Reflexistenz

Fatras zum Thema Transzendenz

von  FrankReich

Wir sind im Sein verschwunden,
doch sind wir, was wir sind.

Wir sind im Sein verschwunden,
für Jahre, über Stunden,
denn Zeit gerinnt geschwind.
Wir leben unumwunden
zur Ewigkeit Sekunden,
im Augenblick noch Kind,
beim nächsten auch schon blind.
Den Wolken nachempfunden,
als leichter Hauch im Wind,
sind wir vom Sein entbunden,
doch sind wir, was wir sind.


Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Verlo.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 AchterZwerg (19.05.24, 07:47)
Ach, wie wahr, Ralfi!

Ein Fatras von harmonischem Wohlklang, ganz wie es sich für einen Windhauch schickt. :)

Kommentar geändert am 19.05.2024 um 07:50 Uhr

 FrankReich meinte dazu am 19.05.24 um 07:57:
Mailand

Die Blümchen an der Mauer
verkünden meist den Mai.

Die Blümchen an der Mauer
bestechen durch die Kauer
und setzen Sehnsucht frei.
Zwar sind sie nicht von Dauer,
die Stärke fehlt, die Power,
doch das ist einerlei,
solange sei, was sei.
Der Abschied von der Trauer
gelingt ganz nebenbei,
und letzte Regenschauer
verkünden meist den Mai.

👋😉

Antwort geändert am 19.05.2024 um 08:13 Uhr

 AchterZwerg antwortete darauf am 19.05.24 um 13:12:
Erinnert mich dies an Frau K.?
Die liebte nur Jesus, nebst Ma!
Jetzt wird sie bald 80 -
der Teufel, er lacht sich
ins Fäustchen und wartet: Ach ja!

 FrankReich schrieb daraufhin am 20.05.24 um 09:53:
Altes Lied

Es war einst ein Weib in Venedig
nicht Jungfrau nur, sondern auch ledig.
Drum hat sie geschaut,
ob sich einer traut,
doch keiner erwies sich da gnädig.
🤔

 Quoth (19.05.24, 08:49)
Gelinde, gelinde ... Dir gelingt es, die fröhliche Melancholie des 17. Jahrhunderts in unsere Zeit zu hieven.
Schönes Pfingstgedicht übrigens.

Kommentar geändert am 19.05.2024 um 08:59 Uhr

 FrankReich äußerte darauf am 19.05.24 um 10:03:
Danke, ebenfalls freut mich, dass Dir das Pfingstgedicht gefällt. 
Hoffmannswaldau, der ja eigentlich nur als Vertreter der galanten Dichtung einen Namen hat, zählt für mich besonders als Vorreiter der Aufklärung und der Stoizismus, quasi hat er das Beste daraus gemacht, als ihm sein Vater 1640 seinen Plan, die Kavalierstour auf die Türkei auszudehnen, durchkreuzte, um ihn in Breslau zu verheiraten. "Soll denn der Purpur Deiner Lippen" zeugt nicht nur von der Ergebenheit in sein Schicksal, sondern auch von dem, das Du als "fröhliche Melancholie" bezeichnest. Eigentlich hätte ich ihm bei dieser Einstellung ein längeres Leben zugetraut, aber offenbar war Hoffmannswaldau auch in Sachen Tabak ein Genussmensch.

Ciao, Frank

 Graeculus ergänzte dazu am 19.05.24 um 10:41:
Diese Verbindung überrascht mich; ich werde ihr mal nachgehen.

 FrankReich meinte dazu am 19.05.24 um 12:38:
Das ist doch nichts anderes als eine gesunde Mischung aus carpe diem, memento mori und vanitas, von Hoffmannswaldau, Grimmelshausen u. a. allerdings um einige wesentliche Aspekte weiterententwickelt.

 Pfeiffer (19.05.24, 13:20)
Dein Fantra "Mailand" ist besonders gut gelungen!

Angenehme (Rest-)Pfingsttage wünscht dir, lieber Frank,
der Fritz

 FrankReich meinte dazu am 20.05.24 um 10:37:
Danke Fritz, Dir noch einen schönen Pfingstmontag im Mailand. 🙂

Ciao, Frank

 Teichhüpfer (19.05.24, 19:25)
Das eigenständige Leben, gefällt mir auch, Frank.

 FrankReich meinte dazu am 20.05.24 um 10:46:
Super Jens, doch ohne Dichtungsreform fehlte uns auch die Vernunft ganz enorm. 😉

Dank und ciao, Frank

 Teichhüpfer meinte dazu am 21.05.24 um 01:05:
Das ist das Ich, die ganze Reform. Ich schreibe, wie es passt. Nur leider gibt es schon alles, und da bist auch Du.

 FrankReich meinte dazu am 21.05.24 um 06:44:
Nur leider gibt es schon alles,

Zumindest hat es diese Einstellung schon immer gegeben, dabei lief das Rad zu keiner Zeit so rund, wie es könnte, denn guter Rad ist teuer, kommt aber Zeit, kommt Rad. 👋😂

 Teichhüpfer meinte dazu am 21.05.24 um 10:50:
Da ist dir echt was spannendes gelungen, Frank.

 TassoTuwas (20.05.24, 10:08)
Hallo Frank,

das Thema Mensch und Zeit großartig miteinander verbunden!

Herzliche Grüße
TT

 FrankReich meinte dazu am 21.05.24 um 06:34:
Danke Tasso, so ganz zufrieden bin ich damit jedoch nicht, da geht noch was, Verschlimmbesserung inklusive. 😉

Ciao, Frank

 Moja (21.05.24, 18:44)
Passt hervorragend in die TOP 200, ich fange schon mal mit dem Sammeln an... 8-)
Grüßchen, Moja

 FrankReich meinte dazu am 23.05.24 um 07:24:
Danke  Moja, ich überlege allerdings noch, ob ich "Dem Wetter" durch "Den Wolken" ersetze. 🤔

Ciao, Frank

 FrankReich meinte dazu am 31.05.24 um 14:50:
P. S.: Gedacht, gemacht, ge😂t. 👋😉
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram