Alle 233 Textkommentare von Willibald

20.07.21 - Kommentar zum Text  NT OHNE AT von  Dieter Wal: "Interessanter Aphorismus. Verführt zu der Frage: Was würde sich an den Botschaften des Chrlstentums ändern, wäre das AT völlig verloren gegangen? Wenn wir nur die vier Evangelien, die Briefe, die Geheime Offenbarung .... hätten."

20.07.21 - Kommentar zum Text  Monteurzimmer von  Quoth: "Muss ich grinsen, ein Text, kafkaeskig-komisch. Die Erzähldistanz zum Ereignis ist sehr gering. Möge es dem Storchenbeinigen weiterhin gut gehen."

18.07.21 - Kommentar zum Text  Vilma von  Quoth: "Mir sind noch gut die schwirrenden Stimmen im Gedächtnis aus der Zeit von "Nacht und Nebel" (Resnais), der Serie "Holocaust", Spielbergs "Schindlers Liste" und natürlich Lanzmann mit "Shoah". Lanzmann hatte auf archivierte Bilder verzichtet. Bei Kempowski "Im Block"/"Ein Kapitel für sich" gibt es eine geschilderte Vorführung eines KZ-Dokumentarfilms und eine stoisch abweisende Reaktion der Zuschauer. Narrative bewegen sehr. Gerade auch die, welche anskizzieren und Leerstellen bauen. Auch solche, in denen Gegenstände zu Erzählern werden, wie in den schritlichen "Flügelintarsien". Kommentar geändert am 18.07.2021 um 16:14 Uhr"

16.07.21 - Kommentar zum Text  Verweht von  Lluviagata: "Wow! Was für eine schöne und professionelle und keineswegs konventionelle Textur! Ein Beispiel: Die Verszäsur in Zeile 10. Wow."

14.07.21 - Kommentar zum Text  Wenn ich Himmel fliege von  albrext: "Ich mag und finde es - auch technisch - gut, die Artikel wegzulassen. Wird umfassender und poetischer und bettet."

13.07.21 - Kommentar zum Text  Mein wunderbarer Opa von  indikatrix: ""bringt die Kinder hier raus", Was für ein guter Text!"

10.07.21 - Kommentar zum Text  King Kong vs. Godzilla von  Dieter_Rotmund: "Jou, die Straßenbahn ist mirakulös und das Komma kommt vor "wo"."

10.07.21 - Kommentar zum Text  Badisch von  Dieter_Rotmund: "Das ist mal ein feinerlustiger Text. In den Stilübungen. Wer ist dieser Hannes Blank?"

09.07.21 - Kommentar zum Text  Epochentypische Gedichte. Uwe Timm: Lob der Idylle von  EkkehartMittelberg: "Eine feine Analyse, die - ohne Überanstrengung des Leserss - die Mikrostruktur bei Timm aufhellt. Wow. Nebenbei: Ohne Brechtsche Hammerdialektik und vielleicht auf eine raffinierte Art ambivalent: Den Hedonismus preisend, ohne ihn allzu politisch zu demontieren/disqualifizieren: Robert Gernhardt. Schön, schöner, am schönsten Schön ist es, Champagner bis zum Anschlag zu trinken und dabei den süßen Mädels zuzuwinken: Das ist schön. Schöner ist es, andere Menschen davor zu bewahren, allzusehr auf weltliche Werte abzufahren: Das ist schöner. Noch schöner ist es, speziell der Jugend aller Rassen eine Ahnung von geistigen Gütern zukommen zu lassen: Das ist noch schöner. Am schönsten ist es, mit so geretteten süßen Geschöpfen einige gute Flaschen Schampus zu köpfen: Das ist am allerschönsten. Und weiter für Lyrikaficionados: GOTTFRIED BENN Was schlimm ist Wenn man kein Englisch kann, von einem guten englischen Kriminalroman zu hören, der nicht ins Deutsche übersetzt ist. Bei Hitze ein Bier sehn, das man nicht bezahlen kann. Einen neuen Gedanken haben, den man nicht in einen Hölderlinvers einwickeln kann, wie es die Professoren tun. Nachts auf Reisen Wellen schlagen hören und sich sagen, daß sie das immer tun. Sehr schlimm: eingeladen sein, wenn zu Hause die Räume stiller, der Café besser und keine Unterhaltung nötig ist. Am schlimmsten: nicht im Sommer sterben, wenn alles hell ist und die Erde für Spaten leicht. Kommentar geändert am 09.07.2021 um 10:02 Uhr"

07.07.21 - Kommentar zum Text  Der Zeitungsausschnitt von  Quoth: "Makellose,scheinharmlose Technik medias in res, makellos geschickt in der Platzierung der Widerhaken und makellos pathos- und schnörkelfrei, wenn der Leser sich einlässt, einlässt auf die private und politische plotführung. Kommentar geändert am 07.07.2021 um 21:24 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Willibald. Threads, in denen sich Willibald an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/24

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  5 Kommentare zu Autoren,  2 Gästebucheinträge,  55 Kommentare zu Teamkolumnen und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram