Alle 298 Textkommentarantworten von Hoehlenkind

01.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über Befreiung: "Mindestens zu zweit. Läßt sich ja nicht mal ahnen, wer noch alles Ähnliches denkt. Doch jeder der sich dazu bekennt, ist eine Ermutigung. Vielen Dank dafür, Jobst"

28.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über Befreiung: "Wenn ich gegen alles ankämpfen sollte, was mir nicht gefällt, wär ich total überfordert. Ich kümmer mich lieber um das, was mir gefällt und laß (fast) alle so leben, wie sie wollen. Da aber nicht jeder eine Welt für sich hat, kommt es zu Konflikten und deshalb hat Kritik an bestimmten Lebensweisen, die das Leben von anderen beeinträchtigen, auch seine Berechtigung. Außerdem sind es nur wenige, die ihr Leben so führen, wie es ihnen gefällt. Den meisten gefällt ihr Leben nicht, aber sie leben in dem Glauben, daß es anders nicht geht. LG Jobst"

21.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über Leben: "Ich beobachte es immer wieder. Moos überwächst die Steine, zum Beispiel Ruinen, mit Leben. Das Leben überlebt das Leblose. Das Leblose kann vielleicht überdauern, aber nicht überleben. Gruß,Jobst"

21.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über Leben: "Es gibt keinen anderen Planeten in Reichweite, der für menschliches Leben geeignet wäre. Ich denke eher an die versteinerten (oder auch betonierten) Verhältnisse hier auf Erden, die zu überleben sind. Gruß, Jobst"

05.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abfallprodukt: "Genau das solls. Wenn wir in der Schule nicht so zugemüllt würden, bliebe mehr Raum fürs Erkennen. LG Jobst"

09.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abfallprodukt: "Die Grundlage fürs Erkennen ist das Kennen, also das was schon da ist an Erfahrung. So entwickelt sich das Weltbild eines Menschen ähnlich wie ein Kristall, ein Schneckenhaus oder ein Baum. Da gehört Wissen mit dazu, aber nicht unbedingt. Auf jeden Fall müssen wir nicht erst eine Menge Wissen von anderen in uns reinstopfen, bevor wir etwas erkennen können. Die Fähigkeit zu erkennen kann nur durch die Tätigkeit des Erkennens verbessert werden. Bei einer Erziehung oder Bildungspolitik, die das Wissen in den Mittelpunkt setzt, werden nur fertige Produkte des Erkennens vorgesetzt und es besteht die Gefahr, das das Erkennen selbst dabei verkümmert."

10.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abfallprodukt: "Das Huhn oder das Ei?"

06.11.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle Jahre wider stehen: "Ich hatte auch mehr Resonanz erwartet. Deshalb freut mich dein Kommentar besonders. Auch wenn Widerstand nicht erreicht, was er sich vornimmt, ist er sinnvoll, unter anderem weil er uns lebendig und eigensinnig erhält. Liebe Grüße, Jobst"

06.03.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alleinigkeit: "Ganz. Du verstehst mich und führst es weiter. Danke und liebe Grüße, Jobst"

03.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alles fließt: "Es war auch nicht von vornherein meine Absicht, ein Senryu zu schreiben. Es ergab sich mehr so. Zuerst war der Satz der beiden letzten Zeilen, die schon von sich aus 7 und 5 Silben hatten. Da lag es dann nicht mehr fern, noch 5 Silben davor zu setzen, um ihm eine Form zu geben. Gruß, Jobst"

Diese Liste umfasst nur von Hoehlenkind abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Hoehlenkind findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/30

Hoehlenkind hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram