Alle 2.361 Textkommentare von loslosch

11.05.09 - Kommentar zum Text  sehen/erkennen von  Bohemien: "Das ist eine Glaubenshaltung. Eine "Missionierung" würde das Gegenteil dessen bewirken, was bezweckt ist. Inhaltlich: "wer nur daran glaubt was er sieht...." Es gibt so viele Sensoren: sehen - fühlen - hören - spüren - schmecken - riechen. Zum Schluss der wichtigste Sensor: Denken. - Das war noch keine Missionierung, oder? Lothar"

10.05.09 - Kommentar zum Text  Ablass und Abfall (Muttertagsspitzen) von  Didi.Costaire: "Ich liefer mal den Inhalt für ne Empfehlung nach: Apropos Zusatzreimung: Luther/Mutter; Gefühl/ Müll; Nelken/welken. - Dann ihre wilde Entschlossenheit: sozusagen oben Tüll, unten Tüll, wesch mit dem Tüll. Blitzeblank steht Muttern da, wie die Thesen am Wittenberger Dom.;-) Lothar"

09.05.09 - Kommentar zum Text  Zeitbombe von  Didi.Costaire: "So ganz ohne Interpunktion - nach bewährten "Vorbildern" - machst Du Dich unangreifbar... "Heu-" bildet eine Ausnahme. Da darf und soll jede(r) kapieren. - Für mich wars ein Fingerzeig; denn ich versteh jetzt den Rest. ;-) Lothar"

08.05.09 - Kommentar zum Text  Schachstimmung von  Kleist: "Es stürzt auf einen ein: Hier Raumkrümmung, dort Innenkosmos. Es wirkt wie das Spannungsverhältnis zwischen Allgemeiner Relativitätstheorie und Quantentheorie. Das bewegt die Physiker. Ich bin keiner.- Dann der Sprung ins Aktuelle: Krieg, ohne die Folgen (kennt man doch!) im Einzelnen zu benennen. Dann: "So eine Aktion könnte ich..." Klare Ansage: Menschen sind lenkbar... Dann: Heute Abend Schach (1. c2-c4). Das gefällt. Sprung ins Business as usual. Der Kundige ist ordentlich durchgerüttelt und fragt plötzlich ganz kleinlaut: Wirds ein Damengamit oder ein Inder (Damen-, Königs-, Nimzo-), ein Sizilianisch mit vertauschten Farben... oder ein.... und hat vergessen die großen und ganz großen Probleme. Interessantes P.S. Gibt dem Ganzen die Abrundung. Hat (mir) gefallen. Lese nachträglich den Kommi von Garri Kasparov. Kenne so viel von ihm, vor allem Partien, dieses Motto noch nicht. Ja, Garri, das ist ein Guter. Lothar (Kommentar korrigiert am 09.05.2009) (Kommentar korrigiert am 09.05.2009)"

08.05.09 - Kommentar zum Text  ... h alt ... von  leorenita: "Man muss ja bedenken, dass es Alzheimer und nicht Altzheimer heißt. Würde es daher vorziehen, die erste Z. so zu setzen: Al(t). Das sagt einer, der sich auf diesen verschlungenen Pfaden (noch) nicht auskennt. - Bei Alzheimer schon. ;-) Lothar"

08.05.09 - Kommentar zum Text  Dichtilirium von  Kuschelmuschel: "V. 7 und 8 gefallen (mir). Zumal der Dichter sprachlich maskulin und Anspielungen daher nicht in Erwägung zu ziehen sind. Todesursache: Dekompensation? :-) Lothar"

08.05.09 - Kommentar zum Text  Salo Mond Me von  leorenita: "Schleierhaft (Schleier auch Symbol der Haft, treffend) ist es nicht, wenn man´s interkulturell liest und dann die Hilf- bzw. Ahnungslosigkeit der Betroffenen bedenkt. - Schön und makaber der Text. Lothar"

08.05.09 - Kommentar zum Text  Massengrab von  plotzn: "Lustiges Wortspiel schon. Aber hast Du auch an Professor "Gritzmek" gedacht, als Du schriebst "Löwenherde"? ;-) Lothar"

05.05.09 - Kommentar zum Text  Der Dichter und der Pegasus von  Kuschelmuschel: "Wir müssen jetzt auch in Erwägung ziehen, dass das geflügelte Dichterross mit dem Reiter hin und wieder eine,... äh... leib-seelische Einheit bildete. Auf gehts zum Würzen. ;-) Lothar"

05.05.09 - Kommentar zum Text  Ungewollter Versuch einer Derealisation von  Kleist: "Nach mehrmaligem Lesen: Du erwähnst auch Paul Gerhardt. In meiner (glaubensseligen) Kindheit dachte ich, das sei ein zeitgenössischer Liederdichter. Muss Dir jetzt nicht groß erklären, dass das grundfalsch war. Über P. G. hatte ich mich schlau gemacht wegen Matthias Claudius´ "Abendlied", dass ich vor Wochen in eigener Version, als agnostischen Gesang sozusagen, bei KV einstellte. "Nun ruhen alle Wälder" aus dem Jahr 1653 wurde die Vorlage für das berühmte Abendlied von M.Claudius. Nach meinem Eindruck liegen Dir diese agnostischen Gesänge. Wenn Du es wagen würdest, einen Liedtext von Paul Gerhardt zu variieren...? In welche Richtung, das bleibt immer dem/der Autor(in) überlassen. Lothar"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/237

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  228 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram