Alle 684 Textkommentare von Augustus

24.11.17 - Kommentar zum Text  Praktikum unter Menschen von  DeadLightDistrict: "und ist fast haarlos Witzig, bei ca. 5.000.000 Haaren , die der Mensch hat. ;-) Ave"

23.11.17 - Kommentar zum Text  Bald ist es soweit von  Sylvia: "Statistisch gesehen wird alle 14 Minuten ein Mensch mit einer deutschen Waffe getötet. eher ein Soldat mit einer amerikanischen, russischen oder chinesischen Waffe getötet. Es wäre zu fragen, wie Du die Sache siehst, wenn eine Partei russische Waffen geliefert bekommt (Staat), mit diesen Waffen sie im Vorteil gegenüber der andere Gegenpartei ist, die noch keine Waffen zur Verteidigung besitzt, (die aufbegehrte Bevölkerung z.B.) und dementsprechend sie leicht besiegen und unterdrücken kann und somit ihre Macht rigoros über die unterlegene Partei durchsetzen kann, also z.B. durch weitere und härtere Versklavung, ob Du in Kenntnis dieser Lage weiterhin ein Verbot von Waffenexport durchsetzen würdest wollen? Gäbe es die Waffenexporte nicht, würde Amerika heute zu Großbritannien gehören und es gäbe keine Unabhängigkeit nirgends. Das Problem ist allerdings, sobald ein Waffenlieferant Waffen ausliefert, begünstigt er die Machtstellung dieses Akteurs, welche nur durch die Waffenlieferung anderer an die anderen Akteure durchbrochen werden können. Es ist also nicht die Schuld des Zweitlieferanten, sondern des Erstlieferanten. Außer Du bist für Versklavung und Unterdrückung. Demokratische Staaten sind hier außenvorgenommen. Ave Kommentar geändert am 23.11.2017 um 17:22 Uhr"

13.11.17 - Kommentar zum Text  s[t]aatssymbol von  kein-belag: "Platz eingenommen für Zwei ich würde aus der Zwei eine höhere Zahl machen. Vielleicht sehen wir genau in diesem Satz da wie der Kapitalismus in den Geist das materialistische Denken hineinpustet. Ave"

01.11.17 - Kommentar zum Text  1. von  keinB: "Hallo, ich finde den Text bis zum letzten Satz stringent. Der letzte Satz impliziert, dass Dina in das Loch gefallen ist und diesbezüglich verschwunden ist. Es ist aber die Frage zu stellen, ob Dina alleine in den Wald spazieren gehen würde. Bei nährer Betrachtung müsste die Antwort lauten: Nein. Denn wir finden im Text zwei Geschwister, die in der Zeit der Adoleszenz sich befinden. Wir finden auch zwei gegensetzliche Charaktere der beiden Geschwister, sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Eine weitere Gemeinsamkeit, außer dass sie dieselben Eltern haben, ist nicht zu erkennen. Während Ana vor sich her träumt und gerne im Wald wandert, sich also näher zur Natur hin widmet, widmet im Gegenteil sich Dina der Schminke zu, einerseits sich selbst und andererseits den anderen durch die Schminke zu gefallen. Dies Gefallen an der Schminke bedeutet oft, dass es in ihrem Kreis Freundinnen geben muss, die gleichfalls an der Schminke gefallen finden und die sich um das Thema herum intensiv austauschen. Es ist quasi von einer Mode die Rede, der Dina und ihre Freundinnen verfallen sind. Von diesem Hintergrund aus gesehen, würde Dina wohl nie in den Wald gehen, es gibt nämlich keinen Grund, des Weiteren würde sich Dina wohl nie ohne ihre Freundinnen unterwegs begeben. Deshalb ist die Wahrscheinlihckeit, dass Dina alleine in den Wald spazieren und in das Loch reingefallen ist, höchst unwahrscheinlich. Sie würde wenn überhaupt mit ihren Freundinnen durch die Stadt flanieren und über Schminke reden oder bei einer ihrer Freundinnen sich treffen und dort über die Schminke reden, während sie gegenseitig sich schminken würden. Da aber auch von keinem Streit der Text erzählt, der einen solchen Charakter aus seinem vertrauten Kreis hinwegschleudern würde, so dass bis dato eine Unwahscheinlichkeit plötzlich wahrscheinlich wäre, so ist die Vermutung, dass Dina in das Loch hineingefallen sei, unglaubwürdig. Den Text an sich finde ich gut proportioniert. Man merkt ihm eine gewisse Straffheit, so dass der interessante Teil bzw. die Essenz sich nicht auflöst sondern im Text bleibt. Ave"

25.10.17 - Kommentar zum Text  Zerstörte Schönheit von  EkkehartMittelberg: "wer Gewalt ausübt, da ist die verbale Kommunikation schon lange tot. Sender und Empfänger haben zwei völlig verschiedene Frequenzen entwickelt. Typisch ists in manchen Situationen, wenn ein elektronisches Gerät nicht funktioniert gegen diesen zu treten. mit der Hoffnung dass es danach funktioniert, Hier verstehen wir auch wie Gewalt gedacht wird und wie das Gegenüber betrachtet wird, das geschlagen wird; als ein mechanisches Ding, das nach den Bedürfnissen des anderen funktionieren muss. Schrecklich aber wahr. Ave"

24.10.17 - Kommentar zum Text  Merkwürdige Begebenheiten von  Bluebird: "Während der 20 Dynastie in Zeiten des Pharaonenherrschers Ramses den IX (1126-1108) wurden vermehrt Grabplünderungen durch Einheimische vorgenommen, so dass die Gräber im Tal der Könige und woanders in Ägypten geöffnet und geplündert wurden. Aus dieser unangenehmen Erfahrung hat die Führungsregime unter Tutanchamun Wege und Mittel gesucht, um ihre Gräber vor dem Zugriff der armen Bevölkerung und vor allem den Dieben zu schützen. Dabei kam ihnen die Idee von Flüchen, da ca. 90% der Bevölkerung nicht nur Analphabeten waren, sondern zugleich naiv und abergläubig. Meistens sorgte dieses Vorgehen in der einheimischen Bevölkerung zur Abschreckung weitere Gräber zu schänden, wenn auch nicht in jedem Einzelfall. Ave Kommentar geändert am 24.10.2017 um 16:51 Uhr"

15.10.17 - Kommentar zum Text  Der Exilant von  MrDurden: "eine Nummer schicker wäre es, wenn das Es selbst wieder ein Es hätte, so würde sich die Verwirrung, aber auch die Faszination dem Film "Inception" auf mehreren Ebenen nähern. Ave"

05.10.17 - Kommentar zum Text  Weh von  Livia: "nur so viel dazu: es ist schwer zu erkennen, ob mit dem "Du" das eigene Herz oder eine Person gemeint ist. Die Doppeldeutigkeit ist allerdings nicht verwirrend, wie man es annehmen könnte, sondern trägt eher dazu bei auf vielerelei Ebenen das Gedicht auszulegen. Ein Grundton bleibt, es bleibt bei einem Appell, der ungehört verhallt. Ave Kommentar geändert am 05.10.2017 um 20:40 Uhr"

05.10.17 - Kommentar zum Text  An der Schwelle von  AndereDimension: ""Entwurzelt" ist zu verstehen als ein Loslassenmüssen vom Leben, die Zeit zum Sterben ist quasi da. Allerdings bleibt verschwiegen durch welchen (gewaltsamen) Einfluss die Wurzeln aus der Erde ausgerissen wurden, daher sei auszugehen, dass der Grund altersbedingt ist. Dass der Sand aus allen Poren hinab in die Hand rieselt, verbindet zwei Merkmale miteinander, nämlich die Tränen und den Gedanken an die biblische Stelle, der Mensch werde nach dem Tod zu Sand, woran ich gefallen finde. Untermalt wird das Ganze durch die kreisenden Gedanken an den Tod, der hier als Erlösung dargestellt wird, allerdings nur einen wagen Grund für die Erlösung liefert, da weder von Krankheiten noch von Lebensmüdigkeit die Rede sein kann, sondern von einem Widersehen mit der viellt. eigenen vorzeitig verlorenen Tochter oder Sohn, wie aus den letzten Versen zu vermuten ist. Allerdgins sind der letzte und vorletzte Vers auch anders zu verstehen, nämlich aus der Perspektive des Todes, der sich langsam dem lyr. Ich annährt, in dem das das lry. Ich die Sicht durch die Augen des Todes auf sich selbt wirft. Wie denn auch die letzte Verse zu verstehen seien, die Botschaft ist deutlich und klar. Ave"

04.10.17 - Kommentar zum Text  Schönheit und Anmut von  EkkehartMittelberg: "Die Merkmale der Schönheit sind doch wohl letzlich im Betrachter selbst zu finden. Dass wir uns an der Schönheit stören, wenn die schöne Person die Zähne ausseinanderhebt und anfängt irgendwas zu reden, das uns missfällt, weil es als Blödsinn identifiziert wird und die schöne Person als dumm abstempelt, zeigt doch, dass die Schönheit immer auch mit dem Geist zu tun hat, mit dem Unterschied, dass wir bei der äußeren Schönheit und dem ersten Eindruck den schönen Geist vorraussetzen, der nur in den seltensten Fällen zutrifft, worüber in uns selbst die Nüchternheit den Vorurteil der Schönheit aufhebt. Ave Kommentar geändert am 04.10.2017 um 17:36 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/69

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram