Alle 643 Textkommentare von Quoth

24.02.24 - Kommentar zum Text  Als Donald Trump Jana aus Kassel toppte von  FrankReich: "Es scheint ein heftiger Sog von Gewaltopfern auszugehen, sich mit ihnen zu vergleichen oder gar zu identifizieren, um so von ihren besonderen moralischen Privilegien zu profitieren. In der Literatur steht dafür das Wilkomirski-Syndrom."

20.02.24 - Kommentar zum Text  R.I.P. Willibald von  Fridolin: "Mir ist vor allem ein Kommentar von ihm in Erinnerung - zu meiner Ballade Auf eine Balkendecke . Dieser Kommentar mit seiner angehängten Analyse war so schmeichelhaft und großartig, dass ich auch heute noch bei aller Rührung beschämt bin. Hat er meinem Text nicht zu viel Ehre angetan?  Mit Willibald ist ein wirklich Großer von uns gegangen. Möge die Erde ihm leicht werden. Danke, Fridolin! Gruß Quoth"

20.02.24 - Kommentar zum Text  Straftaten von  Mondscheinsonate: "Roberto Bolano: "2666" kennst Du bestimmt. Mit noch mehr von dem beschriebenen Material könntest Du ein europäisches Äquivalent zu diesem furchtbaren Buch schaffen (das ich nicht zuende lesen konnte)."

18.02.24 - Kommentar zum Text  Bedenkenswert von  LotharAtzert: "Danke für Deinen verselbständigten Kommentar zu meinem "Beherzigenswert", LotharAtzert. Er ist wirklich bedenkenswert. Dem Begriff "Gutmensch" könnte es so gehen, wie weiland dem Begriff "gueux" (Bettler), mit dem die Spanier ihre Verachtung für die Holländer ausdrückten. Diese zogen sich Bettlerlumpen an, nannten sich "Geusen" und vertrieben die Spanier aus ihrem Land. Ich war jetzt zweimal mit Tausenden von Gutmenschen auf der Straße, und die, mit denen ich sprach, machten nicht den Eindruck zu heucheln, sie waren auf der Suche nach einem Weg zwischen Kriegsgefahr, Klimakrise und Kritik an unserer momentanen Regierung,  allerdings auf dem Boden unserer Verfassung."

18.02.24 - Kommentar zum Text  Trüffelleber von  Pfeiffer: "Elegant das umstrittene Heiligtum der französischen Küche umschifft: Die getrüffelte Gänseleberpastete. Dafür musste als Lebergeber der Eber herhalten! Sehr gut."

16.02.24 - Kommentar zum Text  Verrat von  AchterZwerg: "Erinnert mich stark an  Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen Sind es wieder so "finstere Zeiten"?"

16.02.24 - Kommentar zum Text  Kulturelle Aneignung von  Beislschmidt: "Das Dirndl kommt doch sowieso aus China ..."

15.02.24 - Kommentar zum Text  Grenzstein - Thomas Bernhard von  Mondscheinsonate: "Der junge Mensch dürfte wohl Bernhard selbst sein, den Du da porträtiertst mit dem Todesvogel auf der Schulter, gut, ich  kenne so eine Klinik mit Blick auf den Friedhof, sehr erbaulicher Ausblick, mein Vater hat seine Krankheit dort nicht überlebt, aber immer, wenn jemand stirbt, bin ich dort wieder zu Gast, Ja, ein schöner Titel für ein so ganz und gar verneinendes Buch! Danke, dass Du uns Deinen großen Landsmann mal wieder präsentiert hast."

15.02.24 - Kommentar zum Text  Warten auf Johannes Reuchlins De arte cabalistica libri tres (1517) von  Dieter Wal: "Wie hätte sich die deutsche Geschichte der folgenden 500 Jahre weiterentwickelt, wäre Reuchlin von Luther und Späteren gelesen worden? Nun, Luther hätte sich in puncto Antisemitismus vielleicht nicht nur weniger gehen lassen, sondern ihm sogar abgeschworen, und ein so einflussreicher Antisemit wie Adolf Stoecker hätte auf Luther nicht aufbauen können ... Gut, dass Du an Reuchlin erinnerst!"

14.02.24 - Kommentar zum Text  Weil von  AlmaMarieSchneider: "Sie war eine der wenigen, die den Laden hier zusammenhielten. Sie wird uns fehlen. Und für mich zeitweise eine Muse. Die "Mädels" wären ohne sie nicht entstanden."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/65

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  8 Kommentare zu Autoren und  5 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram