Alle 233 Textkommentare von Willibald

03.02.19 - Kommentar zum Text  Herzibummsi von  niemand: "Cacatne ursus in silvis?" (Does a bear shit in the woods?) Bin begeistert, beisteuern muss, teilweise auch Korrektes: Für Anglisten Sed semper ubi sububi in caput meum But I always wear (where) my underpants (underw.) on my head Quidquid latine dictum sit, altum videtur (Anything said in Latin sounds profound.) Si hoc legere scis, nimium eruditionis habes." (essentially it says, "if you can read this, you're overeducated.") Re vera, potas bene. (Say, you sure are drinking a lot.) Cacatne ursus in silvis?" (Does a bear shit in the woods?) Discede ad inferos!" (Go to hell!) In caelum cerevisiae est nullum, Itaque hic bibemus illum! (In heaven there's no beer, that's why we drink it here! Malo mala mali quam mala equui. (I prefer the apples of an apple tree to the road apples of a horse.) "Tempest Bebende!" (It's time to drink!) (tempus est bibendi) http://en.wikipedia.org/wiki/Dog_Latin http://usaerklaert.wordpress.com/2008/11/13/dog-latin-und-falsches-englisches-latein/ Erika Fuchs und Carl Barks: Juristenlatein, windiges, Justizrat Wendig The Donald Duck classic "The Golden Helmet" introduces an alleged lawyer who supports all his claims with Latin-sounding phrases. For instance, when challenged to prove that his client is who he says he is, he replies nonchalantly, "Flikkus flakkus fumlidium," which he claims to mean "Can you prove he isn't?" And it's catching: later in the story one of Donald's nephews asks the others if they've had enough of this Dog Latin nonsense, to which his brother replies, "Yeppus yappus yubettus." Flicus Flacus Fumdideldacus, auf Deutsch: Wie wollen Sie das Gegenteil beweisen? Valete, ist in bester Gesellschaft, unsere nemo Kommentar geändert am 03.02.2019 um 20:35 Uhr"

31.01.19 - Kommentar zum Text  Völlig losgelöst - aus der Sammlung des behinderten* Mirrors von Chang Chung von  LotharAtzert: "Auch wenn, lieber Lothar, du diesen Robert Neumann sowieso schon kennst, hast Du vielleicht nochmal Spaß. So erging es mir jedenfalls bei "behind the mirror" und der Robert Neumann - serendipity - materialisier(t)e sich auf dem screen. Beste Grüße ww"

31.01.19 - Kommentar zum Text  Letzte Worte von  Oreste: "Als der berühmte Dichter im Sterben lag, rief er wiederholt: "Ich will nicht sterben, ich will nicht sterben." Sein am Bett sitzender Verleger, ein rhetorisch begabter Feingeist, sprach zu ihm: "Deine Werke werden dich überdauern, sei getrost." Da rief der Dichter: "Könntest Du wenigstens jetzt einmal aufhören, geistreich zu sein?" Und verdrehte die Augen."

31.01.19 - Kommentar zum Text  Dummheit und Dummheiten von  EkkehartMittelberg: "Unter den Aphorismen-Junkies von KV sind seine urbanen, ironischen, endlos überraschenden Spots ein großer, fast heiliger Quilt. Als brillanter Schreiber nimmt E. sich durchaus zurück, was einen Großteil ihres melancholischen Charmes ausmacht."

31.01.19 - Kommentar zum Text  Georg von  LottaManguetti: "Ich finde es schön, wie in dem Schluss Intellekt, Intuition, Reflexion und Emotion verknüpft werden. Und dass nunmehr anführungszeichenlose, standardabweichende Unsern Jorchi dem Leser (an)vertraut ist."

27.01.19 - Kommentar zum Text  Letzte Worte von  Oreste: "florilegium letzter Wort: Hallo. JOHN UPDIKE Es war alles sehr interessant. FERDINAND (nach dem Attentat) Lass es nicht so enden. Sag ihnen, dass ich etwas gesagt habe. Sterben? Ich würde sagen, nein, lieber Freund. Kein Barrymore würde zulassen, dass ihm so etwas Konventionelles passiert. JOHANNES BARRYMORE Barrymore Nie hätte ich von Scotch zu Martinis wechseln dürfen. HUMPHREY BOGART greetse ww Kommentar geändert am 27.01.2019 um 16:11 Uhr"

24.01.19 - Kommentar zum Text  The Kidnapping of Michel Houellebecq von  toltec-head: "The sound of this essay - two skeletons copulating on a tin roof in a little, small town. greetse ww"

23.01.19 - Kommentar zum Text  [Mutter hat mich im Quell der Toten gebadet] von  Oreste: "ungewöhnlich guter, kraftvoller Text, in den Bildern. Dazu dann noch filigran in Syntax und Zeilenumbruch, ohne artifiziell auf Stelzen zu stackseln. Wow. ww O. Restzweifel?"

21.01.19 - Kommentar zum Text  Mängelexemplar von  eiskimo: "Wie gesagt, der Selbstadelungsvorgang bei Mängelexemplar zu Gattung scheint mir fein und oszillierend-ambig. Schützenswerte Schlusspassage im Text. Beste Grüße ww"

21.01.19 - Kommentar zum Text  Mängelexemplar von  eiskimo: "Intressantes Sprachspiel, mit Begriff und Stimme eines Mängelexemplars eben dies als literarische Gattung auszugeben. Vom Markt her wie von den Gattungstheoetikern her ein zu bemängelder Vorgang. Umso wirkungsvoller. Greetse ww Kommentar geändert am 21.01.2019 um 08:15 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Willibald. Threads, in denen sich Willibald an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 21/24

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  5 Kommentare zu Autoren,  2 Gästebucheinträge,  55 Kommentare zu Teamkolumnen und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram