Alle 7 Definitionskommentarantworten von FrankReich

15.11.22 - Diskussionsbeitrag zur Definition " Ghasal": "Musst Du nicht, es gibt mindestens vier unterschiedliche Schreibweisen für dieses Genre, Ghasal und Ghasel allerdings sind die geläufigsten. Ciao, Frank"

03.10.20 - Diskussionsbeitrag zur Definition " Epigramm": "Wer selten nur die Wahrheit sagt, der ist schon bald nicht mehr gefragt. 🤔"

15.09.20 - Diskussionsbeitrag zur Definition " Sonett": "Ich erwähnte auch das bereits erschöpfend und begründend: Das wesentliche Merkmal eines Sonetts sind 14 Verse, alles andere sind Variationsmöglichkeiten, daran ändert auch Borgstedts Wälzer nichts, aber selbstverständlich habe ich keine Probleme damit, ein hässliches Entlein in einen stolzen Schwan verwandelt zu sehen. 😂 Ciao, Frank"

15.09.20 - Diskussionsbeitrag zur Definition " Sonett": "Hi Gitano, einmal abgesehen davon, dass ich von Versen spreche, drehen wir uns Kreis, denn ich habe mittlerweile genügend Argumente für die Grundform des Sonetts ins Feld geführt. Hier geht es nicht um gute, schlechte, klassische oder postmoderne Sonette, etc., sondern einzig um deren absolute Notwendigkeit zur Identifizierung als Sonett und die lässt sich im Gegensatz zu anderen Gedichtformen auf die von mir bereits erwähnte Versmenge beschränken. Ciao, Frank"

25.02.20 - Diskussionsbeitrag zur Definition " Tanka": "Sorry, da widerspreche ich Dir, denn das klassische Renga ist ein Kettengedicht, eine Aneinanderreihung von Tankas unterschiedlicher Dichter, obwohl ich gestehe, dass das von Dir vorgestellte Silben,- und Versschema auf mich einen gewissen Reiz ausübt. :D"

23.02.20 - Diskussionsbeitrag zur Definition " Sonett": "Nun, das deutet eigentlich alles darauf hin, dass vierzehn Verse als Grundlage für das Sonett vollkommen ausreichen und alles andere erstrebenswert ist, aber kein Muss darstellt, am interessantesten an Deinen Ausführungen jedoch ist besonders die Erwähnung des Doppelsonetts , wenn Du mir da Quellen nennen könntest, die sich explizit mit dieser Gedichtform auseinandersetzen, würde mir das zur Untermauerung meiner Experimente ungemein weiterhelfen, vorab schon mal danke. :cool: Ciao, Frank P.S.: Mir ist noch kürzlich folgendes bekanntes Gedicht von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616 - 1679) in die Hände gefallen: Wo sind die Stunden? Wo sind die Stunden Der süßen Zeit, Da ich zuerst empfunden, Wie deine Lieblichkeit Mich mir verbunden? Sie sind verrauscht, es bleibet doch dabei, Daß alle Lust vergänglich sei. [...] Ich schwamm in Freude; Der Liebe Hand Spann mir ein Kleid von Seide, Das Blatt hat sich gewandt. Ich geh´im Leide, Ich wein itzund, daß Lieb´und Sonnenschein Stets voller Angst und Wolken sein. Ich habe den Mittelteil (3 Strophen) einmal ausgespart, das Schema gleicht jedoch der ersten und der letzten Strophe, welche eindeutig in Quartett und Terzett unterteilt werden kann, mit anderen Worten: Hier liegt ein 2 1/2faches Sonett vor. :cool: Leider hat Hoffmannswaldau es nicht als solches ausgewiesen, bekanntermaßen allerdings befasste er sich mit Experimenten in Prosodie und Strophe, wobei er nichts dem Zufall überließ. Antwort geändert am 23.02.2020 um 23:15 Uhr"

23.02.20 - Diskussionsbeitrag zur Definition " Sonett": "Die Betonung liegt dabei auf meist, denn schon im deutschen Barock wird variiert auf Teufel komm raus und zwar nicht nur, was die Prosodie anbelangt, sondern auch die Strophenform und die Kompositionsfigur, selbst die Themenvielfalt erweiterte sich nicht erst seit Opitzens Tod und was die Reime angeht, verwendet schon Hoffmannswaldau sporadisch Waisen im Sonett, Christian Gryphius "Ungereimtes Sonett" von 1698 dürfte sogar als Musterbeispiel der Experimentierfreudigkeit in der Barockdichtung gelten, denn es ist keineswegs eine Parodie. Für mich steht schon lange fest, dass ein Sonett lediglich 14 Verse erfordert. Natürlich lässt sich eine Buschhecke auch in einen Irrgarten verwandeln wenn Bedarf besteht, somit wäre an Brockhausens Definition eigentlich nur auszusetzen, dass sie noch etwas relativiert werden könnte.."

Diese Liste umfasst nur von FrankReich abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Genre-Definitionen. Eigenständige Definitionskommentare von FrankReich findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Alles auf einer Seite

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram