Alle 182 Textkommentarantworten von Zeder

05.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stille ist: "schöner vergleich! ich freu mich!"

05.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stille ist: "mh. ich weiß schon, was du meinst. im grunde steckt irgendwie dahinter: ich wusste plötzlich während des schreibens wo die ganze stille herkommen soll: durch verlust. also änderte ich einfach die richtung, um zum ende kommen zu können. kann man das als plötzlichen gedankensprung des erzählers nicht annehmen? dann überarbeite ich es nochmal. und ich kann dir, wie immer, nur wieder danke sagen :) theresa"

05.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stille ist: "richtig! aber realitätsfern. :) kuss."

05.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stille ist: "ach du, nein, wir beide haben glück gehabt! ich hab nen tollen spruch für dich: wer im glashaus arbeitet, sollte nicht mit steinen um sich werfen."

05.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stille ist: "pppps: jetzt zeigen sie den doch an. gerade nochmal glück gehabt!!!!"

05.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stille ist: "von angesicht zu angesicht? traust du dich das denn? aber danke schon mal für die ankündigung. ps: guck mal, die zeigen deinen kommentar garnicht an. pps: ich hab ne waffe, pass bloß auf. und nichts gegen clint eastwood, außer dass der republikaner ist. (guck mal, ich merk mir, was du mir erzählst ;)) ppps: danke schön! =)"

04.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  salome: "jetzt natürlich: danke für die empfehlung! =) dann hats ja wirklich was gebracht ;) nöö war schon in ordnung. ich verzeih dir, dass du mich zu sowas gebracht hast. hihi."

04.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  salome: "hallo =) danke für den kommentar! und du triffst ziemlich genau den kern, den auch ich nicht greifen kann. ein erklärungsversuch, es wird wahrscheinlich auch nicht nur dir so gehen: es sind geschehnisse, die nebeneinanderlaufen... was davon traum ist? es gibt wohl verschiedene deutungen. man könnte salome insgesamt als traum der ich-erzählerin auffassen. oder die beiden protagonistinnen als bekannte/freunde betrachten. die verbindungen zwischen ihnen sind, wie du auch erkannt hast, einfach die verbindung von wörtern - und die sehnsucht, die sie beide fühlen. salome stirbt an ihrer sehnsucht nach einem anderen leben, ihrer sehnsucht danach sich und anderen zu verzeihen. und die andere, deren name unbekannt bleibt, wird durch den tod salomes aufgerüttelt. sie sehnt sich nach esther. esther ist, wie salome auch, hebräischen ursprungs und bedeutet "stern" - ist von mir bewusst gewählt, ebenfalls um die sehnsucht der ich-erzählerin auszudrücken. von solchen verbindungen ist der text also durchzogen. für mich ist der höhepunkt salomes tod. sie bringt sich mit ihren tabletten um, wäre aber in der selben nacht auch durch den blitzschlag in den baum gestorben. das shcmeckt irgendwie nach schicksal, aber sie hätte auch ihr leben genießen können, statt immer nur schuld auszusprechen und in vergangenheit zu leben, sie hätte verzeihen können, sie wäre wohl trotzdem in dieser nacht gestorben. und es ist ja auch ein stück religion dahinter. und gesellschaftskritik, aber ich habe nun schon so viel gedeutet. also: das ganze drum herum soll eigentlich auf salomes tod vorbereiten. und die ich-erzählerin ist die, die daraus lernt, ob es nun geträumt ist, oder nicht, also nicht immer nur an ferne denken: sondern entweder in die ferne gehen oder nicht, aber dann im jetzt leben. ich konnte das alles nur nicht so gut zusammen führen. ich weiß nicht, ob dir das nun geholfen hat, dem text näher zu kommen, oder dich eher noch mehr verwirrt hat. ;) wahrscheinlich kann man dem kern einfahc nicht nahe kommen, aber du darfst ihn natürlich trotzdem gern noch ganz oft lesen ;) (ich komme mir seltsam vor meine eigenen texte so auseinander zu nehmen ) liebste grüße und danke für die mühe und hoffentlich mal bis bald!!! theresa (Antwort korrigiert am 04.02.2009) (Antwort korrigiert am 04.02.2009)"

03.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  salome: "danke dir, thammü. ich freu mich. und mörderjuwelenvorschlaghammersätze ist ein mörderjuwelenvorschlaghammerwort."

29.01.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  salome: "ja! :)"

Diese Liste umfasst nur von Zeder abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Zeder findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/19

Zeder hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram