Alle 573 Textkommentarantworten von Walther

18.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lösung, gehustet: "Mir geht's schon besser, vielen Dank. Die Lösung hängt schon lang im Schrank, Wo sie jetzt trocknet. Übermorgen Da wird sie für die Hilfe sorgen, Weshalb ich sie gehustet habe: Ein Lösungshusten ist ne Gabe!"

18.01.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Plumbum von  Morphea: "Hi Nova D., tolle idee, die ich, dem vorschlag Marjolaines folgend, in einen prosatext umwandeln würde. das reimen liegt dir nicht im blut (man kann das zwar üben - wie das singen auch -, aber das braucht ein wenig muße und ist mit viel lesen von guter poesie und nicht geringem zeitaufwand verbunden). laß dich nicht verdrießen, alles hat seine zeit, alles hat vor- und nachteile. allerdings: wer öffentlich schreibt, sollte sein handwerk ein wenig beherrschen. lg W."

18.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lösung, gehustet: "Der Gedanke ist genossen Und als Lösung eingeflossen. LG W."

17.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gemein(t): "Hi Isensee, hinterhältig und gemein sind das sarkastischen liebste charakterzüge. danke fürs reinlesen und kommentieren! lg W."

17.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gemein(t): "Hi Song, danke fürs gelungene weiterdichten! lg W."

16.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gemein(t): "hi Graeculus, danke für deinen kommi. nö, Tebonin hilft nicht, aber vielleicht das umprägen in einen menschenfischer - sie können das mit dem verknüpfen von gesichtern mit namen von natur aus. otto normalo leidet an der beschriebenen personengedächtnislücke. lg W."

16.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gemein(t): "Könnte man meinen. das problem hatte ich mit 17 auch schon. danke fürs reinschauen, lb princess. lg W. Antwort geändert am 16.01.2018 um 15:16 Uhr"

16.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sachlage, nüchtern.: "Hi Jutta, danke fürs reinlesen und empfehlen. ja, der Dionysos ... die narrenzeit kann man zwangsweise mit dem 11.11. beginnen lassen - man kann aber auch mit den evangelischen schwaben sagen: i bee evel narret. was soviel heißt wie: dådafir brauch i koin häs. oder auch: ein narr ist ein narr ist ein narr. daß dir das mit dem schlecht nicht munden mag, ist natürlich schlecht. eigentlich ist das als rhetorische figur gemeint, scheint aber nicht ganz geklappt zu haben. danke dafür. da gehe ich beim nächsten überarbeitungsanfall nochmal ran. lg W."

14.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sachlage, nüchtern.: "Hi Trekan, danke fürs reinschauen und deinen eindruck dalassen. in der tat kann man das - narren und narreteien kennen keine jahreszeiten. lg W."

14.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sachlage, nüchtern.: "hi lala, kann man so deuten. lyrik ist immer etwas, das im leser erst "ganz" wird. danke fürs reinlesen, kommentieren und empfehlen. lg W."

Diese Liste umfasst nur von Walther abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Walther findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 56/58

Walther hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  14 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram