Alle 9.379 Textkommentarantworten von Graeculus

06.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  AFFEN-HILFE von  Heor: "Das ist der wahre Schrecken: was aus allen Versuchen, eine bessere, eine gerechtere, eine friedlichere Welt zu schaffen (Sozialismus --> Kommunismus), geworden ist. Ein "mit Fehlern behafteter" Versuch? Eher doch: ein Alptraum. Die flächendeckende Wiedereinführung der Sklaverei, genannt GULag ... im Sozialismus. Die "Tschistka" als ein System, in dem niemand! sicher sein konnte, den nächsten Morgen noch in der 'Freiheit' zu verbringen, die von den Häftlingen als "Große Zone" im Unterschied zu ihrer "Kleinen Zone" im Lager bezeichnet wurde. Hättest Du das Jahr 1937 lieber im (faschistischen) Deutschen Reich oder in der (sozialistischen) UdSSR verbracht, wo 90 % der deutschen (kommunistischen) Emigranten 'weggesäubert' worden sind? Hättest Du das Jahr 1976 lieber in der Bundesrepublik Deutschland oder in Kambodscha, die Jahre 1960 bis 1970 lieber in Großbritannien oder in der Volksrepublik China verbracht? Offenbar hast Du gerne in der DDR gelebt. Leider hat sich dort der Sozialismus ökonomisch nicht bewährt. Und mich überzeugt auch kein System, das seine Bürger hinter Zäunen und Mauern einschließt, damit sie ihm nicht weglaufen. Jetzt bauen die kapitalistischen Staaten Zäune, damit die Menschen nicht zu ihnen flüchten. Das ist schonmal ein Unterschied, oder? Man kann es auch wie Stanislaw Lem sagen: "Der Unterschied zwischen Sozialismus und Kapitalismus ist der, daß man im Kapitalismus wenigstens sagen darf, wie beschissen es einem geht." Dafür bist Du ja ein sehr beharrlicher Beleg."

06.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  AFFEN-HILFE von  Heor: "In Gunnar Heinsohns "Lexikon der Völkermorde" stehen unter den Verantwortlichen für die größten Massaker an ihrer eigenen Bevölkerung (in absoluten Zahlen) an erster und zweiter Stelle zwei Sozialisten: Mao Zedong und Stalin, während Hitler sich mit einem dritten Platz begnügen muß. Auch bei den relativen Zahlen (Anteil der Ermordeten an der Gesamtbevölkerung) findet sich ein Sozialist an erster Stelle: Pol Pot. Und den Zweiten Weltkrieg (sofern wir ihn nicht schon 1937 in China beginnen lassen, sondern den 1.9.1939 ansetzen), den haben Hitler und Stalin gemeinsam - nämlich im Geheimen Zusatzabkommen zu ihrem Nichtangriffspakt - beschlossen mit ihrer Aufteilung Osteuropas. Nichts anderes als eine Verabredung zum Krieg, Sozialisten im Bunde mit Faschisten, war dieses Abkommen!"

11.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ain't no mountain high enough... von  Mondscheinsonate: "Oha. Die Leser werden ja hier in eine bestimmte Richtung gelockt: Mann (verantwortungslos, egoistisch) vs. Frau (Opfer, das sich aber freikämpft) ... plus tragisches Ende. Bei näherem Hinsehen sind aber auch die Geliebten des Arztes Frauen. Und nun sogar seine Kinder: Mädchen. So gesehen ist das dann auch (ohne von dem Verhalten des Mannes ablenken zu wollen) eine Geschichte über die Korrumpierbarkeit von Frauen bzw. Menschen. Antwort geändert am 11.01.2024 um 14:22 Uhr"

29.09.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  All along the watchtower ( Bob Dylan 1967) von  Hartmut: "Da man gleich an Jimi Hendrix denkt (wie bei "Mr. Tambourine Man" an die Byrds), ist der Hinweis vielleicht angebracht, daß beide Stücke von Bob Dylan stammen. Die Verbindung von Szenen mit Musik, die zunächst nichts damit zu tun zu haben scheint, kann ich gut nachvollziehen."

24.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "P.S.: Das gilt nicht für neue Alben älterer Musiker. Es hat wohl einfach mit dem Stil zu tun. Wie steht es damit bei Dir?"

24.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Danke für die Auskunft, Maroon. Doch ehe ich mich bei TikTok anmelde, erklärt Putin, daß die Ukraine recht habe. Viderint iuvenes. So populär wie damals, vor knapp 20 Jahren, scheint Portishead dann wohl nicht mehr zu sein. Für mich persönlich kam danach nichts mehr, was mich tiefer berührt hat. Und dabei ist doch seitdem eine Menge passiert in der populären Musik! Es läuft an mir ab wie Wasser an einer gut pomadisierten Ente."

24.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Ständig mit einem Kind zu spielen, ist genauso nervend wie ständig in einem Konzert zu sein. P.S.: Schade, daß Schimmel sich abgemeldet hat. Das bedauere ich."

26.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Das ist eine schöne Hilfe. Ich danke herzlich."

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Fein. Freut mich."

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Das kann man so sehen, daß das eine Annehmlichkeit des Alters ist. Aber ein Konzert und/oder ein gutes Buch ersetzt es nicht, oder? Falls Du die Mutter der Enkel bist, weißt Du eh Bescheid. Antwort geändert am 24.06.2023 um 15:21 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 31/938

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram