Alle 966 Textkommentare von JohndeGraph

12.05.16 - Kommentar zum Text  FEUER & FLAMME von  harzgebirgler: "Wahre Schönheit kommt von innen! Was kann man an einem Bild gewinnen, dass mit der Zeit vergeht? Wichtiger ist, dass etwas entsteht das bleibt und nie wieder von dir läßt das zu dir steht, ganz fest. Läßt, läßt was reimt sich auf läßt ... fest! Genau, nach lose kommt fest ;). Entschuldige, aber das war mein erster Gedanke dazu. Grüße J.d.G."

11.05.16 - Kommentar zum Text  altkleidersammlung - apho von  harzgebirgler: "Stimmt! Ich wüßte da auch schon ein paar Kandidaten die ich dafür vorschlagen würde. Grüße J.d.G."

09.05.16 - Kommentar zum Text  der kuckuck ruft und auch der berg... von  harzgebirgler: "Ich hatte einen Schmunzel Effekt beim lesen. Grüße J.d.G."

09.05.16 - Kommentar zum Text  der elefant im porzellanladen von  harzgebirgler: "Um hier mal konstruktiv zu kritisieren, das Scherben Glück bringen und das dies der Sinn des Elephanten war, gehört für mich unbedingt in den Text dazu. Du musst das natürlich machen wie du das willst, aber raubst du dem Leser ohne diesen Zusatz nicht denn Sinn, die Poente? Ohne den Kommentar darunter wäre man vielleicht darauf gekommen, aber sollte der Lacher nicht von alleine kommen ohne viel Denken zu müssen? Zumindest in einem Text zum Thema Humor? Grüße J.d.G."

08.05.16 - Kommentar zum Text  Die neue Kommentarkultur von  Malik: "Die ersten Kommentare und öffentlichen Antworten von dem hier zitierten Account waren jedenfalls nicht dieser Art. Das möchte ich zumindest mal dazu schreiben, denn die habe ich mitgelesen, wenn auch nicht alle. Dennoch hat sich das im Laufe einiger Tage hoch geschauckelt. Wenn aber eine Neuanmeldung von verschiedenen Seiten so hart angegangen wird wie in diesem Fall, kann ich solche Ausraster zumindest menschlich verstehen. Damit will ich die Ausraster nicht entschuldigen, aber kann es sein, dass sich hier jemand vom Webmaster im Stich gelassen gefühlt hat? Und dann so gehandelt hat, wie Sie es eben getan hat? Diese Ausraster sind jedenfalls nicht aus heiterem Himmel gefallen sondern haben eine für mich nach vollziehbare Vorgeschichte. Schade das die Vorgschichte hier so weggelassen wird, denn schon vom Tag der Anmeldung an, kamen Kommentare auf ihre Texte, die sich nicht mit den Texten auseinander gesetzt haben, sondern nur auf Streit aus waren. Das steigerte sich noch, als dann die üblichen Verdächtigen auch noch ihren Senf dazu gaben. Öffentlich nach dem Webmaster gefragt hatte dieser Account in einem ihrer Kommentare jedenfalls, wobei ich nicht weiß, ob Sie sich deswegen auch noch mal direkt an Malik gewendet hatte. Dennoch kam hier eine recht destruktive Atmosphäre auf, die nicht jede Neuanmeldung so lange mitgemacht hätte, wie dieser Account. Erst war es einer, dann kamen andere dazu und kaum ein Kommentar war wirklich auf die ausgestellten Texte bezogen. Meiner Meinung nach, ist hier jemand ausgerastet nachdem man über Tage hinweg versucht hat zu provozieren. Für mich ist das kein Ruhmesblatt für keinVerlag mit dem man sich schmücken kann, oder sollte. Weder von der Person die es geschrieben hat, noch von denen die diese Person dazu gebracht haben, es so zu schreiben, wie es nun da steht. Grüße J.d.G. (Kommentar korrigiert am 08.05.2016)"

15.04.16 - Kommentar zum Text  Seneca beim Versuch, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen von  loslosch: "Zuerst mal eine Frage: Dir scheint es bei dieser Art von Texten die du ja oft einstellst in erster Linien um die Übersetzung aus dem lateinischen zu gehen, oder irre ich mich? Dann habe ich über diese Aussage die du damit triffst nachgedacht und mir meine Gedanken dazu gemacht: Seneca der im Namen Nero´s zu Beginn dessen Regentschaft die wichtigsten Entscheidungen des römischen Reiches traf und später den Kaiser mehr oder minder offen für seine eigenen Entscheidungen kritisierte und dies nur überlebte, aufgrund der persönlichen Beziehung zwischen den beiden. Einem Mann der wußte, dass er weder seine Kritik am Kaiser überleben würde, noch den Sinneswandel dessen Mannes dem er hilflos zusehen mußte und ihm völlig ausgeliefert war. Einem Stoiker durch und durch der wußte, das er und seine Schriften unter Beobachtung standen, dem wirfst du vor zu dick aufzutragen? Das verstehe ich nicht? Könntest du das noch einmal genauer ausführen? Wobei ich Nero nicht für einen wahnsinnigen halte, wie die Geschichtsschreiber die ihn später dazu gemacht haben. Seine Collosus, seine Brandschutzbestimmungen und der neue Aufbau Rom´s sprechen da ihre eigene Sprache. Grüße J.d.G. P.S. Ich frage nur aus echtem persönlichen Interesse nach."

28.12.15 - Kommentar zum Text  Wünsche von  Annabell: "Alles liebe für das neue Jahr wünscht dir J.d.G."

18.12.15 - Kommentar zum Text  Tatsache von  TassoTuwas: "Oder anders gesagt: Die Krise als Chance. Vielleicht wird ja ein lustiger Kommentar daraus, wenn man die richtige Antwort nicht kennt. Grüße J.d.G."

18.12.15 - Kommentar zum Text  Grenzenlos von  EkkehartMittelberg: "Menschen sind eben grenzwertig, da sie immer versuchen ihre Grenzen zu überschreiten. Grüße J.d.G."

13.12.15 - Kommentar zum Text  Feuersbrunst in Mittelengland von  Jorge: "Das mag schon sein, nur solltest du die Motte lieber Papier oder den Teppich in Brand setzen lassen. Ein Insekt kann mit brennenden Flügeln nicht fliegen. Eine Motte ist kein Düsenjäger und braucht exakt die Spannweite ihrer Flügel und eine enorme Menge Muskelkraft um fliegen zu können. Kürzt du den Flügel, oder setzt in Brand, geht es sofort abwärts. Die Motte könnte einen Funken transportieren mit ihrem Leib, das wäre denkbar, aber selbst noch so kurze Flüge sind ihr rein physikalisch sonst nicht möglich. Wahrscheinlicher ist auch eher eine Teelichtexplosion. Gibt es ja oft bei nicht gut hergestellten Teelichtern. Da ist dann nicht alles Wasser aus dem Wachs entfernt worden. Dann verteilt sich das brennende Wachs von allein über dem Tisch. Oder schreibe von einem Tropfen Wasser, der in das heiße Kerzenwachs fiel. Möglichkeiten hast du viele, aber mit brennenden Flügeln, das geht nur bei starrer Ausrichtung der selben. Ich finde den Text auch ein wenig nüchtern geschrieben. Wie wäre es mit einem Bericht wie hoch die Flammen schlugen? Etwas Effekthascherei wäre hier doch ganz schön. Oder soll es absichtlich wie eine Zeitungsnachricht geschrieben sein? Nur warum dann überhaupt die Erzählung über die Motte? Wo bleiben schreiende Frauen und Kinder? Das verbrennen von Teddybären, die Siren die durch die ganze Stadt schreien etc ... Grüße J.d.G."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von JohndeGraph. Threads, in denen sich JohndeGraph an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 36/97

JohndeGraph hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Kommentare zu Autoren,  33 Gästebucheinträge und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram