Alle 9.472 Textkommentarantworten von Graeculus

13.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Dem ersten Abschnitt stimme ich glatt zu - schon mit Blick auf die Politik. Bei der Aussage Deines zweiten Abschnitts möchte ich wiedersprechen, zunächst aus meiner Einnerung im Umgang mit Muslimen vor 40 Jahren im Vergleich zu heute. Das bezieht sich auf Muslime in Deutschland. Vom größten Teil der arabischen Welt sowie Indonesien lese ich, daß der Fundamentalismus in dieser Zeit zugenommen hat; das mag in Saudi-Arabien anders gewesen sein. Aber in den Maghreb-Staaten und in Ägypten (unter Nasser!) war das keine starke Bewegung, auch im Iran unter Reza Pahlewi nicht. Daß es speziell im Iran unter der Jugend auch ganz andere Stimmen gibt und daß viele dort der Ayatollah-Herrschaft überdrüssig sind, habe ich vernommen. Einen christlichen Fundamentalismus gab es in den USA wohl immer - er war aber nicht von großem Einfluß auf die Politik. Dem dritten Abschnitt stimmt meine Hoffnung zu, sofern man bei "aber er kann ... verhindern, dass die Menschen eigenständig denken und hinterfragen" ein "nicht" einfügt, was sicher Deine Absicht war."

13.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein völlig unbedenklicher Text: "Möglicherweisew der erste dröge Text, dem Du eine Empfehlung gibst? Das ist ja auch etwas."

12.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein völlig unbedenklicher Text: "Stimmt, meistens liest man dieses Wort in Verbindung mit der Anna."

12.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein völlig unbedenklicher Text: "Da bin ich erleichtert, daß Du wenigstens für einen kurzen Kommentar offenbar wieder aufgewacht bist!"

12.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kinder am Meer von  BerndtB: "Na, auch dann, wenn sie in 50 oder 70 Jahren sterben, sind sie in 100 Jahren tot. Wer früher stirbt, ist halt länger tot. Die Geschichte hat eine Parallele in der Antike, wo der presische Großkönig Xerxes bei seinem Versuch, Griechenland zu erobern, von einem Berg aus der Besetzung Athens und der Seeschlacht von Salamis zuschaute, wobei ihm - so berichtet es Herodot - Tränen in die Augen kamen, als er daran dachte, daß alle diese Menschen in 100 Jahren (!) tot sein würden. Das ist als "die Tränen des Xerxes" sprichwörtlich für die menschliche Vergänglichkeit geworden. Man nimmt wohl die Zahl 100, weil man bei ihr ziemlich sicher sein kann, daß dann alle jetzigen Akteure tot sein werden. Du und ich und BerndtB. Und unsere Kinder auch."

12.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein völlig unbedenklicher Text: "Ich merke schon, es läuft alles auf ein leeres Blatt hinaus. Aber das ist so vielsagend ..., geradezu ein Geschwätz an Leere."

12.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein völlig unbedenklicher Text: "Angepeilt habe ich Grün bzw. A++. Sollte mich doch eine Klage des Verbraucherschutzes erreichen, dann habe ich zuviel versprochen. Das soll ja vorkommen in der Werbung."

12.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein völlig unbedenklicher Text: "Dann kann ich nicht mehr von "keinerlei Inhalt" sprechen und für nichts mehr garantieren. Das tut mir leid."

12.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein völlig unbedenklicher Text: "Ich werde daran denken, falls ich mal in eine finanzielle Schieflage gerate. Bücher sind so teuer! Und immer daran denken: Bei Blasenschwäche Granufink!"

12.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein völlig unbedenklicher Text: "Dennoch kein Schaden bei Deinen Lachmuskeln, hoffe ich?"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 901/948

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram