DerHerrSchädel wurde 1984 geboren. Er ist von Beruf zum Schweigen berufen und z.Zt. tätig als Waldschrat. DerHerrSchädel kommt aus Hessen (Deutschland). Seine Muttersprache ist Deutsch. Über sich selbst schreibt DerHerrSchädel:
Allen Mutmaßungen zum Trotz: Nicht auf den Kopf gefallen...
Mit zwei Texten in der neuen KV-Anthologie "kein.thema" verteten!!!
UND JETZT IST MEIN ERSTER ERZÄHLBAND DRAUSSEN!!!:]
Der süße Duft der Kobralilie. Schauergeschichten. Periplaneta Verlag und Mediengruppe. Berlin 2016.
MEIN ERSTER GEDICHTBAND IST DRAUSSEN!!!:
Gewitterdämmerung. Gedichte über Welt- und Sonnenuntergänge. Periplaneta-Verlag. Berlin 2015.
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl):
Prosa:
Amal, in: Visionarium. Abyssos, Geschichten aus dem Abgrund, Nr. 1. Dr. Nachtstrom (Hg.). Graz 2014. S. 39-44.
Meine Hoffnung, in: Visionarium. Zauber und Fluch, Nr. 3. Dr. Nachtstrom (Hg.). Graz 2014. S. 94-117.
Das Schamanenerbe, in: Super Pulp. Das Fachblatt für Pulp-Thriller, Horror & Science Fiction. Dr. Trash, r. evolver (Hg.). Wien 2012. S. 17-30.
Das Schamanenerbe, in: Das Buch der Lebenden Toden. Thomas Fröhlich, Peter Hiess (Hg.). Wien 2010. (Download-Contend).
Lyrik:
Abendkaskade, in: kein.thema. Eine Anthologie. KeinVerlag e.V. (Hg.). 2016 (eBook). S. 97.
Stuhlgang, in: kein.thema, in: Eine Anthologie. KeinVerlag e.V. (Hg.). 2016 (eBook). S. 98.
Letzer Gang, in: FreiDenker. Die Zeitschrift für freie Autoren, Bd. 17. FreiDenker Verein zur Förderung von Literaten und Künstlern e.V. (Hg.). Mainz 2016. S. 29.
Wenn alles brennend auseinanderfällt, in: Narziss und Nattern: Die Arche Nihil. Jonas Kolb, André Hebig (Hg.). Schöningen 2016. S. 12.
Peripher, in: Narziss und Nattern: Die Arche Nihil. Jonas Kolb, André Hebig (Hg.). Schöningen 2016. S. 13.
Mythenrauschen, in: Zeitlos. Lyrik Sonderedition "Goldene Feder 2015". Perdita Klimeck (Hg.). Schlüsselfeld 2015. S. 94.
In Frieden, in: Heimat-Lose für Heimatlose - eine thematische Textreihe. FreiDenker - Verein zur Föderung von Literaten und Künstlern e.V. (Hg.). Mainz 2015. S. 77.
Willkommensgedicht, in: Heimat-Lose für Heimatlose - eine thematische Textreihe. FreiDenker - Verein zur Föderung von Literaten und Künstlern e.V. (Hg.). Mainz 2015. S. 9.
Zwei Monde, in: Worte im Mond. Liebeslyrik.Perdita Klimeck (Hg.). Nürnberg 2015. S. 98.
Vergessen, in: FreiDenker. Die Zeitschrift für freie Autoren, Bd. 16. FreiDenker - Verein zur Förderung von Literaten und Künstlern e.V. (Hg.). Mainz 2015. S. 44.
Großvaters Schädel/ Grandfathers Skull, in: The Transnational A Literary Magazine, Bd. 2. Sarah Katharina Kayß, Dennis Staats (Hg.). London 2015. S. 63.
Schraube locker, in: Weschnitz-Blitz. Kulturmagazin und Veranstaltungskalender für die Region, Nr. 77. Mörlenbach 2015. S. 15.
Nebelnot, in: Visionarium. Abyssos, Geschichten aus dem Abgrund, Nr. 1. Dr. Nachtstrom (Hg.). Graz 2014. S. 10 f.
Fabrik, in: Asphaltgeflüster. Stadtlyrik. Perdita Klimeck (Hg.). Nürnberg 2014. S. 90.
Geruch, in: An Tagen wie diesen. Perdita Klimeck (Hg.). Nürnberg 2013. S. 85.
Roter Mond, in: Windfänger und andere Begegnungen. Perdita Klimeck (Hg.) Nürnberg. 2012. S. 66.
Spätsommerabend, in: Weschnitz-Blitz. Kulturmagazin und Veranstaltungskalender für die Region, Nr. 27. Mörlenbach 2010. S. 13.
Suche, in: Lyriker gegen den Krieg und der letzte Brief eines jungen Skins. Daniel Tatz (Hg.). Leipzig 2007. S. 22.
Das Reich, in: Lyriker gegen den Krieg und der letzte Brief eines jungen Skins. Daniel Tatz (Hg.). Leipzig 2007. S. 57.
Al Arabiyya, in: Lyriker gegen den Krieg und der letzte Brief eines jungen Skins. Daniel Tatz (Hg.). Leipzig 2007. S. 80.
Fernes Licht (oder: Das Lächeln der Stadt), in: Auf-Bruch. Fesseln sprengen, Wege gehen. keinVerlag e.V. (Hg.). Marianhill 2006. S. 64-71.
Aufsätze:
Ethnische Schale, universalistischer Kern?Grenzen und Grenzüberschreitungen ethnischer Identitäts(re)konstruktion in neuheidnischen Diskursen am Beispiel der »Rodzimy Kościoł Polski« (»Indigene polnische Kirche«), in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft, Bd. 10. Moritz Klenk, Vanessa Meier, Stefan Schröder (Hg.). Bayreuth 2014. (Online-Ausgabe).
»Der polnische Mythos« - Neuheidentum und Nationalismus am Beispiel der Zadruga-Ideologie, in: Rundbrief. BAG Antifaschismus der Partei DIE LINKE, Nr. 1-2/ 2013. BAG Antifaschismus der Partei DIE LINKE (Hg.). Berlin 2013. S. 44-49.
Essays:
Der Eurabien-Komplex. Anmerkungen zu den Angstphantasien der muslimfeindlichen Bewegung, in: Rundbrief. BAG Antifaschismus der Partei DIE LINKE, Nr. 2/ 2015. BAG Antifaschismus der Partei DIE LINKE (Hg.). Berlin 2015. S. 18 f.
Alte Feindschaften. Polens rechter Rand streitet über den Ukraine-Konflikt, in: Der rechte Rand. Magazin von und für AntifaschistInnen. FührerEX. Nr. 155. Hannover 2015. S. 22.
Libertär und national. Die neue polnische Rechtspartei Kongress der neuen Rechten mischt in ihrer Agenda marktradikale und nationalistische Positionen, in: Der rechte Rand. Magazin von und für AntifaschistInnen. Deutsche Rassisten. Nr. 152. Hannover 2015. S. 33.
»Slawia Arya«. Seit Beginn der 1990er jahre haben in Polen neuheidnische Gruppen , die den vorchristlichen Glauben der Slawen zu revitalisieren versuchen, starken Zulauf. Viele AktivistInnen und Gemeinschaften in der Szene verknüpfen ihre Glaubensvorstellungen mit rassistischem und extrem rechten Ãberzeugungen, in: Der rechte Rand. Magazin von und für AntifaschistInnen. Erster Mai leider nicht nazifrei. Nr. 148. Hannover 2014. S. 33.
Gegen die Moderne, gegen den Schrecken der Geschichte. über das esoterische Element im Werk Mircea Eliades und die fließenden Übergänge der
Religionswissenschaft zu ihren Forschungsgegenständen, in: La ReWistance. kritisch. wabernd. frech, Nr. 2. Fachschaft Religionswissenschaft (Hg.). Heidelberg 2010. S. 4-8.
»Kein höhres Wesen«? DIE LINKE. und ihr Verhältnis zu religiösen Systemen, in: La ReWistance. kritisch. wabernd. frech, Nr. 1. Fachschaft Religionswissenschaft (Hg.). Heidelberg 2009. S. 17. f.
Rezensionen:
Modern Pagan and Native Faith Movements in Central and Eastern Europe. Kaarina Aitamurto, Scott Simpson (Hg.). Durham 2013, in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft, Bd. 9. Moritz Klenk, Vanessa Meier, Stefan Schröder. Bayreuth 2014. S. XV-XIX.
Geschichte als Schlachtfeld. Christian Lannert, »Vorwärts und nicht vergessen?« Die Vergangenheitspolitik der Partei DIE LINKE und ihrer Vorgängerin PDS, Wallstein Verlag, Göttingen 2012, 292 Seiten, in: Rundbrief. BAG Antifaschismus der Partei DIE LINKE, Nr. 3-4/ 2013. BAG Antifaschismus der Partei DIE LINKE (Hg.). S. 88 f.
Terminator Salvation, in: La ReWistance. kritisch. wabernd. frech, Nr. 1. Fachschaft Religionswissenschaft (Hg.). Heidelberg 2009. S. 28 f.
Esto perpetua... |
DerHerrSchädel hat bei uns bereits 51 Texte veröffentlicht. In seinen Texten aus 14 verschiedenen Genres (u.a. Expressionistische Gedichte (12), Gedichte (8), Gedankengedichte (6), Rezensionen (6) und Terzinen (4)) beschäftigt er sich mit den Themen Beziehung (5), Politik (4), Krieg/Krieger (3), Jahreszeiten (2) und Krankheit/ Heilung (2) (um nur die häufigsten zu nennen) sowie vielen weiteren Themen.
Möchtest Du wissen, was DerHerrSchädel gerne liest? Dann schau doch mal in seine Favoriten oder in die Liste seiner Lieblingsbücher! Oder wirf mal einen Blick in die Liste der von DerHerrSchädel abgegebenen Kommentare oder seine Beiträge zu bzw. Antworten auf Kommentare anderer! Übrigens: Zuletzt (also am 12.02.2020) hat DerHerrSchädel Weshalb ich Religionen ablehne von Graeculus gelesen und kommentiert... |