Alle 604 Textkommentarantworten von Willibald

13.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Germanisch-Tschechischer Zauber.: "Du hast slowakische Verwandtschaft? Beste Grüße ww"

13.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Germanisch-Tschechischer Zauber.: "Gottsdonner. Der Mythos hält uns in seinen starken Armen. Beste Grüße ww"

13.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Germanisch-Tschechischer Zauber.: "Velmi vám děkuji, drahá Lotta, za požehnání a všechno. Mäuschenerinnerungsselig ww"

12.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Go to hell, Sergeant Snyder! (2) - Resilienzprosa 1981.: "Sehr gerne, danke. Aber bitte keine Attribute bei Willibald. Beste Grüße ww"

11.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Go to hell, Sergeant Snyder! (2) - Resilienzprosa 1981.: "Danke für die Rückmeldung, Lothar. Und wir hören den irischen Vater, der seinerzeit sagte: "Diese Jahre werden zeigen, dass du Benjamin W. bist, ein wahrer Ire mit dem Trinkvermögen deines Vaters und der Resilienz deiner Mutter. Nimm also getrost deinen Posten ein. Schüttele, wenn es sein muss, das Faultier ab und überfordere nicht deine Milz. Sei voll Gottvertrauen und meide, soweit es geht, das Laster. Fahr nicht am Wochende nach Amsterdam." Beste Grüße ww Antwort geändert am 11.02.2019 um 21:09 Uhr"

11.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Go to hell, Sergeant Snyder! (2) - Resilienzprosa 1981.: "Danke Dir, niemand, für die Rückmeldung. Das mit dem Deutschen ist wirklich schwierig, aber ich stöpsele halt mal das so hin: Our Monk Snyder walks up to a Döner-Vendor (Verkäufer) and says: „Make me one with all.“ "Mach mir einen mit allem/Mach mich eins mit Allem/dem All/dem Ganzen." ("me" kann im Englischen Akkusativ oder Dativ sein.) Change: Wechselgeld/Veränderung kommt aus dem Inneren. Antwort geändert am 11.02.2019 um 19:07 Uhr"

11.02.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Lumpensack von  niemand: "Grüße Dich und Easy, völlig einleuchtend die vorliegende Struktur. Habe wegen der Zäsur nach "Schrank" eine Fehlleitung gehabt. greetse ww"

10.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Go to hell, Sergeant Snyder! (1) - Resilienzlyrik, 12. Februar 1981.: "Übrigens, liebe Lotta, die Resilienz der glorreichen Sieben dokumentierte und verstärkte sich weniger in Taten als in Worten. Beim abendlichen Zusammensein erfand man Jokes über Feldwebel Schneider und seine Verhaltensweisen. Hier seien drei dieser Jokes genannt, auch wenn sie sich vielleicht auf recht billige Weise über den Mann lustig machen. A) Feldwebel Schneider zu den glorreichen Sieben: "He, was? Alles Abiturienten, was? Telligent wollt ihr sein? In-telligent seid ihr." B) Feldwebel Schneider: "Kompanie, stillgestanden!" Stimme aus dem Hintergrund: "Und sie bewegt sich doch." Feldwebel Schneider ärgerlich: "Wer hat das gesagt?" Stimme aus dem Hintergrund: "Galileo Galilei." Feldwebel Schneider: "Galileo, Galilei, vortreten!" C) Feldwebel Schneider wird als Zen-Buddhist wiedergeboren, richtig intelligent diesmal. Ist der beste Schüler seines Zen-Meisters, der zu ihm sagt: "Du weißt, dass es dich nicht gibt?" Erwidert der Wiedergeborene: "Wem sagst du das?" Und in dieser Tullamore-Stimmung generierte oder lieferte Ben (Vater Ire, Mutter aus Dinkelsbühl) einen recht guten Buddhismus-Joke. Funktioniert nur auf Englisch: A Buddhist like our intelligent and wise Snyder walks up to a Döner-Vendor (Verkäufer) and says "make me one with all“. Wir keckerten und waren recht fröhlich, als wir den Witz bald verstanden hatten. Und Ben hatte noch eine Fortsetzung: When the Döner-Vendor hands him the Döner, the Buddhist pays and asks for his change. The vendor smiles and replies, "Change comes from within." greetse ww Antwort geändert am 10.02.2019 um 17:35 Uhr Antwort geändert am 10.02.2019 um 17:35 Uhr"

04.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Go to hell, Sergeant Snyder! (1) - Resilienzlyrik, 12. Februar 1981.: "Kecker, kecker, liebe Lotta, sagen wir mal so: Wir hatten nur einen Klappspaten (auch nato-oliv) im Ränzel und das Sägeblatt am Taschenallzweckmesser brachte es nicht. Wir überlegten dann allerdings whiskeygetränkt, ob wir vielleicht aus der Wörnitz einen sägezahnbegabten Schwertfisch einfangen könnten. Das Eis erwies sich als zu dick. Darf man fragen, wie das Geburtstagskind mit Vornamen heißt?Willibald wünscht ihm auf jeden Fall am 12.2. viel Glück. Beste Grüße ww Antwort geändert am 04.02.2019 um 14:59 Uhr"

04.02.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Herzibummsi von  niemand: "Caseus vnd Schinckus die machen optime trinkus [Käse und Schinken, die machen schön durstig] Salute, niemand! Deine Dichtung steht in einer ehrwürdigen Traditionskette, dem Makkaronismus. DogLatin Makkaronismus Gratulation. ww Antwort geändert am 04.02.2019 um 07:57 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Willibald abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Willibald findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/61

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  13 Antworten auf Gästebucheinträge und  70 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram