Alle 2.161 Textkommentarantworten von Prinky

11.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Kind vom ersten Stock: "Ja, wie gesagt, schreiben und die Wirklichkeit sind zwei Schuhe, die leider nicht passen. Liebe Sonne, alles Gute! Und danke für den Klick. Micha"

11.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angebot und fehlende Nachfrage: "Ach so, nun ja, du merkst, manchmal versteht man eben nicht so ganz was der Kommentator meint. Danke dir für deine Antwort."

11.08.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  In eigener Sache von  Möllerkies: "Stimmt! ;-)"

11.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Wagnis: "Ich werde mich durcharbeiten. Du hast gute Anregungen gegeben. Ich melde mich sehr bald, um dir ein Feedback zu geben. Micha So, nun aber.... Den Vers "spüre noch" habe ich abgeändert, aber ich habe eher eine flehende Variante gewählt. Deine Anmerkung zu "sie kroch mir schließlich ins Gehirn" habe ich übernommen. Da stimme ich dir einwandfrei zu. Zu den zwei falschen Betonungen: Ich habe mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Die Formulierung "in seinem Holz herrschte ein Wurm" habe ich verändert. Ich habe jedoch eine dritte Variante gewählt. "in seinem Holze fraß ein Wurm" Die Formulierung "doch als diese Verzweiflung kroch" veränderte ich in "doch als Verzweiflung in mir kroch" Deinen Einwand zum falschen Genitiv fand ich gut. Ich habe deine Idee Dir zu Ehren umgesetzt. ;-) Zu der Formulierung "genüsslich fror" Wenn ich deiner Umformulierung folgen würde, käme der gewünschte Sarkasmus zu kurz. Er friert genüsslich, weil er seine Tat im Innern immer noch feiert. Aus diesem Grund kann ich diesmal deiner Empfehlung nicht folgen. Die Formulierung "Auch war es schon recht gut gesplittert" änderte ich in deinen Vorschlag um. "Der Rahmen war schon lang gesplittert" Diese Variante ist viel besser, und weist auch auf mehr hin als mein Vorschlag. Zudem beuge ich der Frage vor: Wer war gesplittert? Das Wort "gastierte" gefällt mir im Nachhinein auch nicht. "skandierte" passt aber meiner Meinung nach auch nicht. Zuletzt habe ich mich für das Wort "bemerkte" entschieden. Überdies habe ich die letzten zwei Strophen nochmals bearbeitet. Nur "Gesetz" und "zuletzt" habe ich so stehen gelassen. Der etwas unreine Reim hat dennoch noch Gewicht für das Ende der Ballade. Für deine Anmerkungen bin ich sehr dankbar, denn ich habe so noch etwas mehr aus der Ballade rausholen können. Sie demnach lesbarer machen können. Micha (Antwort korrigiert am 11.08.2013) (Antwort korrigiert am 12.08.2013)"

11.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Wagnis: "Hmmm, so habe ich das nicht gesehen, aber ok. Obwohl der Aberglaube ja schon in Strophe 1 zum Ausdruck gebracht wird. Ich wollte halt die Beweggründe für den Mord beiläufig einfließen lassen, was mir wohl gelungen ist. Danke für deine Meinung liebe Sonne. ;-) Micha"

11.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hebt die Schranken, die Freiheit ruft aus Kantonen: "Namen sind Schall und Rauch K...Chris. Mir fällt es schwer mich von deinem einprägsamen Namen zu verabschieden. Vielleicht sollte ich dies auch einmal tun, aber wie immer bin ich eher sehr wild im Reden, aber bedächtig im Tun. Deine Kritik ist eben weiterhin Kokain. Man braucht sie. ;-)"

11.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angebot und fehlende Nachfrage: "Ich gebe es zu, ich verstehe deinen Kommentar, glaube ich, nicht richtig. Hilf mir mal....bitte... Micha"

06.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hebt die Schranken, die Freiheit ruft aus Kantonen: "Ach, ein neuer Name. Klug? Ich denke nicht mehr als du oder weniger, aber ich bin schon der Meinung das wir hier in D unglaublich viel mitbestimmen dürfen. Ein wenig ja, auf kommunaler Ebene sogar schon ein wenig mehr, aber ansonsten sind wir bevormundete Babys. Klar sind wir alle im Anti geübt, und wäre ich bei den Grünen dann wäre ich wohl deutscher Meister. Micha"

05.08.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Muschelsuche von  SapphoSonne: "Ohja, dann bin ich auch willenlos. aber im Ernst, ein Naturgedicht, mit und aus Kinderaugen verzaubert uns, weil wir dadurch gerne einmal zurückblicken können. Liebe S. Sonne, danke dafür! Micha"

02.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abbild: "Genau, wat zeigen die mir auch ihr elendes Glück. Lasst mich zufrieden. Es ist nicht gut wie es ist, aber ihr seid nur eine Fassade. Eine, die ich nicht verstehen kann. ;-)"

02.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abbild: "Ja, nenne es das leidvolle Leben eines Singles. Schwer geprüft durch fehlende Wärme. Und eigentlich auch schwer durch viel Alkohol. ;-)"

29.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Mai trennt man sich nicht: "Und es bleibt dabei. Gelesen wird, was einen coolen Titel hat. ;-) Micha"

29.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Mai trennt man sich nicht: "Huhu, erstmal....dieses blöde Programm unterstreicht mir Reisefreuden als Fehler. Deshalb schrieb ich Reise Freuden. Ich sag dir, diese neue Rechtschreibreform hat nur bewirkt das Fehler zunehmen. Und nochmal, den Mai habe ich aus sarkastischen Gründen gewählt, da man ja dem Mai eigentlich das schöne, bzw. den Aufbruch nachsagt. Der Drache bezieht sich auf den Mann, den sie verlassen will, dem sie trotzdem noch nachhängt, weil man aus plötzlicher Einsamkeit dem Verlassenen sehnsüchtig nachtrauert. Ich grüße dich...Micha"

29.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Mai trennt man sich nicht: "Das ist klar, aber sagt man dem Wonnemonat Mai nicht eher die schönen Dinge zu? LG Micha"

28.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fünfschubladenschrank: "Hatte jetzt mal Zeit. Habe deine Vorschläge umsetzt, jedenfalls vieles, aber nicht alles. Danke dir trotzdem für deine recht gute Interpretation. Micha"

28.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fünfschubladenschrank: "String- Tanga? Ok!"

28.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fünfschubladenschrank: "Blühend ist erfrischend Gaby. Zeugt von Lebendigkeit, auch wenn ein Abschiedsbrief unendlich traurig ist. Micha"

24.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rolltreppe: "Das ist bestimmt Stromverschwendung! -"

20.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  grau: "Beobachtet über Jahren. Du hast schon recht; Gibt es was angenehmeres zu riechen als die Luft nach einem Gewitter? Herrlich frisch. Auferstehung. ;-) Micha"

15.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wir spüren beide das Vermissen: "Ach Gerda, ich schaue niemals in meine Mails. Die lösche ich immer. Ich mag es wenn man mich anruft oder eben mit mir spricht. Daher kriege ich es nicht so direkt mit wenn mir jemand etwas unter meine Texte schreibt. Und deshalb antworte ich öfter sehr viel später, aber zumindest antworte ich. Micha"

15.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sex ist immer ein Opfer wert: "Jetzt erst gesehen. Danke. Egal wie et is.... wenn es dir gefällt, super! Wem nicht, ach Göttchen....;-) LG Micha"

15.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hexennächte: "Ach, ich werde fast nie böse, aber ich unterwerfe mich mich nicht dem Ritual dieser dämlichen Rechtschreibreform. Offensichtliche Fehler, die immer passieren können, sind unangenehm, aber meiner Meinung nach gibt es Leute, die lesen einen Text, weil sie die Geschichte interessiert, und eben andere, die mehr Wert auf Perfektion legen. Und das ist jedes Menschen Recht. Ich habe nochmal drüber geschaut, und einige offensichtliche Fehler gefunden, die ich auch korrigierte. Andere sehe ich nicht, da wird die Unkenntnis gesiegt haben, aber ich denke, dein Kommentar hat den Text nun etwas fehlerfreier gemacht. Fehler, die du siehst, und die ich nicht erkenne, müssen leider akut bleiben. Vielen Dank aber trotzdem für den Hinweis. Es hat zumindest etwas gebracht. Micha (Antwort korrigiert am 15.07.2013)"

14.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erik: "Er wollte das du es weißt, natürlich auch das es alle wissen. Es gibt ja den Zwang zum Outing. ;-)"

14.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erik: "Na, wer weiß Didi, aber ich bin ja kein Förderer menschlichen Unrats. Erik könnte höchstens zum Un(kult) werden. Somit wäre Un(kult) Kult der dunklen Kräfte. Micha"

14.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erik: "Und mancher Trash wird zum Kult. Ich warte mal vierhundert Jahre ab. ;-)"

Diese Liste umfasst nur von Prinky abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Prinky findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/87

Prinky hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  94 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram