Alle 1.011 Textkommentarantworten von Quoth

06.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Largo: "Habe Ersatz für die erste Mutternennung gefunden. Obgleich ich nicht der Meinung bin, dass Wortwiederholungen immer ungut sind. Zu Deiner Frage: Nein, es ist keine Eitelkeit, sondern Selbstschutz gegen Verbesserungen, die keine sind. Vielen Dank für das "gewieft", bin aber auch nur ein Amateur wie die meisten hier. Deine Wertschätzung erwidere ich durchaus. Läse gern auch mal einen Prosatext von Deiner Hand! Gruß Quoth"

06.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Largo: "Vielen Dank für Empfehlung und Kommentar! Habe einen Kompromiss zwischen Deinem Vorschlag und meinem Text gefunden, der mir gefällt. Ich gehe gern auf Textvorschläge ein, sie verstören mich nicht, sind für mich das Beste an Literaturforen! Gruß Quoth"

26.12.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Was bleibt von einem Schriftsteller, oder zu Besuch bei Dieter Wellershoff von  eiskimo: "Für mich war er vor allem Herausgeber von Gottfried Benns Werken bedeutsam. Vielleicht hat ihn dazu auch motiviert, dass er als Angehöriger der "Flakhelfergeneration" (Lenz, Hildebrandt, Grass, Walser, Jens) ja auch der NSDAP nahegestanden hat (wenn nicht ihr Mitglied gewesen ist) und deshalb weniger selbstgerecht über Benns "Verirrung" urteilte. Gruß Quoth"

20.12.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Von der Erinnnerungskultur zum Foto-Fastfood von  eiskimo: "Hallo Eiskimo, die Corona-Isolation hat freilich dazu geführt, dass wir sehr froh sind, täglich etwas Foto-Fastfood von Kindern und Enkeln zu bekommen. Und das war auch vor Corona schon so und wird nach Corona wahrscheinlich so bleiben, weil zwischen Kindern, Enkeln und uns allzu viele Kilometer liegen. Wenn ich in die liebevoll gepflegten Fotoalben meiner Mutter schaue, muss ich Dir völlig recht geben; aber das ist wie mit der Briefkultur, auch sie ist schon länger untergegangen und der Husch-husch-Mailerei gewichen. Gruß Quoth"

18.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Largo: "Die Nebel und die Raben (Odins) sind wohl für Deine Assoziation verantwortlich. Das Verb "killen" kommt aus dem Englischen, ist aber germanischen Ursprungs und mit "quälen" verwandt. Außerdem finde ich auf "tötet" keinen brauchbaren Reim, bewege mich ja in einer Form mit Reimzwang. Vielen Dank für die Empfehlung mit Kommentar! Gruß Quoth"

17.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blut des Bluts: "Vielen Dank für die Empfehlung. Wie lautet das Prinzip, dem Du folgtest? Gruß Quoth"

17.12.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Über Unglaubliches von  FrankReich: "Hallo Ralf_Renkking, die Bilanz der Religionen ist schwer zu ziehen, ich behaupte, sie sind für ebenso viel Unrecht, Verbrechen und Krieg verantwortlich wie für Trost und Lebenssinngebung für Millionen. Aber sie auf ein bloßes Blah Blah zu reduzieren und diesen Unfug dann in der Respekt gebietenden Sonettform zu verstecken - da ist LotharAtzerts "gruselig" noch geschmeichelt! Gruß Quoth"

17.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Freibier für alle: "Hallo Willibald, nein, sie lachen schweigend aus England herüber oder befinden sich vielleicht auch auf einem kurzen Besuch, um ihr Geschenk zu überbringen ... Bin ich als Autor verpflichtet, das zu klären? Das "Oszillierende" gehört irgendwie dazu! Gruß Quoth"

14.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Freibier für alle: "Hallo Nimmer, Du hast in "Endjahresvorsatz" geschrieben: "Hiermit verlautbare ich, dass ich bis Jahresende nur noch literarische Nabelschauen und sonstige Befindlichkeitstexte kommentieren werde. Kann Prosa oder Lyrik, Fiktion oder Selbstreflexion sein ... Hauptsache echt." Du hast diesen Text kommentiert, also scheint er Deine Bedingungen zu erfüllen. Freue mich vor allem, dass Du ihn für "echt" hältst! Danke, Quoth"

07.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Largo: "Danke, Willibald. Ist nun der Text von den Abwässern der literarischen Industrie verseucht - oder darf ich mich von Dir und Doderer mit einem der Flusskrebse identifiziert fühlen, die den Quellen zuwandern? Und wo bin mal fünfhebig? Du hast mich an den Alexandriner erinnert, den ich schon früher pflegte, und hast ihm zur Auferstehung verholfen. Das Gravitätische liegt mir, spiele auch gern Barockmusik. Herzlicher Gruß und Dank für den Lieblingstext - Quoth"

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 96/102

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram