Alle 1.227 Textkommentarantworten von Nachtpoet

24.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  kremuleum bola: "Danke niemand. Abartig würde ich das auch nennen. ;-) Aber das stört mich nicht. Ich spiele weiter ... LG Ralf"

24.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  kremuleum bola: "dumakata ioneta, daradunda, no italiano :-) LG Ralf"

24.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  kremuleum bola: "Stimmt Ekki, das ist holländisch ;-) Dank dir LG"

22.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  uuuooomm: "Ach, du tust mir gut Marie! Es ist eigentlich eine Art Selbst-Experiment nach der Philosophie von Jonathan Meese. Egel wie es sich noch auswirkt, ich fühle mich jetzt schon viel freier und ungezwungener mit dieser Methode und lasse es einfach mal fließen ... und ja, die Schreiber sollten wieder viel mehr experimentieren, statt immer diese Ich-bezogenen, gewichtigen Texte zu schmieden. Liebe Grüße Ralf"

22.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  baubeybaubey: "heilele LG"

22.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  baubeybaubey: "Juuluuluua"

21.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  uuuooomm: "Mit "Schrecken" bist du schon auf der richtigen Spur, aber hier stehen keine Wörter im logischen Sinne. Es ist nur ein wages Gefühl, welches sich nur auf diese Art "präzise" ausdrücken lässt. Genauso wie der Traum ja meistens keinen Sinn ergibt, ergibt dieser Text auch keinen, zumindest nicht syntaktisch ... Danke, dass du dich mit dem Text beschäftigt hast. LG Ralf"

18.06.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  surreal von  monalisa: "Tja, will soll ich es sagen ...? Du schreibst z.B. über Spielkarten, und bleibst beim Thema. Du schreibst über Farben und bleibst beim Thema. Sehr artig um einen Plot herzustellen(?) Oft ist das ja eine gute Methode und ich mache es ja auch so. Ich habe aber manchmal den Eindruck du benutzt deine Intuition, aus der das Gedicht kommt, für dein Handwerk. Aber du könntest doch auch dein Handwerk für deine Intuition benutzen. Vielleicht sogar dein Handwerk mal über Bord werfen und nur der Intuition folgen? Was käme dabei herum? Es wäre zugegebenermaßen ein ziemliches Experiment. Aber es muss ja auch gar nicht zusammenhängen. Es muss ja gar keinen Sinn im Sinne des logischen Satzes oder Gleichnisses ergeben. Man müsste eigentlich - und jetzt spreche ich auch für mich - sagen dürfen: Ich weiß es nicht, was dieses Gedicht einem sagen will, es drängte sich zu der und der Zeit eben auf, Punkt. :-) Seit ich Jonathan Meeses Theorie über die Diktatur der Kunst aufgeschnappt habe, bin ich sowieso ein bisschen aus dem Häuschen. Nimm mir das nicht krumm. :-) Liebe Grüße Ralf"

17.06.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  surreal von  monalisa: "Nein, mona, auf's Gleiche kommt es nicht heraus, aber man erkennt deine Poesie oft wieder. Ich habe ja geschrieben, dass diese Meinung sehr subjektiv ist, und vielleicht bin ich auch zu intolerant gegenüber der Freiheit, seinen Stil beizubehalten, nur weil mich das schnell langweilt. Ich dagegen bin im Grunde ein Rabauke des Schreibens und setze mir so weing Grenzen wie möglich. Ich bin wie ein Kind, das spielt und dann abwartet, was passiert. Du bist in meinen Augen eher eine mit sich selbst strenge Poetin, die einen hohen Anspruch an sich hat und die die Lyrik vielleicht viel ernster nimmt, als ich es tue, woraus ja meistens auch brilliante Texte von dir entstehen . Deswegen siehe meine Betrachtung im Kontext meiner Person und nimm dir nicht zu viel zu Herzen. Es ist eben mur mein persöhnlicher Eindruck und kein Veränderungsvorschlag. :-) Liebe Grüße Ralf"

15.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Legitimer Plastikmüll: "Danke für deine Unterstützung! Ja, bei der Seelenverschmutzung fängt es an. LG Ralf"

Diese Liste umfasst nur von Nachtpoet abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Nachtpoet findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/123

Nachtpoet hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  22 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram