Alle 9.388 Textkommentarantworten von Graeculus

09.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wozu KI, wenn es Menschen gibt? von  Mondscheinsonate: "Ha! So stolz, wie ein erfolgreicher Betrüger eben sein kann. Manche genießen das."

24.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zimmerpflanze von  Mondscheinsonate: "Daß es zuviel war, zeigt ja erst das Ergebnis."

11.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zwei Stunden! von  Mondscheinsonate: "Ganz kv drückt Dir die Daumen für morgen früh. Das ist aber nett gesagt. Sei es so! Gut ist der Überblick über das bereits Geschaffte. Das ist ja schon ganz erheblich!"

25.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zwischen... von  Mondscheinsonate: "Haben wir eine Wahl? Bei auffallend billiger Ware bleibe ich auf Abstand. Doch wie gesagt, das verschafft den Leuten in Asien keine Arbeit, von der sie leben können. Übrigens gibt es bei den Discountern hübsche Blumensträuße zu kaufen, meist Rosen. Auch sie ganz billig. Bei arte haben ich mal einen Bericht über die Produktionsbedingungen in Kenia gesehen. Also, diese Blumen stammen nicht aus Holland, wie ich naiverweise dachte. Der Tenor des Berichts: harte Frauenarbeit sechs Tage in der Woche und Löhne, die nicht zum Leben reichen. Das ist so elementar: Wer arbeitet, muß soviel verdienen, daß er davon sein Auskommen hat! (Die fünf reichsten Männer der Welt besitzen annähernd eine Billion Dollar.)"

25.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zwischen... von  Mondscheinsonate: "Nein. Ich meine: ja, blöd. Obwohl ich von mir aus Dir gegenüber dieses Wort nicht verwendet hätte. Antwort geändert am 25.01.2024 um 15:26 Uhr"

21.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  malus domestica von  Morphea: "Wie es bei den Biologen mit den Lateinkenntnissen bestellt ist, weiß ich nicht. felis domestica = die Hauskatze ist korrekt, denn "felis" ist Femininum. "malum" jedoch ist im Lateinischen Neutrum. Übrigens: malus domesticum = der Hausapfel, der häusliche Apfel ... das Gegenstück zum wildwachsenden? Äpfel haben wir hier, mit mehr Vitaminen als bei den virtuellen. malum digitale?"

21.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  malus domestica von  Morphea: "Was mich angeht, so ist der Fall geklärt: malus, i, f. (= Femininum) ist "der Apfelbaum". Und für den ist "domestica" richtig. Nichts für ungut."

25.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nichts von  mr.d: "Ja das ist natürlich bemerkenswert. Na, was man halt um 1820 in Europa vom Buddhismus wußte. Hegel nennt es "chinesische Philosophie", aber was er meint, ist eindeutig ein buddhistischer Standpunkt - vermittelt möglicherweise durch Berichte christlicher Missionare in China. Ch'an-Buddhismus? Ins Deutsche übersetzt worden ist der Pali-Kanon ja erst sehr viel später. Immerhin ist gut erkennbar, daß Hegel sich um alle Informationen bemüht, die zu seiner Zeit erreichbar waren, und nicht als ein geistiges Kleinkind drauflosräsonniert, als ob es nicht schon kluge Leute vor ihm gegeben hätte. Was ich zu uwesch sage? Nichts."

25.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nichts von  mr.d: "Es wundert mich immer wieder, wie man à la mr.d einen solchen Gedanken raushauen und dabei die Beschäftigung von zweieinhalbtausend Jahren mit dem Verhältnis von Sein und Nichts komplett ignorieren kann. Literaturkenntnis schützt vor Neuentdeckung und oft auch davor, sich lächerlich zu machen. Einige Meilensteine: - Parmenides - Platon: Sophistes - Kant: Kritik der reinen Vernunft - Hegel: Die Wissenschaft der Logik (Hegel geht auch auf die buddhistische Auffassung ein.)"

25.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nichts von  mr.d: "Einen wichtigen Hinweis zur Begriffsunterscheidung gibt Kant (Kritik der reinen Vernunft B 346-349): Nichts, als   1. Leerer Begriff ohne Gegenstand, (ens rationis)   2.                                      Leerer Gegenstand eines Begriffs, (nihil privativum)   3. Leere Anschauung ohne Gegenstand, (ens imaginarium)   4. Leerer Gegenstand ohne Begriff, (nihil negativum) Beispiele sind dort nachzulesen. Antwort geändert am 25.08.2022 um 15:02 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 871/939

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram