3 selbstironisch bin nur ich, sonst niemand."

04.08.14 - Kommentar zum Text  Aphorismen zum Vorurteil von  EkkehartMittelberg: "ein vorurteil ist ein vor-urteil, ein element im menschlichen schnellorientierungssystem. rené könig, soziologe, in einer kölner vorlesung: wer ist ohne vorurteile? ein vater erfährt aus der morgenzeitung, sein sohn habe sich mit alara icecube verlobt. er hatte mal von der dunkelhäutigen schönen beiläufig gehört. könig: wenn er jetzt seinen kaffee gemütlich weiterschlürft, könnte er ohne vorurteile sein ..."

07.06.13 - Kommentar zum Text  Aphorismen zur Langeweile von  EkkehartMittelberg: "der erste: reaktion auf fremde oder eigene langeweile. auslegbar. der zweite: Ardua molimur, sed nulla nisi ardua virtus. das meint ovid. ;-)"

15.07.14 - Kommentar zum Text  Aphorismen zur Liebe von  EkkehartMittelberg: "zu 11: amantes amentes. liebende sind von sinnen. als neues entdecke ich nr. 7. immer schon rätselte ich, wie es kommt, dass geschiedene partner einander erneut das jawort geben. in meinem berufsleben "kannte" ich 2 fälle. man müsste natürlich die hintergründe eruieren, wie es zur scheidung gekommen war. (Kommentar korrigiert am 15.07.2014)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 16/237

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  228 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram