Alle 9.474 Textkommentarantworten von Graeculus

03.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Empfehlung und eine Bitte: "Die Annahme mit der Augenkrankheit als Ursache gefällt mir deshalb besser, weil sie eine Grundlage in der Geschichte hat, während an keiner Stelle angedeutet wird, daß der Regisseur suizidal ist. Gegen Pessimismus habe ich an sich nichts, aber bevor ich ihn in den Film hineinlese, möchte ich Anhaltspunkte dafür sehen. Das Ende, das wir zu sehen bekommen, ist nicht pessimistisch. Die junge Frau hat ein eigenes Auto, einen Hund und lächelt. Das hat der Regisseur mit seinem Verhältnis zu ihr und mit seiner Inszenierung bewirkt (sie sitzt ja in der Aufführung); insofern kann er abtreten."

03.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Empfehlung und eine Bitte: "Eine Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß der Regisseur ja an einer fortschreitenden Augenerkrankung leidet. Das ist ein guter Grund, das Auto abzutreten. Wenn man hingegen annimmt, daß er Suizid begangen hat, dann hätte Sonjas Beschwörung nicht gewirkt - und das wäre ein extrem pessimistischer Schluß."

31.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Letztens - Bräune von  tueichler: "Im Rheinischen, wo aus Jean Scheng wird, geht das schon durch."

31.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "So sagte einmal ein Billardspieler: "The name of the game is 'Cut Throat'. That means, keep your balls on the table and knock everbody else's off." So ist das Leben manchmal."

31.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Das ist selbstverständlich Deine Entscheidung, lieber Teichhüpfer. Das haben wir zu respektieren."

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  verwässert von  Gabyi: "Tschuang-Tse und Hui-Tse standen auf der Brücke, die über den Hao führt. Tschuang-Tse sagte: „Sieh, wie die Elritzen umherschnellen! Das ist die Freude der Fische.“ „Du bist kein Fisch“, sagte Hui-Tse, „wie kannst du wissen, worin die Freude der Fische besteht?“ „Du bist nicht ich“, antwortete Tschuang-Tse, „wie kannst du wissen, daß ich nicht weiß, worin die Freude der Fische besteht?“ „Ich bin nicht du“, bestätigte Hui-Tse, „und weiß dich nicht. Aber das weiß ich, daß du kein Fisch bist; so kannst du die Fische nicht wissen.“ Tschuang-Tse antwortete: „Kehren wir zu deiner Frage zurück. Du fragtest mich: ‚Wie kannst du wissen, worin die Freude der Fische besteht?‘ Im Grunde wußtest du, daß ich weiß, und fragtest doch. Gleichviel. Ich weiß es aus meiner eignen Freude über dem Wasser.“ [Zhuangzi: Die Freude der Fische]"

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Über andere zu schimpfen ... ach, lassen wir das; heute ist Feiertag."

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Mit wem man auskommt oder nicht, das fällt sicher - abhängig vom Naturell - unterschiedlich aus; Aber Teichhüpfer kommt niemandem quer. Ein guter Kamerad ... und so war es von mir gemeint."

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Wir sind - im guten Sinne - Kameraden."

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dem Kameraden: "Und bist schon sehr lange dabei!"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/948

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram