Alle 1.862 Textkommentarantworten von Mondscheinsonate

06.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Goethe und Bukowski von  Redux: "Gott sei Dank, das wär ja fad. Aber, lass dir gesagt sein, wenn man weiß, dass man nicht Recht hat, liegt die Kunst darin, vom Gegenteil zu überzeugen. Ich bin noch Schülerin."

04.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gedanken am Bahnhof von  eiskimo: "Das ist mir zu flatterhaft. Wahrlich. :D"

04.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gedanken am Bahnhof von  eiskimo: "Das Ich existiert wohl, das ist mein Ich, meine Gewissheit, sonst könnten wir nicht über das Ich philosophieren. Wir verlagern diese Diskussion, das ist off topic. Antwort geändert am 04.04.2023 um 00:48 Uhr"

03.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gedanken am Bahnhof von  eiskimo: "@Graeculus Stellst du den Satz: "Cogito ergo sum, sive existo." von (meinem) God Descartes in Frage? Antwort geändert am 04.04.2023 um 00:02 Uhr"

03.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Helena von  Graeculus: "Off topic: Hahahahahahaha.  Zurück: Dein Faustzitat...nun, einem Faust bin ich schon öfters begegnet."

02.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Helena von  Graeculus: "Ausnahmsweise Dr. Google, weil ich würd sagen: Perchten sind ur schirch! Eine Tradition - da setzen sich große Typen grausige Masken auf und gehen wie Krampusse herum. Meistens sind die Masken gut geschnitzt, ich find sie furchtbar! Hatte schon als Kind Angst. Man schreibt sie natürlich mit P! In Wien sagt man: Perchte, wenn jemand "nicht gesegnet wurde im Aussehen" - typisch Wien, eben gemein. Ein Percht (Plural: Perchten) ist eine Gestalt des baierisch-österreichischen alpenländischen Brauchtums, von der es, vor allem in der Zeit von Ende November bis Januar, mehrere verschiedene Varianten unterschiedlichen Charakters gibt, die sich wiederum zwei Gruppen zuordnen lassen: den „guten“ Schönperchten und den „bösen“ Schiechperchten, die mit ihren umgehängten Glocken nach einer Sage den Winter – bzw. die bösen Geister des Winters – austreiben sollen (Winteraustreiben bzw. Austreiben des alten Jahres)."

02.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Helena von  Graeculus: "@Graeculus: Als Antwort: Auch komplette Berchten spielen mit Männern. Wenn die Berchte genug Selbstbewusstsein ausstrahlt, ist das Aussehen irrelevant, wird sie zum Magnet. Klischee: Schöne Frauen (bei dir steht nicht einige) nützen ihre Schönheit aus. Einige schon."

01.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine der schlimmsten Randerscheinungen unserer Gesellschaft von  Judas: "Große Zehe! *furchtbar*!"

31.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine der schlimmsten Randerscheinungen unserer Gesellschaft von  Judas: "Daraufhin mach ich mir gleich einen Lavazza. Überall spare ich... nur nicht beim Kaffee."

31.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine der schlimmsten Randerscheinungen unserer Gesellschaft von  Judas: "Erfahrungswert, das Wasser. Hatte früher, vor dem Vollautomaten, Nespresso und meine Sorte schmeckte in Wien gut (Hochquellwasser!) und in Tulln war der nicht zum Saufen. Gschlodder, sagt man dazu."

Diese Liste umfasst nur von Mondscheinsonate abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Mondscheinsonate findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 161/187

Mondscheinsonate hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  10 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  30 Antworten auf Gästebucheinträge und  3 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram