Alle 349 Textkommentare von Owald

04.05.18 - Kommentar zum Text  Selbstmedikation von  Isaban: "Ich hadere mit dem Ende (haha) - speziell aber auch bei Deinem Text. Natürlich erwartet man den Reim "gesund" am Ende, und natürlich muß da was anderes kommen - aber "profund"? Der Reim "-fund" auf "-fund" ist nicht unbedingt elegant, und der Begriff "profund" selbst sagt nicht genug aus, um den schwachen Reim zu rechtfertigen. Obendrein paßt es sprachlich nicht wirklich zum Ton des Textes - ich bin ratlos. Entweder verstehe ich die Pointe nicht, oder ... nuja, ich weiß auch nicht. Liebe Grüße!"

02.05.18 - Kommentar zum Text  Das Kalenderblatt von  BerndtB: "Bißchen viel Klischee vielleicht, aber alles in allem nachvollziehbar. Hättest Du gut auch als "Kalendergeschichte" einordnen können."

10.04.18 - Kommentar zum Text  Power Food für alle, denen Gemüse zu langweilig ist von  jennyfalk78: "Wir leben in einer Zeit, in der es bei Aldi Chiasamen, Quinoa und Goji-Beeren gibt, aber keinen Weizengrieß."

04.04.18 - Kommentar zum Text  Betriebsausflug von  eiskimo: "Enger ist ja auch ein Städtchen in Ostwestfalen. Ergibt vielleicht auch noch (wömöglich elegantere) Kalauer-Optionen ... ;-)"

04.04.18 - Kommentar zum Text  herzseitig gelähmt von  monalisa: ""unrasiert in jogginghosen" - ich bin nicht sicher, ob das Bild, das sich mir vor meinem inneren Auge darbot, von der Autorin einkalkuliert war. ;-) - Wenn doch: Gelungen; paßt ja tatsächlich irgendwie. Hinterläßt den Leser (mich zumindest) mehr peinlich berührt als angeekelt."

20.03.18 - Kommentar zum Text  Früher war ich oft besoffen von  GastIltis: "Erinnert mich an die Klientel meiner Stammkneipe."

14.03.18 - Kommentar zum Text  weltschmerz von  Perry: "Der letzte Vers ist (entgegen seiner Position) zentral. So zentral und so pointiert, daß ich finde, ohne die übrigen Verse geringschätzen zu wollen, er könnte prima auch alleine stehen: weltschmerz (Gedicht zum Thema Depression von Perry) morgen schreie ich meinen frust hinaus - nur so ne Idee. ;-) Herzliche Grüße"

07.03.18 - Kommentar zum Text  Esperanto ist die Sprache des Herzkammerflimmerns von  nautilus: "Zwei Sachen stören mich: Erstens: Der Titel. Der wirkt - im Vergleich mit dem Text selbst - unangemessen überbordend auf mich - nenn es doch einfach "Esperanto". Zweitens: "Gevatter Tod". Find ich völlig unpassend; Personifizierung, ok, aber das ist ein derart alter und altertümelnder Ausdruck, daß er da nach meinem Empfinden nicht reinpaßt. Klar mag der Kontrast reizvoll erscheinen zwischen Gevatter und Defibrillator - aber da die Sprache ja ansonsten eher konkret und reduziert ist, rate ich dringend dazu, den "Gevatter" wegzulassen. ".. deren einzige Hoffnung / der Tod ist" - Das ist mein Alternativvorschlag. Paßt auch rhythmisch. Ansonsten finde ich den Text überaus stark und gelungen (sonst hätte ich mir auch nie soviel Mühe beim Mäkeln gegeben ;-) ). Ein bißchen hab ich mich noch an der letzten Strophe aufgehängt, in der ich eher "mit einem Wörterbuch / als Defibrillator" erwartet hätte - aber nee, so wie Du das gelöst hast , ist es schon besser. Andere Perspektive halt. Gut gemacht, schöner Text! Liebe Grüße"

07.03.18 - Kommentar zum Text  Gleichschaltungszwangsbeauftragte von  Morphea: "Dramödie? Eine Komödie ist doch in der Regel ein Drama, ebenso wie eine Tragödie. Eine Mischung aus Drama und Tragödie (oder Drama und Komödie) (denn das lese ich aus Deiner Wortschöpfung) wäre dann in etwa so etwas wie eine Mischung aus z.B. Roman und Prosatext ("Romatext" oder auch "Prosan") oder aus Oper und Singspiel ("Singper", selten auch "Opiel") oder vielleicht auch aus Automobil und Fahrzeug (vulgo "Autozeug"; den Begriff "Fahrtomobil" habe ich mir unlängst schützen lassen). - Du meinst eine Tragikomödie. Aber das Wort gibt es halt schon. :-)"

11.02.18 - Kommentar zum Text  sagt schon, was mir bleibt von  GastIltis: "Schön. Den müßte man singen, eigentlich."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Owald. Threads, in denen sich Owald an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/35

Owald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar,  177 Gästebucheinträge,  3 Kommentare zu Teamkolumnen und  19 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram