Alle 9.386 Textkommentarantworten von Graeculus

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Ja. Zum Glück wissen die nur was über ihre eigenen früheren Existenzen auf keinVerlag, aber nicht, was allein meine Oma und ich erfahren haben. Privatnachrichten auf kV sind nicht das Gleiche, denn die kann der Webmaster m.W. einsehen. In dieser Hinsicht ist er wie Gott: allwissend."

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Die letzte Beichte meiner Oma - ich schlage mir vor den Kopf. Das ist es. Und das Beichtgeheimnis kann sehr brüchig sein, entgegen allen Mythen, die im katholischen Glauben darum gesponnen werden. Warum bin ich als Ex-Katholik nicht auf diese Möglichkeit gekommen?"

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Als Schlachttier, was wäre gerecht, weil ich kein Vegetarier bin. Aber Scherz beiseite - du bist ja ein Mensch, den ich im Verdacht eines geschlossenen Weltbildes habe: Was müßte passieren, damit Du einsiehst, daß Selenskyj ein Freiheitsheld ist und Trump die Wahl wirklich verloren hat? Da du umgekehrt mich für den Vertreter eines geschlossenen Weltbildes hältst, bekommst du meine Antwort auf die Frage: Ich bräuchte solide, nicht parteiische Informationen. Eine ewige, unverbrüchliche Liebesbeziehung habe ich zu meiner - im Leben mehrfach geänderten - Weltanschauung nicht. Meine letzte Meinungsänderung war die Abkehr vom Pazifismus."

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "An Taine: Wie heißt der Film? Zwar habe ich einiges von Kidman gesehen, kann mich aber nicht an sowas erinnern. Natürlich würde auch ich zunächst an Betrug denken. In eine Krise käme ich, wenn ich dabei zum dem Ergebnis käme: unmöglich. Allerdings ist das vielleicht einem Mangel an Phantasie geschuldet."

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Gedankenexperimente, lieber Ekkehart, sind keine Literaturform, sondern haben oft etwas Konstruiertes an sich. Da kommt es nicht auf die literarische Qualität an, sondern darauf, ob etwas möglich (widerspruchsfrei denkbar) und damit das Gegenteil jedenfalls nicht notwendigerweise wahr ist. In der Philosophie kommen solche Gedankenexperimente häufig vor (und es sind in dem genannten Sinne echte Experimente). Vielleicht ist Literatur, gute Literatur mehr als das, nämlich ein auch ästhetisch anspruchsvolles Gedankenexperiment. Was täte ich (tua res agitur!) in der Situation eines Partnertauschs (Goethes "Wahlverwandtschaften") o.ä.? Nun, zum Diskutieren reicht auch die weniger anspruchsvolle Form. Manchmal. Um mehr zu leisten, müßte ich mehr üben ... oder ein besserer Schriftsteller sein."

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "An Verlo: Ein Albtraum. Ein dermaßen geschickter Betrüger, daß ich ihn nicht durchschauen kann."

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Korrektur: An Taine --> An Taina"

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "An Adrian: Kants kategorischer Imperativ ist mit Das notwendige tun, um großes Leid zum Beispiel zu verhindern.doch sehr eigenwillig wiedergegeben. Vo der Verhinderung von Leid ist da gar nicht die Rede, sondern von der gesetzmäßigen Form unserer Maximen/Handlungsgrundsätze. Leiden erzeugst du ja schon, wenn du jemandem, der dich liebt, sagst, daß du ihn nicht liebst; das ist kaum zu umgehen. Jedenfalls ist das gewissenhafte Aufnehmen von Informationen als Grundlage unserer Entscheidungen eine moralische Pflicht, auch und gerade im Sinne Kants. Ob das heißt, daß man schlechthin alles studieren muß, ist eine andere Frage; Kant jedenfalls hat es abgelehnt, sich mit Swedenborg näher zu befassen, obgleich ihn dessen Thema interessierte. Was der Sinn eines Gedankenexperimentes - im Rahmen von Wissenschaft - ist, habe ich ja mehrfach in Re-Kommentaren erläutert. Man mag wissenschaftliches Denken für gut oder schlecht halten (Kant hat da einen eindeutigen Standpunkt!), aber das steht auf einem anderen Blatt. Persönliche Gespräche haben gegenüber Internet-Diskussionen Vor- und Nachteile. Z.B. geht bei Freunden gleich ein ganzer Abend drauf, während ich mich hier für eine halbe Stunde hinsetzen und Kommentare schreiben kann. LotharAtzerts Neigung, Texte und Kommentare zu schreiben und dann wieder zu löschen, ist nicht auf meinen Fall hier beschränkt und dadurch auch nicht zu erklären. Da ich aber die Kommentare als E-Mail bekomme, also lesen kann, auch wenn er sie anschließend für die Öffentlichkeit löscht, habe ich hier einmal darauf geantwortet, obgleich ich das Löschen in der Regel respektiere."

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "An LotharAtzert: Ich verstehe das so (wenn ich es denn verstehe), daß du einer sehr speziellen Erkenntnisquelle folgst (der "inneren Stimme"), die für mich, soweit ich sie einsetze, eine zu prüfende und nicht unbedingt zuverlässige Informationsquelle darstellt. Im Ergebnis bedeutet das dann wohl, daß du deine Einstellungen auf der Grundlage von Argumenten gar nicht und auf der Grundlage von Erfahrungen in der Außenwelt höchst selten änderst; für Letzteres ist vielleicht die Einstellung zum Krieg in der aktuellen Lage ein Beispiel. Das läuft bei mir ganz anders ab und führt nur im Falle der Ukraine zum gleichen Ergebnis: der Einschränkung einer pazifistischen Einstellung."

03.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Es geht mir nicht darum, hier auf Teufel komm raus Recht zu behalten - aber für mich ist aufeinanderfolgende Erdenleben der individuellen Seele in immer neuen Körperneine präzise Beschreibung von Seelenwanderung = Metempsychose, während "Wiedergeburt" nur die Übersetzung von "Reinkarnation" (= Wiederfleischwerdung) ist. Allerdings habe ich den Eindruck, daß im normalen Sprachgebrauch oft nicht sauber auseinandergehalten werden. Während du sie auseianderhältst, aber in einer für mich irritierenden Weise, die ich nicht nachvollziehen kann. Ja, vielleicht hätte ich meinen Text eher "Seelenwanderung" nennen sollen. Asche auf mein Haupt."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/939

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram