Alle 2.261 Textkommentare von Graeculus

22.07.22 - Kommentar zum Text  Jemand war zu weit gegangen von  Moja: "Eine eindrucksvolle, intensive Szene. Der Zusammenhang zwischen Wohnung und Lamm bleibt rätselhaft, aber so sind Träume."

21.07.22 - Kommentar zum Text  Wegen anhaltendem Ausbleiben von  LotharAtzert: "Vorschlag: ersetze "Umsatz" durch "Gewinn" oder "Profit". (Gewinn = Umsatz - Kosten) Wenn die Kosten den Umsatz übersteigen (ganz gleich, wie hoch dieser sein mag), ist das ruinös. Die Verwendung des Begriffs "Philosophie", wo es nicht um Wahrheit, sondern um Gewinn geht, ist natürlich Bullshit. Oder: Hurerei der Vernunft."

20.07.22 - Kommentar zum Text  Nochmal Jacques Brel: Der Gehenkte von  eiskimo: "Ich hänge nicht an ihr (sondern am Galgen)! Makaber. Eindringlich. Es lebe der Gehenkte, es lebe der tote Jacques Brel!"

19.07.22 - Kommentar zum Text  Jacques Brel "La Bastille" oder das Recht auf Gewalt von  eiskimo: "Der gute Jacques Brel! Danke."

17.07.22 - Kommentar zum Text  Ferien ... oder die Aufgaben von Schule von  eiskimo: "Eine ganz assoziative Antwort: Aristoteles definiert "ein Ding" als das, was nur gemeinsam bewegt werden kann. Also nicht Deckel und Topf, aber Topf mitsamt fest verschraubten Henkeln. Dazu ist mir spontan die Schulbank mit den fest verbackenen Kaugummis eingefallen. In den Genuß einer Dorfschule bin ich nie gekommen; aber ich kann mir dank deiner Schilderung die Fröhlichkeit dort vorstellen - vor allem seit dem Prügelverbot."

17.07.22 - Kommentar zum Text  Muss uns das kümmern? von  Fridolin: "Die Schwierigkeit, einen berühmten Vater, einen Übervater zu haben, ist keine kleine. Daß die Regierungsfähigkeit des Kaisers Augustus, des "pater patriae", angezweifelt worden wäre dessentwegen, was seine Tochter Julia so alles angestellt hat, habe ich noch nie gehört. Und ich habe viel gehört über Augustus. Was ich ferner gehört habe: "Lehrers Kinder, Pastors Vieh / Gedeihen selten oder nie." Das gilt denen, die dem Wahn anhängen, Erziehung verlaufe so, daß Eltern etwas vorgeben und Kinder das dann brav nachmachen. Die Lektüre von Sigmund Freud kann helfen, sich von Illusionen zu befreien. Aber vielleicht sollten wir, dem allem zum Trotz, die Sippenhaft wieder einführen?"

16.07.22 - Kommentar zum Text  So far so good von  Moja: "Endlich einmal wieder ein Moja-Traum! Ah ja, ein violetter Leichenwagen, darum sollte auch ich mich allmählich einmal kümmern. Ich werde mich vertrauensvoll an Dich wenden."

16.07.22 - Kommentar zum Text  Aus russischer Sicht von  Terminator: "Geht's ihm gesundheitlich wirklich so schlecht? Das wäre ja nicht schlecht."

16.07.22 - Kommentar zum Text  Eine funktionierende Ehe von  eiskimo: "Diese Beidseitigkeit gefällt mir gut. So manche Ehe beruht auf einer Illusion (meistens zum eigenen Nutzen); aber daß das hier wechselseitig der Fall ist, gefällt mir. Manches weiß man besser nicht, gelt?"

15.07.22 - Kommentar zum Text  Emily Dickinson: Nobody knows this little Rose von  Dieter Wal: "Danke für diesen Essay! Für mich ist es eine Einführung in das Werk von Emily Dickinson. Das mit der Nachdichtung sollte man häufiger machen; es ist Teil einer kreativen Auseinandersetzung mit einem Werk."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 86/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  17 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram