Alle 2.264 Textkommentare von Graeculus

02.06.22 - Kommentar zum Text  In einem Loch im Herzen der Ukraine von  beifuß: "Es gibt ja viele Leute, die glauben den Grund zu kennen, warum Putin die Ukraine angegriffen hat; aber es kommt immer noch ein tollerer Grund hinzu."

07.12.23 - Kommentar zum Text  Andere Ratschläge von  Beislschmidt: "Da steckt aber auch ein erhobener Zeigefinger in diesem Text, nicht wahr?"

13.09.23 - Kommentar zum Text  Darfst musst sollst von  Beislschmidt: "Diese drei Sekunden gewährt der Gesetzgeber für die Einsicht: Es gibt kein Faustrecht! Notwehr gilt dann bei einem drohenden erneuten Schlag. Und auf den Schläger noch zu treten, wenn er schon am Boden liegt, gilt als Notwehrexzeß. Erlaubt ist also das Minimum zur unmittelbaren Gefahrenabwehr - der Rest ist Sache der Polizei und der Justiz. So innerhalb eines Rechtsstaates. Anders steht es zwischen Staaten, wo es keine verbindliche Rechtsordnung mit exekutiver Vollmacht gibt. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist ja nicht mehr als ein papiernes Feigenblatt."

01.07.23 - Kommentar zum Text  Der neue Journalismus von  Beislschmidt: "Du suggerierst am Ende etwas, das Tula ziemlich gut widerlegt. Die Weisungsgebundenheit von Journalisten seitens der Verleger, für die sie arbeiten, ist nichts Neues - das war schon vor 50 und 60 Jahren so, wie ich mich noch gut anhand bestimmter Fälle erinnere. Auch damals schon durfte man keinesfalls Werbekunden verärgern. Immerhin darfst Du hier weitestgehend so schreiben, wie Du möchtest. Aber nur, weil Jan Zenker so freundlich ist, das in seinem Forum zuzulassen. Freiheit der Meinungsäußerung meint auch nicht, daß jeder in jedem Medium sagen bzw. schreiben darf, was er möchte, sondern nur, daß er dafür von der Seite des Staates aus nicht bestraft werden darf - im Gegensatz zu vielen anderen Staaten, beispielsweise Rußland. Und Du darfst selber ein Medium gründen nach Deinen Spielregeln ... falls Du das Geld dafür hast."

13.07.23 - Kommentar zum Text  Die Steinigung von  Beislschmidt: "Gut und eindrucksvoll geschrieben, meine ich. Doch wie kommst Du auf "die Männer"? Die Steinigung ist eine klassische Strafe durch die Gemeinschaft, d.h. Frauen waren dabei ebenfalls tätig. (Immer den Männern alles Böse zuzuordnen, da bin ich etwas empfindlich geworden.)"

12.06.23 - Kommentar zum Text  Elternsprecherregierung von  Beislschmidt: "denn der Istzustand in diesem Land ist mittlerweile am absoluten Tiefpunkt angelangt. Ach, da reichen aber meine Phantasie und meine Geschichtskenntnisse leicht für tiefere Tiefpunkte. Der Winter 1946/47 soll übel gewesen sein. Und auch das Jahr 1945 gilt als unschön. Muß ich weiter zurückgehen? Hilfreich ist auch der Blick auf andere Länder dieser Welt. Wie sagte Gerhard Schröder? "Wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen!""

01.08.23 - Kommentar zum Text  Kinderehe von  Beislschmidt: "Ich muß jetzt in meiner Erinnerung kramen, da Du den Grund für die Gerichtsentscheidung, die Ehe in diesem Falle anzuerkennen, nicht genannt hast. Das Mädchen (war es nicht zum Zeitpunkt des Prozesses bereits volljährig?) wäre durch die Annullierung der Ehe in die Lage gekommen, unverheiratet mit einem Mann zusammenzuleben bzw. gelebt zu haben. Dies hätte sie nach islamischem Recht schwer in die Bedrouille gebracht! Wollte die junge Frau das? Hat sie die Annullierung der Ehe beantragt, oder ging es nicht vielmehr darum, daß das deutsche Standesamt diese Ehe nicht anerkennen wollte? Daß die Entscheidung zum Schutz der jungen Frau (und nach meiner Erinnerung gemäß ihrem Willen) getroffen worden ist, sollte man doch zumindest erwähnen, oder? Kommentar geändert am 01.08.2023 um 15:34 Uhr"

11.06.24 - Kommentar zum Text  Quittung für die Grünen von  Beislschmidt: "Wer die Gründe für das Wahlverhalten der Jungwähler analysieren möchte, der sollte berücksichtigen, daß ihr Anteil bei CDU (17 %) und AfD (17 %) zwar überproportional hoch ist, am höchsten aber bei den Kleinstparteien: Volt u.a. (28 %). Letztere summieren sich wegen der fehlenden 5-%-Klausel auf immerhin 12 %."

10.06.24 - Kommentar zum Text  Sahra und Peter von  Beislschmidt: "Warum wird eigentlich jedesmal, wenn einem jemand auf die Nerven geht, Dieter Wal dahinter vermutet? Sekrotas und Dieter Wal unterscheiden sich doch stilistisch sehr deutlich."

04.07.23 - Kommentar zum Text  Seltsame Vögel von  Beislschmidt: "Soeben sah ich einen Kormoran. (1) Der schaute sehr traurig an: Warum hat denn der Beislschmidt Für mich kein Wort in seinem Lied? ____ (1) Heute auf einem Stein in der Enz."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  17 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram